Heim > Die heutigen Krypto-News
bitcoin
bitcoin

$93113.538616 USD

-0.11%

ethereum
ethereum

$1748.590950 USD

-2.15%

tether
tether

$1.000392 USD

0.02%

xrp
xrp

$2.177851 USD

-1.16%

bnb
bnb

$600.317897 USD

-0.84%

solana
solana

$151.339663 USD

1.47%

usd-coin
usd-coin

$0.999927 USD

0.01%

dogecoin
dogecoin

$0.179240 USD

2.45%

cardano
cardano

$0.707230 USD

2.73%

tron
tron

$0.243466 USD

-0.61%

sui
sui

$3.323843 USD

10.76%

chainlink
chainlink

$14.828095 USD

0.41%

avalanche
avalanche

$21.905207 USD

-0.82%

stellar
stellar

$0.275988 USD

4.91%

unus-sed-leo
unus-sed-leo

$9.206268 USD

0.44%

Scripting-Programmiersprache

Was ist eine Skriptsprache?

Eine Skriptsprache ist eine Programmiersprache, die hauptsächlich für ein Laufzeitsystem geschrieben wurde, bei dem der Kompilierungsschritt nicht erforderlich ist, um eine Reihe von Befehlen auszuführen.

Skriptsprachen verwenden ein Programm namens Interpreter, um Befehle zu übersetzen, die dann direkt aus dem Quellcode interpretiert werden. Andererseits würde eine Nicht-Skriptsprache ein Programm, einen sogenannten Compiler, erfordern, um die Befehle in Maschinencode zu übersetzen, um sie auszuführen.

Einige beliebte Beispiele für Skriptsprachen sind Node.js, Python und Ruby. Eine Skriptsprache wird erstellt, um andere Programmiersprachen zu integrieren und mit ihnen zu kommunizieren.

Vorteile von Skriptsprachen

Einfache Funktionalität

Skriptsprachen sind bekanntermaßen sehr einfach zu verwenden.

Hohe Effizienz

Skriptsprachen bestehen aus einer begrenzten Anzahl von Variablen und Datenstrukturen, die Benutzern eine schnellere Bearbeitung ermöglichen.

Hohe Zugänglichkeit

Benutzer auf der ganzen Welt können Skriptsprachen verwenden, da es sich um Open Source handelt.

Geringer Speicherbedarf

Wie bereits erwähnt, benötigen Skriptsprachen keinen Compiler. Daher benötigen sie wenig Speicher, da keine ausführbare Datei gespeichert werden muss.

Arten von Skriptsprachen

Es gibt zwei Arten von Skriptsprachen: serverseitiges Skripting und clientseitiges Skripting. Der einzige große Unterschied zwischen den beiden besteht in der Notwendigkeit eines Servers für die von serverseitigen Skriptsprachen benötigte Verarbeitung.

Serverseitige Skriptsprachen werden auf einem Webserver ausgeführt. Diese Sprachen bieten spezielle Bibliotheken zum Erstellen von HTML-Seiten.

Anstatt wie die serverseitigen Skriptsprachen auf einem Webserver zu laufen, werden clientseitige Skriptsprachen im Browser des Benutzers ausgeführt. Der vom Client vom Server empfangene Code wird verarbeitet, um dynamische Inhalte zu generieren.