Heim > Die heutigen Krypto-News
bitcoin
bitcoin

$107167.915651 USD

-1.23%

ethereum
ethereum

$2484.735224 USD

-0.65%

tether
tether

$1.000551 USD

0.03%

xrp
xrp

$2.227485 USD

1.25%

bnb
bnb

$657.234657 USD

0.38%

solana
solana

$153.359085 USD

0.76%

usd-coin
usd-coin

$1.000234 USD

0.03%

tron
tron

$0.279694 USD

1.12%

dogecoin
dogecoin

$0.164283 USD

-2.04%

cardano
cardano

$0.566559 USD

-0.46%

hyperliquid
hyperliquid

$39.355826 USD

-3.77%

bitcoin-cash
bitcoin-cash

$520.939018 USD

3.97%

sui
sui

$2.773602 USD

-2.77%

chainlink
chainlink

$13.247285 USD

-2.04%

unus-sed-leo
unus-sed-leo

$9.098882 USD

-0.71%

Netzwerkverstärkte virtuelle Maschine (NEVM)

Was ist eine Network-Enhanced Virtual Machine (NEVM)?

Die NEVM (Network-Enhanced Virtual Machine) wurde von Syscoin (SYS) in Zusammenarbeit mit Blockchain Foundry entwickelt und ist ein evolutionäres Berechnungsprotokoll, das die Programmierbarkeit von Ethereum und EVM oder der Ethereum Virtual Machine kompatiblen Smart Contracts mit der Sicherheit verbindet, die das bietet Bitcoin-Netzwerk.

Das NEVM bringt effektiv Smart-Contract-Funktionalität in das Bitcoin-Netzwerk. Dies wird erreicht, indem intelligente Verträge mit Interoperabilität und Skalierbarkeit angeboten werden, die die globale Akzeptanz unterstützen und gleichzeitig niedrige Gaskosten aufrechterhalten und dezentrale Abrechnungen ermöglichen, die durch das Proof-of-Work (PoW)-Sicherheitsmodell von Bitcoin gesichert sind.

Dieses Rechenprotokoll kombiniert das Beste des Bitcoin-Netzwerks, seine Merge-Mining-Hash-Raten, sein Sicherheitsmodell, seine UTXO-Effizienz und Kompatibilität sowie die breite Palette intelligenter Verträge von Ethereum in einer einheitlichen dezentralen Finanzberechnungsplattform. Mit NEVM können Benutzer und Entwickler beide Vorteile nutzen. Erstens beseitigt das NEVM-Protokoll die seit langem bestehende Schwachstelle des Bitcoin-Netzwerks durch „egoistisches Mining“. Gleichzeitig führt es auch wissensfreie Beweise ein, um ein hohes Maß an vertrauenswürdiger Interoperabilität und Skalierbarkeit zu gewährleisten, alles auf Turing-vollständigen Smart Contracts.

Die Vorteile von NEVM

Als Rechenprotokoll ermöglicht das NEVM Smart Contracts die Skalierung auf bis zu 210.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) und stellt gleichzeitig sicher, dass die damit verbundenen Gaskosten so gering wie möglich bleiben. Da in den kommenden Monaten weitere Upgrades anstehen, wird NEVM voraussichtlich vier Millionen TPS erreichen, den höchsten Durchsatz, den jede bestehende Layer-1- oder Layer-2-Lösung bietet.

Mit der Produktsuite von Syscoin löst NEVM eine Vielzahl von Problemen, mit denen Blockchain-Projekte in bestehenden Smart-Contract-Plattformen konfrontiert sind. Das Protokoll führt viele neue Funktionen ein, darunter die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für digitale Vermögenswerte, hochsichere Transaktionen, die so skaliert werden können, dass sie Millionen von Benutzern gleichzeitig unterstützen, und vollständig kompatible Toolkits für Web3-, DeFi-, Metaverse- und NFT-Projekte – und das alles ohne Kompromisse bei Kernfunktionen wie der Dezentralisierung und Sicherheit.

Weitere Vorteile sind:

  • Die Möglichkeit, auf eine beliebige Anzahl von Transaktionen zu skalieren, ohne dass Beweise für einmalige Ausführungen erneut ausgeführt werden müssen

  • Hohe Fehlertoleranz bei interaktiven Daten

  • Vertrauenslose Interoperabilität über einzelne Ketten hinweg

Biografie des Autors

Jagdeep Sidhu, auch bekannt als Jag, ist der Hauptkernentwickler und Mitbegründer von Syscoin, einer vollständigen Layer-1- und Layer-2-Blockchain-Lösung. Neben der Leitung des Syscoin-Projekts ist Jag auch CTO von Blockchain Foundry Inc., einem börsennotierten Unternehmen, das sich der Ausweitung der Unternehmenseinführung der Blockchain-Technologie widmet. Neben seiner zwei Jahrzehnte langen Erfahrung in der Softwareentwicklung gehören zu seinen Spezialgebieten auch Blockchain-Technologie, maschinelles Lernen (ML) und künstliche Intelligenz (KI). Er verfügt über Abschlüsse des British Columbia Institute of Technology, wo er die Schwerpunkte KI und digitale Bildverarbeitung sowie Client- und Server-Computing als Nebenfach belegte.

Verbinden Sie sich mit Jag auf LinkedIn.