Heim > Die heutigen Krypto-News
bitcoin
bitcoin

$94764.960813 USD

0.04%

ethereum
ethereum

$1809.768110 USD

0.33%

tether
tether

$1.000112 USD

-0.03%

xrp
xrp

$2.207563 USD

-1.57%

bnb
bnb

$600.157166 USD

-0.43%

solana
solana

$148.830957 USD

0.82%

usd-coin
usd-coin

$1.000052 USD

-0.02%

dogecoin
dogecoin

$0.174555 USD

-0.66%

cardano
cardano

$0.690417 USD

-1.50%

tron
tron

$0.246966 USD

1.29%

sui
sui

$3.468390 USD

-2.20%

chainlink
chainlink

$14.560760 USD

-1.06%

avalanche
avalanche

$21.045328 USD

-3.79%

unus-sed-leo
unus-sed-leo

$9.128742 USD

1.30%

stellar
stellar

$0.272269 USD

-2.76%

Web 2.0

Was ist Web 2.0?

Web 2.0 beschreibt den aktuellen Zustand des Webs, das mehr benutzergenerierte Inhalte und Stabilität für Front-End-Benutzer unterstützt als sein Vorgänger Web 1.0.

Unter Web 2.0 versteht man keine konkreten technischen Neuerungen, sondern eine Veränderung in der Art und Weise, wie das Internet genutzt wird. Es gibt ein höheres Maß an Informationsaustausch und Vernetzung zwischen den Teilnehmern. Wenn Web 1.0 ein schreibgeschütztes Internet war, dann ist Web 2.0 ein Lese-Schreib-Internet.

Benutzer können eine Reihe von Informationen in Webfelder eingeben und diese an Server zurücksenden, sodass sie in Echtzeit mit Hosting-Servern kommunizieren können. Ein Benutzer kann auf Informationen zugreifen und Informationen an den Server zurücksenden, um gezieltere Informationen zu erhalten oder andere benutzergenerierte Ergebnisse anzuzeigen.

Viele Webanbieter konnten diese Interaktivität nutzen, um Software und Webdienste zu transformieren. Web 2.0 markierte auch einen gewaltigen Wandel hin zur Cloud-Technologie, da die Abstraktion der Server-Hardware es Unternehmen ermöglichte, bei der Entwicklung ihrer über das Internet bereitgestellten Dienste ehrgeiziger zu werden.

Die Art dieser Technologie macht es einfach und beliebt, Informationen entweder an eine ausgewählte Gruppe von Menschen oder an ein breiteres Publikum zu übermitteln. Zu den erfolgreichen Web 2.0-Anwendungen gehören Wikis, Blogs und Social-Networking-Plattformen. Zu den beliebtesten zählen YouTube, Facebook und Wikipedia, um nur einige zu nennen.