Heim > Die heutigen Krypto-News
bitcoin
bitcoin

$93113.538616 USD

-0.11%

ethereum
ethereum

$1748.590950 USD

-2.15%

tether
tether

$1.000392 USD

0.02%

xrp
xrp

$2.177851 USD

-1.16%

bnb
bnb

$600.317897 USD

-0.84%

solana
solana

$151.339663 USD

1.47%

usd-coin
usd-coin

$0.999927 USD

0.01%

dogecoin
dogecoin

$0.179240 USD

2.45%

cardano
cardano

$0.707230 USD

2.73%

tron
tron

$0.243466 USD

-0.61%

sui
sui

$3.323843 USD

10.76%

chainlink
chainlink

$14.828095 USD

0.41%

avalanche
avalanche

$21.905207 USD

-0.82%

stellar
stellar

$0.275988 USD

4.91%

unus-sed-leo
unus-sed-leo

$9.206268 USD

0.44%

Nicht realisierter Gewinn und Verlust

Was ist ein nicht realisierter Gewinn und Verlust?

Nicht realisierte Gewinne und Verluste entstehen, wenn Sie eine offene Position in einem Wertpapier haben, dessen Wert zu- oder abgenommen hat. Dies wird auch als Papiergewinn oder -verlust bezeichnet, da Sie diese Gewinne erst dann tatsächlich realisieren, wenn Sie das Wertpapier verkaufen.

Aus dem Halten einer bestimmten Anlageposition resultieren nicht realisierte Gewinne oder Verluste, die jedoch erst beim Verkauf der Position realisiert werden. Nicht realisierter Gewinn oder Verlust wird auch als Papiergewinn oder -verlust bezeichnet. Mit seiner Berechnung kann der aktuelle Wert der gehaltenen Kapitalanlagen ermittelt werden. Liegt der Wert über dem ursprünglichen Kaufpreis, handelt es sich um einen nicht realisierten Gewinn. Wenn umgekehrt der aktuelle Wert eines Vermögenswerts unter dem ursprünglichen Kaufpreis liegt, handelt es sich um einen nicht realisierten Verlust.

Beispiel für nicht realisierte Gewinne und Verluste

Nehmen wir zur Veranschaulichung an, dass ein Investor 100 Aktien des Unternehmens XYZ für 50 US-Dollar pro Aktie kauft (eine Investition von 5.000 US-Dollar). Nachdem die Aktie 10 Jahre lang gehalten wurde, ist ihr Wert auf 100 US-Dollar pro Aktie gestiegen. Der nicht realisierte Gewinn dieser Investition wäre:

100 Aktien x (100 $ – 50 $) = 5.000 $ nicht realisierter Gewinn

Dabei handelt es sich um einen Gewinn oder Verlust, der bei einem Warenkontrakt, Terminkontrakt, Optionskontrakt oder einem anderen Finanzinstrument entstanden ist, aber nicht „realisiert“ wurde, weil die Position noch offen ist.

Wenn Sie beispielsweise EUR/USD bei 1,2510 kaufen und der Kurs jetzt bei 1,2600 liegt, hat der Handel 90 Pips zu Ihren Gunsten erzielt (1,2510 – 1,2600 = -0,0090 = 90 Pips). Allerdings haben Sie diesen Handel noch nicht abgeschlossen und daher ist dieser Gewinn nicht realisiert – er kann sich in einen Verlust verwandeln, wenn sich der Markt gegen Sie entwickelt und Sie beschließen, den Handel zu einem niedrigeren Preis (1,2600 – 1,2700 = –0,0100 = 100) zu schließen Pips-Verlust)

Nicht realisierte Gewinne und Verluste werden in der Regel im Rahmen der Mark-to-Market-Rechnungslegung erfasst. Der Handel erfordert ständige Aufmerksamkeit. Dies gilt insbesondere für Daytrader, die dazu neigen, so viel wie möglich während der Marktöffnungszeiten – oder auch außerhalb der Geschäftszeiten – zu handeln. Und wenn Sie viel handeln, ist es nur natürlich, dass einige Ihrer Geschäfte am Ende profitabel und andere unrentabel sind.

Wenn Sie im Auge behalten, wie viel Geld Sie mit jedem Trade verdienen, wird dies als Ihr realisierter Gewinn und Verlust (oder P&L) bezeichnet. Sie können aber auch Ihre nicht realisierten Gewinne und Verluste verfolgen.

Händler konzentrieren sich häufig auf ihre realisierten Gewinne und Verluste, da diese echte (dh realisierte) Gewinne oder Verluste darstellen, die für Steuerzwecke verwendet und in zukünftige Geschäfte reinvestiert werden können. Nicht realisierte Gewinne und Verluste wirken sich nicht auf Steuern oder Kontostände aus.

Ein saisonaler Investor oder Händler macht jedoch nie den Fehler zu denken, dass es nicht wichtig ist.