Bittensor (TAO) ist ein bahnbrechendes dezentrales Protokoll für maschinelles Lernen, das ein globales Peer-to-Peer-Netzwerk für künstliche Intelligenz aufbauen soll. Im Gegensatz zur herkömmlichen, zentralisierten KI -Entwicklung nutzt Bittensor die Blockchain -Technologie, um ein offenes, transparentes und anreizendes Ökosystem zu schaffen, in dem KI -Modelle zusammenarbeiten, voneinander lernen und Rechenressourcen teilen können. Wie Bittensor funktioniert: Im Kern arbeitet Bittensor über ein System miteinander verbundener Subnetze und einen nativen Token namens Tao. Subnetze: Dies sind spezielle, incentive-basierte Marktplätze im Bittensor-Netzwerk. Jedes Subnetz konzentriert sich auf eine bestimmte KI -Aufgabe oder -Domäne (z. B. Textgenerierung, Bilderkennung, Rechenleistungskredite, finanzielle Vorhersagen). Sie sind im Wesentlichen unabhängige KI -Umgebungen. Bergleute: Teilnehmer, die ihre Rechenleistung und KI -Modelle zur Lösung von Aufgaben innerhalb eines Subnetzes leisten. Sie werden in Tao -Token für die Qualität und Relevanz ihrer Arbeit belohnt. Validatoren: Diese Knoten bewerten die Qualität der Bergleutearbeit innerhalb eines Subnetzes, weisen Bewertungen zu und gewährleisten die Integrität der Beiträge. Sie erhalten auch TAO -Belohnungen für ihre Rolle bei der Aufrechterhaltung der Subnetzqualität und "Abstimmen", welche Bergleute Belohnungen verdienen. Validatoren fungieren auch als Gateways für Benutzer oder Anwendungen, um ein Subnetz abzufragen. Subnetzbesitzer: Kann neue Subnetze erstellen und verwalten, die Aufgaben, Incentive -Systeme und Validierungsmethoden definieren. Subtensor (Blockchain): Dies ist das Hauptblockchain -Netzwerk von Bittensor, das mit dem Substrat -SDK von Polkadot erstellt wurde. Es erleichtert den Erlaubnisloser, dezentraler und absprichtresistenter Betrieb der Subnetze. SUBTENSOR RECTIONAL TRANSAKTIONEN, AUSGABEN, AUSSCHLIESSEN UND für die Verteilung von TAO -Belohnungen auf der Grundlage der von Validatoren über den Yuma -Konsensmechanismus eingereichten Leistungsbewertungen (eine Variation des delegierten Anteilsnachweises). Proof of Intelligence (POI): Bittensor verwendet einen einzigartigen Konsensmechanismus, der als Nachweis der Intelligenz bezeichnet wird. Anstatt komplexe mathematische Rätsel (wie der Beweis für die Arbeit) zu lösen oder einfach Token (wie den Beweis für den Einsatz) zu stecken, beweisen Knoten ihre "Intelligenz", indem sie spezifische Aufgaben des maschinellen Lernens ausführen und wertvolle Ausgaben liefern. Dieser Mechanismus stellt sicher, dass Belohnungen mit dem tatsächlichen Beitrag nützlicher KI -Berechnung gebunden sind. Das Tao Token: Tao ist die native Kryptowährung des Bittensor -Netzwerks und dient mehreren wichtigen Funktionen: Anreiz: Tao -Token werden verwendet, um Bergleute und Validatoren für ihre Beiträge zur kollektiven Intelligenz des Netzwerks zu belohnen. Dies gibt eine kontinuierliche Verbesserung und Innovation von KI -Modellen an. Governance: Tao -Inhaber können am Onyxdao teilnehmen (das Governance -Körper des Onyx -Protokolls, aber es scheint eine Verwirrung mit einem anderen Projekt in der vorherigen Runde zu geben - Bittensor hat eine eigene Governance -Struktur, bei der Tao -Inhaber ihre Token an die Validators verpflichten, und die Top -Validatoren bilden eine "Senat", um die Voraussetzungen der Opentensor Foundation vor den Vorschriften zu wählen). TAO -Inhaber beeinflussen Netzwerk -Upgrades, Parameteränderungen und Finanzierungszuweisungen. Zugriff und Dienstprogramm: TAO kann zum Erstellen neuer Subnetze verwendet werden. Im dynamischen TAO (DTAO) -Modell können TAO -Inhaber ihr TAO in bestimmte Subnetze einbringen und effektiv mit ihrem TAO für den Wert dieses Subnetzes "stimmen". Im Gegenzug erhalten die Staker einen Anteil der Emissionen dieses Subnetzes (häufig in einem subnetzspezifischen "Alpha" -Token, der gegen TAO getauscht werden kann). Knappheit: Tao hat eine feste maximale Versorgung mit 21 Millionen Token, die die Versorgungskappe von Bitcoin widerspiegelt. Es verwendet auch einen Halbmechanismus für Blockprämien, der zu seinem Deflationären Modell und zu seiner Erhaltung des Langzeitwerts beiträgt. Jüngste Entwicklungen und Bedeutung: Bittensor hat erhebliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen, insbesondere innerhalb der dezentralen KI -Erzählung: Grayscale Bittensor Trust Start (April 2025): Grayscale startete einen Trust, der institutionelle Investoren mit reguliertem TAO -Exposition versorgte und wachsende institutionelle Interessen an dezentralisiertem AI zu signalisieren. LayerZero Interoperability: Integration mit LayerZero ermöglicht es Bittensors Subnetz -Token, mit über 130 anderen Blockchain -Ketten nativ zu interagieren, wodurch die Liquidität und das Einführungspotential erheblich verbessert werden. Bittensor V9.5 Update: Aktuelle Protokoll -Updates zielen darauf ab, Skalierbarkeit und Sicherheit zu verbessern, die Effizienz der Knoten zu verbessern und die Erweiterung von Subnetzfunktionen zu unterstützen. Dynamisches TAO-Upgrade (DTAO) (Februar 2025): Dieses signifikante Upgrade dezentralisierte die Bewertung von Subnetzen, sodass Tao-Inhaber ihre Token direkt vor bevorzugten Subnetzen zuweisen und eine marktorientiertere und dezentrale Anreizstruktur schaffen können. Exchange Listings: Die jüngsten Auflistungen an Börsen wie Luno und Dydx haben die Zugänglichkeit und Liquidität von Tao erhöht. Bittensors einzigartiger Ansatz zur Demokratisierung der KI
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!
Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.