Heim > Die heutigen Krypto-News
bitcoin
bitcoin

$107167.915651 USD

-1.23%

ethereum
ethereum

$2484.735224 USD

-0.65%

tether
tether

$1.000551 USD

0.03%

xrp
xrp

$2.227485 USD

1.25%

bnb
bnb

$657.234657 USD

0.38%

solana
solana

$153.359085 USD

0.76%

usd-coin
usd-coin

$1.000234 USD

0.03%

tron
tron

$0.279694 USD

1.12%

dogecoin
dogecoin

$0.164283 USD

-2.04%

cardano
cardano

$0.566559 USD

-0.46%

hyperliquid
hyperliquid

$39.355826 USD

-3.77%

bitcoin-cash
bitcoin-cash

$520.939018 USD

3.97%

sui
sui

$2.773602 USD

-2.77%

chainlink
chainlink

$13.247285 USD

-2.04%

unus-sed-leo
unus-sed-leo

$9.098882 USD

-0.71%

Digitale Ware

Was ist eine digitale Ware?

Es gibt eine breite Palette von Dingen, die man als digitale Güter bezeichnen könnte. Dazu gehören Dinge wie Rechenleistung und Speicher. Zunehmend werden jedoch unter dem Begriff „digitale Ware“ vor allem digitale Währungen verstanden.

In der Praxis zielt die Regulierung digitaler Waren direkt auf Kryptowährungen ab. In den USA hat der Gesetzgeber den Digital Commodity Exchange Act 2020 unterzeichnet, um die Aktivitäten von Handelsplattformen zu regulieren. In den letzten Jahren sind rasch weitere Gesetze und Vorschriften zur Nutzung von Kryptowährungen und damit verbundenen Aktivitäten erschienen, von der BitLicense des Staates New York bis hin zum Verbot des Verkaufs von Krypto-Derivaten an Privatanleger im Vereinigten Königreich.

Da es sich bei Kryptowährungen um Waren handelt, können sie auch als Grundlage für Derivate verwendet werden – ein beliebtes Finanzinstrument, dessen Wert auf dem Wert eines zugrunde liegenden Vermögenswerts basiert. Ein Händler könnte sich beispielsweise dafür entscheiden, einen Derivatevertrag abzuschließen, der ihm das Recht einräumt, eine Menge Kryptowährung zu einem bestimmten Datum oder Wert zu kaufen oder zu verkaufen. Das Wachstum bei Derivaten wird von vielen als entscheidend für die Masseneinführung digitaler Vermögenswerte angesehen.

Verwirrenderweise kann sich der digitale Rohstoffhandel auch auf den elektronischen Verkauf realer Vermögenswerte wie Öl und Gas beziehen. Dabei bezieht sich der digitale Rohstoffhandel auf die Digitalisierung verschiedener Elemente der Rohstoffhandelskette.