Marktkapitalisierung: $3.7543T -2.41%
Volumen (24h): $203.838B -23.73%
  • Marktkapitalisierung: $3.7543T -2.41%
  • Volumen (24h): $203.838B -23.73%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.7543T -2.41%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top -Nachrichten
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
bitcoin
bitcoin

$111400.207168 USD

-1.49%

ethereum
ethereum

$4020.516023 USD

-2.54%

tether
tether

$1.000545 USD

-0.02%

bnb
bnb

$1187.375569 USD

-2.27%

xrp
xrp

$2.427728 USD

-3.26%

solana
solana

$195.664724 USD

-4.55%

usd-coin
usd-coin

$0.999982 USD

-0.01%

tron
tron

$0.320550 USD

0.86%

dogecoin
dogecoin

$0.198377 USD

-3.34%

cardano
cardano

$0.673408 USD

-3.58%

hyperliquid
hyperliquid

$37.921645 USD

-3.57%

ethena-usde
ethena-usde

$1.000019 USD

-0.01%

chainlink
chainlink

$18.134713 USD

-5.22%

bitcoin-cash
bitcoin-cash

$526.173071 USD

-2.07%

stellar
stellar

$0.327529 USD

-3.17%

Nachrichtenartikel zu Kryptowährungen

Basel, Stablecoins und Regelüberprüfungen: Navigieren durch die Krypto-Grenze

Oct 16, 2025 at 10:39 am

Globale Regulierungsbehörden überdenken, wie Banken angesichts ihres schnellen Wachstums mit Stablecoins umgehen. Der Basler Ausschuss erwägt eine Überarbeitung der Krypto-Kapitalregeln, um Innovation und Finanzstabilität in Einklang zu bringen.

Basel, Stablecoins und Regelüberprüfungen: Navigieren durch die Krypto-Grenze

Basel, Stablecoins, and Rule Reviews: Navigating the Crypto Frontier

Basel, Stablecoins und Regelüberprüfungen: Navigieren durch die Krypto-Grenze

The world of digital finance is buzzing! With stablecoins booming, regulators worldwide are taking a closer look. This blog dives into the latest on Basel's rule review, what it means for stablecoins, and where the industry might be headed. Buckle up, it's gonna be a wild ride!

Die Welt der digitalen Finanzen brummt! Angesichts des Booms von Stablecoins schauen die Regulierungsbehörden weltweit genauer hin. Dieser Blog befasst sich mit den neuesten Entwicklungen in der Basler Regelüberprüfung, was sie für Stablecoins bedeutet und wohin sich die Branche entwickeln könnte. Schnall dich an, es wird eine wilde Fahrt!

Basel Considers a Rule Review: Why Now?

Basel erwägt Regelüberprüfung: Warum jetzt?

The Basel Committee on Banking Supervision, led by Erik Thedéen, is contemplating revisions to its crypto capital framework. Back in 2022, stablecoins were the new kid on the block, and the focus was on volatile assets like Bitcoin. But times have changed! Stablecoins like Tether (USDT) and USD Coin (USDC) are now facilitating billions in daily transactions. This growth is prompting a re-evaluation of how banks should handle these digital assets.

Der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht unter der Leitung von Erik Thedéen erwägt eine Überarbeitung seines Kryptokapitalrahmens. Im Jahr 2022 waren Stablecoins der Neuling auf dem Markt und der Fokus lag auf volatilen Vermögenswerten wie Bitcoin. Aber die Zeiten haben sich geändert! Stablecoins wie Tether (USDT) und USD Coin (USDC) ermöglichen mittlerweile tägliche Transaktionen in Milliardenhöhe. Dieses Wachstum führt zu einer Neubewertung der Art und Weise, wie Banken mit diesen digitalen Vermögenswerten umgehen sollten.

The Core of the Matter: Capital Requirements

Der Kern der Sache: Kapitalanforderungen

Currently, most stablecoins are viewed as high-risk crypto assets, meaning banks must hold equal amounts of capital against them. Thedéen suggests this blanket approach may be outdated, especially as many stablecoins are now backed by liquid assets like short-term U.S. Treasuries. The original rules, set to kick in by 2026, could make crypto activities too expensive for banks, potentially stifling innovation.

Derzeit gelten die meisten Stablecoins als risikoreiche Krypto-Assets, was bedeutet, dass Banken die gleiche Menge an Kapital gegen sie halten müssen. Thedéen weist darauf hin, dass dieser pauschale Ansatz möglicherweise veraltet ist, insbesondere da viele Stablecoins mittlerweile durch liquide Vermögenswerte wie kurzfristige US-Staatsanleihen gedeckt sind. Die ursprünglichen Regeln, die bis 2026 in Kraft treten sollen, könnten Krypto-Aktivitäten für Banken zu teuer machen und möglicherweise Innovationen behindern.

Industry Pushback and the Need for Consensus

Zurückhaltung der Branche und die Notwendigkeit eines Konsenses

Key players like the GFMA are urging the Basel Committee not to delay or rethink its crypto framework. They argue that the market has evolved, with improved governance, transparency, and collateralization for top stablecoins. The GFMA even warned that the proposed rules could make it uneconomical for UK financial institutions to offer crypto services. Any rule changes will require broad consensus among Basel member states, ensuring a thorough and inclusive process.

