Heim > Die heutigen Krypto-News
bitcoin
bitcoin

$107167.915651 USD

-1.23%

ethereum
ethereum

$2484.735224 USD

-0.65%

tether
tether

$1.000551 USD

0.03%

xrp
xrp

$2.227485 USD

1.25%

bnb
bnb

$657.234657 USD

0.38%

solana
solana

$153.359085 USD

0.76%

usd-coin
usd-coin

$1.000234 USD

0.03%

tron
tron

$0.279694 USD

1.12%

dogecoin
dogecoin

$0.164283 USD

-2.04%

cardano
cardano

$0.566559 USD

-0.46%

hyperliquid
hyperliquid

$39.355826 USD

-3.77%

bitcoin-cash
bitcoin-cash

$520.939018 USD

3.97%

sui
sui

$2.773602 USD

-2.77%

chainlink
chainlink

$13.247285 USD

-2.04%

unus-sed-leo
unus-sed-leo

$9.098882 USD

-0.71%

Enterprise Ethereum Alliance (EEA)

Was ist die Enterprise Ethereum Alliance (EEA)?

Die EEA vereint mehrere Technologieunternehmen, Finanzinstitute, Start-ups und Wissenschaftler mit dem Ziel, den Einsatz der Ethereum-Technologie zu fördern und neue Geschäftsmöglichkeiten weltweit voranzutreiben.

Zu seiner globalen Gemeinschaft gehört eine Mischung aus multinationalen Giganten und Start-ups. JPMorgan Chase ist Mitglied, ebenso wie Microsoft, Intel, Accenture, EY und BP.

Durch die Allianz haben die Mitglieder ein Forum geschaffen, in dem sie Wissen austauschen und die breite Akzeptanz von Ethereum bei institutionellen Akteuren fördern können.

Die Geschäftstätigkeit von EEA basiert auf vier Säulen: Verständnis der Anforderungen von Unternehmen, Erstellung von Standardspezifikationen, die diese Anforderungen erfüllen, Weiterentwicklung entlang der öffentlichen Ethereum-Blockchain und Erzielung globaler Interoperabilität durch Zertifizierungsprogramme.

Die Technologie von Ethereum befindet sich noch in einem frühen Stadium und muss noch einige technische und regulatorische Hürden überwinden, bevor sie für Geschäftstransaktionen voll funktionsfähig ist. Es wurde jedoch damit begonnen, diese Blockchain zu aktualisieren und sie in ein Proof-of-Stake-Netzwerk umzuwandeln – was bedeuten sollte, dass sie weit mehr Transaktionen pro Sekunde als derzeit verarbeiten kann.

Zu den potenziellen Anwendungsfällen, die von der EUA angepriesen werden, gehört unter anderem der Einsatz von Blockchains zur Förderung der Lebensmittelsicherheit. Diese Technologie kann in jeder Phase der Lieferkette eingesetzt werden und sorgt so für mehr Transparenz für Verbraucher. Für den Fall, dass Produkte zurückgerufen werden müssen, argumentieren Befürworter, dass dies den Prozess beschleunigen kann – und dafür sorgt, dass die Ursache eines Problems viel schneller als bisher identifiziert werden kann.

Blockchain bietet auch die Möglichkeit, eine breite Palette von Vermögenswerten zu tokenisieren, darunter reale Gegenstände wie Eigentum. Auch Gesundheitsakten könnten sicherer als bisher aufbewahrt werden und Universitätsabschlüsse könnten mit einem Token versehen werden, um Betrug vorzubeugen.

Die EEA hat ihren Sitz in den USA, verfügt aber auch über Niederlassungen in China, Frankreich und Japan.