Heim > Die heutigen Krypto-News
bitcoin
bitcoin

$108518.052886 USD

-1.34%

ethereum
ethereum

$4396.777321 USD

1.32%

tether
tether

$1.000017 USD

-0.01%

xrp
xrp

$2.804588 USD

-2.46%

bnb
bnb

$860.453225 USD

0.54%

solana
solana

$202.727194 USD

-2.29%

usd-coin
usd-coin

$0.999937 USD

0.01%

dogecoin
dogecoin

$0.215630 USD

0.32%

tron
tron

$0.340614 USD

0.79%

cardano
cardano

$0.829370 USD

0.65%

chainlink
chainlink

$23.362348 USD

-0.08%

hyperliquid
hyperliquid

$43.489793 USD

-1.67%

ethena-usde
ethena-usde

$1.000605 USD

0.02%

sui
sui

$3.322832 USD

0.71%

stellar
stellar

$0.358165 USD

-1.58%

Redundanz

Was ist Redundanz?

Redundanz ist ein Konzept, bei dem eine Entität über mehr als einen Teil von etwas verfügt. Das kann alles sein, von einer Information über ein Backup-System bis hin zu einer sich wiederholenden Erklärung von etwas (genau wie das, was wir hier gemacht haben). Die Idee dahinter ist, dass, wenn einer ausfällt, ein anderer an seine Stelle tritt.

In der Informatik kann sich Redundanz auf zusätzlichen Speicherplatz oder eine zusätzliche Stromversorgung auf einem Computer beziehen. In diesem Sinne stellt es sicher, dass das System über genügend Speicherplatz und Leistung verfügt, um auch dann weiterzulaufen, wenn etwas schief geht.

In Netzwerken bedeutet Redundanz, dass es doppelte Pfade zwischen Knoten gibt, sodass bei Ausfall einer Verbindung immer noch mindestens ein anderer Pfad für den Netzwerkverkehr vorhanden ist.

In der Kommunikation bezieht sich Redundanz auf die Verwendung mehrerer Kanäle oder Pfade für Daten, um die Zuverlässigkeit oder Sicherheit zu verbessern.

Im Rechenzentrumsdesign bezieht sich Redundanz darauf, dass mehrere Server oder Systeme in der Lage sind, die Rollen des anderen zu übernehmen, wenn einer ausfällt (wenn Sie beispielsweise zwei Webserver haben und einer ausfällt, kann der andere die Arbeit übernehmen).

Während Redundanz in vielen Situationen nützlich ist, kann sie auch zum Problem werden – zum Beispiel bei Autoren.

Beim Schreiben spricht man von Redundanz, wenn zwei Wörter, Phrasen oder Sätze im selben Text verwendet werden und dieselbe Bedeutung haben. Dadurch wird der zweite Teil überflüssig, da er nicht zur Idee beiträgt. Man nennt es auch Tautologie oder Pleonasmus. Ein klassisches Beispiel für Redundanz ist: „Draußen war es eiskalt.“ Sowohl „einfrieren“ als auch „kalt“ bedeuten dasselbe, daher wurde die Verwendung beider Wörter im selben Satz unnötig.

Integrierte Redundanz macht Blockchains äußerst fehlertolerant

Blockchain ist ein verteiltes Hauptbuch (oder eine Datenbank), das unveränderliche Aufzeichnungen von Ereignissen über mehrere Systeme hinweg so speichert, dass sie nicht geändert werden können. Diese Datensätze sind für jeden Teilnehmer im Netzwerk einsehbar, jedoch nicht veränderbar. Eine Blockchain bietet eine gemeinsame Wahrheit, die zwischen Teilnehmern repliziert wird, die einander nicht vollständig vertrauen. Diese Eigenschaften machen es für viele Anwendungen attraktiv, die einen Konsens über Daten oder Transaktionen erfordern, ohne auf einen vertrauenswürdigen Dritten angewiesen zu sein.

Es ist die Redundanz von Blockchains, die sie äußerst fehlertolerant macht, was allerdings auch einen sehr hohen Speicherbedarf mit sich bringt. Wenn eine Transaktion zur Blockchain hinzugefügt wird, erhält jeder Knoten im Netzwerk eine Kopie dieser Transaktion zur Speicherung als Teil der Kette. Dies erhöht den Overhead des Systems und verbraucht Rechen- und Speicherressourcen in jedem Knoten.

Vorteile der Redundanz

Es hat sich gezeigt, dass Redundanz Ausfallzeiten reduziert und die Produktivität steigert. Je produktiver eine Organisation ist, desto besser wird sie finanziell abschneiden. Redundanz trägt auch dazu bei, einen guten Ruf für Zuverlässigkeit und Service in einer Branche aufrechtzuerhalten. Dies kann zu mehr Kunden und besseren Einnahmen führen.

Ein redundantes System würde mehrere Prozessoren erfordern, was wiederum die Verarbeitungskapazität eines Computersystems erhöht. Dies kann dazu beitragen, die Reaktionszeit für Benutzer zu verbessern, die möglicherweise auf Antworten von Computern warten, die überlastet sind oder zu langsam laufen.

Redundanz kann auch bei Disaster-Recovery-Bemühungen im Falle eines Serverabsturzes oder einer anderen größeren Katastrophe hilfreich sein, bei der wichtige Daten auf dem Hauptcomputersystem gelöscht werden. Wenn auf Backup-Systemen zusätzliche Kopien von Dateien vorhanden sind, ist es in einem solchen Fall möglich, verlorene Daten aus diesen Backups wiederherzustellen.