Wichtige Akteure wie die GFMA fordern den Basler Ausschuss auf, sein Krypto-Rahmenwerk nicht zu verzögern oder zu überdenken. Sie argumentieren, dass sich der Markt weiterentwickelt hat, mit verbesserter Governance, Transparenz und Besicherung für Top-Stablecoins. Die GFMA warnte sogar davor, dass die vorgeschlagenen Regeln es für britische Finanzinstitute unwirtschaftlich machen könnten, Kryptodienste anzubieten. Alle Regeländerungen erfordern einen breiten Konsens unter den Basler Mitgliedstaaten, um einen gründlichen und integrativen Prozess sicherzustellen.

Stablecoin Issuance Surges: What Does It Mean?

Anstieg der Stablecoin-Ausgabe: Was bedeutet das?

Recent data reveals a surge in stablecoin minting by Tether and Circle. Following a recent market crash, they issued a combined $4.5 billion. Tether minted $3 billion USDT, while Circle minted $1.5 billion USDC. This activity suggests that sidelined capital is quietly rebuilding, potentially signaling a coming market rebound. While fear still dominates short-term price action, these moves indicate that big players are positioning for a recovery phase.

Aktuelle Daten zeigen einen Anstieg der Stablecoin-Prägung durch Tether und Circle. Nach einem jüngsten Marktcrash gaben sie zusammen 4,5 Milliarden US-Dollar aus. Tether prägte 3 Milliarden USDT, während Circle 1,5 Milliarden USDC prägte. Diese Aktivität deutet darauf hin, dass sich das abgeschobene Kapital stillschweigend wieder aufbaut, was möglicherweise auf eine bevorstehende Markterholung hindeutet. Während die kurzfristige Preisentwicklung immer noch von Angst dominiert wird, deuten diese Bewegungen darauf hin, dass sich die großen Akteure auf eine Erholungsphase vorbereiten.

USDT Dominance: A Key Indicator

USDT-Dominanz: Ein Schlüsselindikator

USDT dominance, reflecting a cautious market leaning towards stablecoins, is being closely watched. Analysts are eyeing a critical level at 3.96%. Historically, when USDT dominance dips below this threshold, capital tends to flow back into risk assets, often marking the start of altcoin recoveries. A sustained drop below 3.96% could be a bullish signal for the broader crypto market.

Die Dominanz von USDT, die eine vorsichtige Tendenz des Marktes zu Stablecoins widerspiegelt, wird genau beobachtet. Analysten sehen ein kritisches Niveau bei 3,96 %. Wenn die Dominanz von USDT unter diese Schwelle fällt, fließt in der Vergangenheit tendenziell Kapital in Risikoanlagen zurück, was oft den Beginn einer Erholung der Altcoins markiert. Ein anhaltender Rückgang unter 3,96 % könnte ein optimistisches Signal für den breiteren Kryptomarkt sein.

RWAs: A New Angle on Cryptocurrency

RWAs: Ein neuer Blickwinkel auf Kryptowährungen

Projects like BTCLE are integrating Real World Assets (RWAs) into the Bitcoin ecosystem. By linking assets like real estate and commodities to digital tokens, they aim to stabilize the value of digital currencies and attract a wider range of investors. This approach creates a bridge between traditional finance and the crypto world, making cryptocurrencies less risky and more appealing.

Projekte wie BTCLE integrieren Real World Assets (RWAs) in das Bitcoin-Ökosystem. Durch die Verknüpfung von Vermögenswerten wie Immobilien und Rohstoffen mit digitalen Token wollen sie den Wert digitaler Währungen stabilisieren und ein breiteres Anlegerspektrum anziehen. Dieser Ansatz schafft eine Brücke zwischen dem traditionellen Finanzwesen und der Kryptowelt und macht Kryptowährungen weniger riskant und attraktiver.

Final Thoughts: A Balancing Act

Abschließende Gedanken: Ein Balanceakt

The Basel Committee's rule review is a crucial balancing act. It's about fostering innovation while ensuring financial stability. As stablecoins continue to evolve, regulators must adapt to the changing landscape. It's a complex puzzle, but one thing is clear: the future of finance is being written in real-time. What a time to be alive, eh? Keep your eyes peeled, because the next chapter promises to be even more exciting!

Die Überprüfung der Regeln durch den Basler Ausschuss ist ein entscheidender Balanceakt. Es geht darum, Innovationen zu fördern und gleichzeitig die finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Da sich Stablecoins weiterentwickeln, müssen sich die Regulierungsbehörden an die sich verändernde Landschaft anpassen. Es ist ein komplexes Rätsel, aber eines ist klar: Die Zukunft des Finanzwesens wird in Echtzeit geschrieben. Was für eine Zeit, um am Leben zu sein, oder? Halten Sie die Augen offen, denn das nächste Kapitel verspricht noch spannender zu werden!

Originalquelle:cryptorank

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Weitere Artikel veröffentlicht am Oct 16, 2025