Heim > Die heutigen Krypto-News
bitcoin
bitcoin

$107167.915651 USD

-1.23%

ethereum
ethereum

$2484.735224 USD

-0.65%

tether
tether

$1.000551 USD

0.03%

xrp
xrp

$2.227485 USD

1.25%

bnb
bnb

$657.234657 USD

0.38%

solana
solana

$153.359085 USD

0.76%

usd-coin
usd-coin

$1.000234 USD

0.03%

tron
tron

$0.279694 USD

1.12%

dogecoin
dogecoin

$0.164283 USD

-2.04%

cardano
cardano

$0.566559 USD

-0.46%

hyperliquid
hyperliquid

$39.355826 USD

-3.77%

bitcoin-cash
bitcoin-cash

$520.939018 USD

3.97%

sui
sui

$2.773602 USD

-2.77%

chainlink
chainlink

$13.247285 USD

-2.04%

unus-sed-leo
unus-sed-leo

$9.098882 USD

-0.71%

Honeyminer

Was ist Honeyminer?

Honeyminer ist eine Kryptowährungs-Mining-App, die auf mehreren Geräten heruntergeladen werden kann. Es nutzt GPU- und CPU-Leistung, um die profitabelsten Währungen zu schürfen, da die App automatisch in Zehn-Minuten-Intervallen von einer Münze zur anderen wechseln kann.

Sobald die App berechnet hat, welche Altcoins am lukrativsten sind und den geringsten Schwierigkeitsgrad haben, kann Honeyminer zahlreiche Coins schürfen. Diese verschiedenen abgebauten Altcoins werden dann in Bitcoin umgewandelt. Es ist wichtig zu beachten, dass Honeyminer keine Open-Source-Plattform ist und daher nicht alle Vorgänge für Benutzer transparent sind.

Ein weiteres Ziel der App besteht darin, Benutzern das Schürfen von Kryptowährungen mit ihren eigenen PCs – sogar Laptops – zu ermöglichen. Dies geschieht durch die Teilnahme an einem dynamischen Mining-Pool, bei dem Benutzer die App ausführen, wenn die GPU ihres Computers nicht verwendet wird. Der Pool konzentriert sich auf den Abbau von Altcoins, die GPU-freundlich sind. Am Ende der Sitzung sendet Honeyminer dem Teilnehmer seine Einnahmen in gleichwertigen Bitcoin direkt auf seine Wallets.

Einer der Hauptvorteile von Honeyminer ist sein hohes Maß an Sicherheit, da alle auf die Auszahlung wartenden Belohnungen in einem sicheren Kühllager aufbewahrt werden. Die App-Entwickler gehen sogar noch einen Schritt weiter und melden den Nutzern verdächtige Anmeldungen. Benutzer haben auch die Möglichkeit, auf Wunsch die Zwei-Faktor-Verifizierung (2FA) zu aktivieren.