Heim > Die heutigen Krypto-News
bitcoin
bitcoin

$108518.052886 USD

-1.34%

ethereum
ethereum

$4396.777321 USD

1.32%

tether
tether

$1.000017 USD

-0.01%

xrp
xrp

$2.804588 USD

-2.46%

bnb
bnb

$860.453225 USD

0.54%

solana
solana

$202.727194 USD

-2.29%

usd-coin
usd-coin

$0.999937 USD

0.01%

dogecoin
dogecoin

$0.215630 USD

0.32%

tron
tron

$0.340614 USD

0.79%

cardano
cardano

$0.829370 USD

0.65%

chainlink
chainlink

$23.362348 USD

-0.08%

hyperliquid
hyperliquid

$43.489793 USD

-1.67%

ethena-usde
ethena-usde

$1.000605 USD

0.02%

sui
sui

$3.322832 USD

0.71%

stellar
stellar

$0.358165 USD

-1.58%

Tokenisierte CO2-Gutschriften

Was sind tokenisierte CO2-Gutschriften?

Tokenisierte CO2-Gutschriften stellen Kohlenstoff dar, der vermieden oder aus der Umwelt entfernt wurde. Eine nachweislich vermiedene oder entfernte Tonne Kohlenstoff entspricht einer CO2-Gutschrift. Sie entstehen durch die Überbrückung von Emissionsgutschriften aus freiwilligen Kohlenstoffmarktregistern in die Blockchain.

Emissionsgutschriften werden häufig in Nachhaltigkeitsstrategien integriert, um Unternehmen als Instrument zur Kompensation ihrer Netto-Treibhausgasemissionen zu dienen. Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und Einrichtungen der Kohlenstoffindustrie entwickeln unabhängige Kriterien, um diese Kohlenstoffgutschriften zu überprüfen und ihre Integrität sicherzustellen.

Tokenisierte Emissionsgutschriften können als Finanzinstrument in Kryptowährungs-Ökosystemen eingesetzt werden und ermöglichen es Einzelpersonen, Unternehmen und Regierungen, auf Kohlenstoff als investierbaren Vermögenswert zuzugreifen. Die Tokenisierung trägt auch dazu bei, die Liquidität auf den Kohlenstoffmärkten zu verbessern – ein Bereich, der durch OTC-Transaktionen vorangetrieben wird. Somit löst die Verwendung eines Blockchain-Ledgers eine Reihe von Problemen, die den traditionellen Kohlenstoffmärkten innewohnen: verbesserte Liquidität, Zugang, Transparenz, Preissignale und Datenstandardisierung.


Autor:

Raphael Haupt ist der Gründer des Toucan Protocol, eines regenerativen Finanz-Web3-Protokolls, das es Menschen ermöglicht, Klimaschutz in den Mittelpunkt digitaler Transaktionen zu stellen.

Toucan baut die Infrastruktur auf, die Emissionsgutschriften und Aktivitäten zum Wohle des Planeten auf Blockchains bringt und so Innovationen und Finanzierung für sinnvolle Klimaschutzmaßnahmen in großem Maßstab freisetzt. Raphael hat einen Master-Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen von der TU Berlin und der Toulouse Business School