In Teil 40 beginnen wir mit dem Aufbau der Python-API-Automatisierung, indem wir uns auf Folgendes konzentrieren: Anmelden bei Keycloak, um den Benutzer access_token abzurufen. Den Authentifizierungsablauf und die Token-Verwaltung verstehen. Schaffung der Grundlage für weitere automatisierte API-Interaktionen. Am Ende verfügen Sie über ein funktionierendes Python-Skript, das die Authentifizierung und den Zugriffstoken-Abruf übernimmt und so den Weg für eine erweiterte API-Automatisierung ebnet. #rest #api #microservices #YvonneKwarteng #QAtester #Testnengineer #keycloak #security #springboot #angular #architecture #services #scalable #authentication #Kafka #event-driven #messaging #product #bidding #postman #insomnia #gateway #backend #openapi #openapigenerator #apigenerator #openapigen #python #automation #testautomation
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!
Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.