Heim > Die heutigen Krypto-News
bitcoin
bitcoin

$93113.538616 USD

-0.11%

ethereum
ethereum

$1748.590950 USD

-2.15%

tether
tether

$1.000392 USD

0.02%

xrp
xrp

$2.177851 USD

-1.16%

bnb
bnb

$600.317897 USD

-0.84%

solana
solana

$151.339663 USD

1.47%

usd-coin
usd-coin

$0.999927 USD

0.01%

dogecoin
dogecoin

$0.179240 USD

2.45%

cardano
cardano

$0.707230 USD

2.73%

tron
tron

$0.243466 USD

-0.61%

sui
sui

$3.323843 USD

10.76%

chainlink
chainlink

$14.828095 USD

0.41%

avalanche
avalanche

$21.905207 USD

-0.82%

stellar
stellar

$0.275988 USD

4.91%

unus-sed-leo
unus-sed-leo

$9.206268 USD

0.44%

Fork (Software)

Was ist ein Fork (Software)?

Beim Forking innerhalb einer Software wird ein völlig neues Projekt von Entwicklern erstellt, die Quellkopien aus einem anderen Softwarepaket verwendet haben. Forking erstellt einen neuen Pfad für die Software und teilt sie in eine andere Version auf. In der Open-Source-Community ist Forking weit verbreitet und wird allgemein als positiv angesehen.

Oft kommt es zu Forks, wenn eine beträchtliche Anzahl von Entwicklern in eine andere Richtung abzweigt, um das Projekt zu verbessern und es möglicherweise zu ersetzen.

Entwickler beginnen damit, dass sie eine legale Kopie des Kurscodes aus einem Softwarepaket nehmen und ihre eigene Entwicklung darauf starten und so eine neue Version der Software erstellen. Freie und Open-Source-Software macht dies möglich und legal, ohne gegen das Urheberrecht zu verstoßen. Dies bedeutet, dass diese Art von Software legal geforscht werden kann, ohne dass zuvor die Genehmigung derjenigen eingeholt werden muss, die das Projekt zur Verbreitung der Software verwalten. Die Idee besteht dann darin, Ihre Verbesserungen zu veröffentlichen, damit die gesamte Community davon profitieren kann.

Während Forks als Symbol der Freiheit angesehen werden und zu nützlichen Updates führen, können sie häufig aufgrund von Konflikten zwischen den Entwicklergemeinschaften entstehen, die gegensätzliche Ansichten entfachen. Die größte Gruppe von Entwicklern ist normalerweise diejenige, die den ursprünglichen Namen behält und an der Benutzergemeinschaft festhält. Software-Forks können Entwicklergemeinschaften spalten, wobei die Spaltung entweder einvernehmlich oder von Ressentiments geprägt sein kann.

Konkurrierende Projekte können auch dazu führen, dass Entwickler keinen Code mehr mit Nachfolgern teilen, was in Zukunft zu Problemen in Bezug auf Legitimität, Eigentum und Leitung führt.

Im Gegensatz zu freier und Open-Source-Software wird proprietäre Software von Urheberrechtsinhabern lizenziert, die über ausschließliche Rechtsrechte verfügen. Ein Fork kann bei dieser Art von Software nur erfolgen, wenn der Inhaber des Urheberrechts die Erlaubnis erteilt hat und einen Fork benötigt, um eine neue Version der Software zu erstellen.