Heim > Die heutigen Krypto-News
bitcoin
bitcoin

$93113.538616 USD

-0.11%

ethereum
ethereum

$1748.590950 USD

-2.15%

tether
tether

$1.000392 USD

0.02%

xrp
xrp

$2.177851 USD

-1.16%

bnb
bnb

$600.317897 USD

-0.84%

solana
solana

$151.339663 USD

1.47%

usd-coin
usd-coin

$0.999927 USD

0.01%

dogecoin
dogecoin

$0.179240 USD

2.45%

cardano
cardano

$0.707230 USD

2.73%

tron
tron

$0.243466 USD

-0.61%

sui
sui

$3.323843 USD

10.76%

chainlink
chainlink

$14.828095 USD

0.41%

avalanche
avalanche

$21.905207 USD

-0.82%

stellar
stellar

$0.275988 USD

4.91%

unus-sed-leo
unus-sed-leo

$9.206268 USD

0.44%

Gewinne

Was sind Gewinne?

Gewinne beziehen sich auf eine Wertsteigerung. Gewinne, auch Gewinne genannt, entstehen durch den Verkauf eines physischen oder digitalen Vermögenswerts zu einem höheren Preis als dem ursprünglichen Kaufpreis. Wenn ein Händler beispielsweise Bitcoin für 10.000 $ gekauft und für 18.000 $ verkauft hat, hat er einen Gewinn von 8.000 $. Der tatsächliche Gewinn wird jedoch unter Berücksichtigung der Kosten für die Instandhaltung des Vermögenswerts berechnet.

Wenn dem Anleger beispielsweise während des Handels eine Transaktionsgebühr von 1 US-Dollar berechnet wurde, beträgt der tatsächliche Gewinn abzüglich der Transaktionsgebühren. Andere Faktoren wie physisches Eigentum, Wartungskosten, Maklergebühren und andere Faktoren schmälern die erzielten Gewinne. In den Finanzbüchern nehmen Gewinne die Kreditspalte ein.

Abgesehen von realisierten Gewinnen können auch Gewinne nicht realisiert werden. Nicht realisierte Gewinne entstehen, wenn der Preis eines Vermögenswerts steigt, der Anleger ihn in dieser Phase jedoch nicht verkauft. Nicht realisierte Gewinne beispielsweise im Kryptowährungsbereich sind häufig auf einen sehr volatilen Markt zurückzuführen, auf dem die Preise innerhalb kürzester Zeit zwischen zwei Preisextremen schwanken können.

Gewinne treten in unterschiedlichen Formen auf. Es gibt Brutto- und Nettogewinne. Der Bruttogewinn entsteht vor Abzug der Kosten und anderer Gemeinkosten, die zwischen dem Kauf- und Verkaufsdatum eines Vermögenswerts anfallen. Die Nettorendite hingegen ist der Endbetrag nach Berücksichtigung der Gebühren. In den meisten Rechtsordnungen unterliegen Gewinne der Besteuerung.

Die Höhe der Steuerschuld hängt jedoch in erster Linie vom gehandelten Vermögenswert ab. Abgesehen von den Vereinigten Staaten und einigen anderen Ländern bleiben Kryptowährungsgewinne aufgrund der unklaren regulatorischen Atmosphäre auf der ganzen Welt weitgehend unversteuert. In den meisten Gerichtsbarkeiten folgt die Steuer auf Bitcoin-Gewinne den gleichen Formeln wie für Kapitalgewinne.