Heim > Die heutigen Krypto-News
bitcoin
bitcoin

$93113.538616 USD

-0.11%

ethereum
ethereum

$1748.590950 USD

-2.15%

tether
tether

$1.000392 USD

0.02%

xrp
xrp

$2.177851 USD

-1.16%

bnb
bnb

$600.317897 USD

-0.84%

solana
solana

$151.339663 USD

1.47%

usd-coin
usd-coin

$0.999927 USD

0.01%

dogecoin
dogecoin

$0.179240 USD

2.45%

cardano
cardano

$0.707230 USD

2.73%

tron
tron

$0.243466 USD

-0.61%

sui
sui

$3.323843 USD

10.76%

chainlink
chainlink

$14.828095 USD

0.41%

avalanche
avalanche

$21.905207 USD

-0.82%

stellar
stellar

$0.275988 USD

4.91%

unus-sed-leo
unus-sed-leo

$9.206268 USD

0.44%

Online Speicher

Was ist Online-Speicher?

Unter Online-Speicher versteht man die Speicherung privater Schlüssel eines Kryptokontos und der darin enthaltenen Gelder auf einem Online-Gerät oder Server, der eine ständige und kontinuierliche Verbindung mit dem Internet aufrechterhält. Online-Speichergeräte bieten einfachen Zugriff und bequeme Nutzung, ermöglichen es Angreifern aber auch, auf das Gerät zuzugreifen und so wichtige und sensible Informationen zu stehlen.

Aufgrund ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche sind sie jedoch nach wie vor eine beliebte Möglichkeit, Assets für neue Benutzer zu speichern. Darüber hinaus können sie im Vergleich zu Offline-Speichergeräten schnellere Vorgänge und mehr Funktionen im laufenden Betrieb ermöglichen.

Online-Speicher sind zwar praktisch, aber weniger sicher als Offline- oder Cold-Speicher, bei denen Daten auf Geräten wie Hardware-Wallets gespeichert werden, die keine aktive Verbindung zum Internet haben und daher nicht aus der Ferne gehackt werden können.

Online-Speichergeräte bleiben die meiste Zeit mit dem Internet verbunden, nicht nur, wenn eine Transaktion an das Netzwerk gesendet werden muss, was das Zeitfenster für das Eindringen von Angreifern vergrößert. Sie können offline gehen, wenn ein Benutzer sie herunterfährt und/oder seine Internetverbindung abschaltet.

Glücklicherweise sind Online-Speichergeräte und Server immer noch durch Verschlüsselung und andere Sicherheitsmaßnahmen geschützt. Dazu gehören browserbasierte Wallets wie MetaMask, mobile Wallets wie Enjin und Trust Wallet sowie PC-/Laptop-basierte Online-Wallets wie Coinomi und Coinspot.