Heim > Die heutigen Krypto-News
bitcoin
bitcoin

$108166.236572 USD

0.05%

ethereum
ethereum

$2515.590590 USD

-0.11%

tether
tether

$1.000285 USD

-0.01%

xrp
xrp

$2.216184 USD

-0.32%

bnb
bnb

$655.165841 USD

0.05%

solana
solana

$147.119253 USD

-0.66%

usd-coin
usd-coin

$1.000016 USD

0.00%

tron
tron

$0.283596 USD

0.48%

dogecoin
dogecoin

$0.163766 USD

0.36%

cardano
cardano

$0.572467 USD

-0.10%

hyperliquid
hyperliquid

$39.371467 USD

0.63%

sui
sui

$2.897088 USD

0.28%

bitcoin-cash
bitcoin-cash

$487.010658 USD

0.33%

chainlink
chainlink

$13.191270 USD

-0.04%

unus-sed-leo
unus-sed-leo

$9.039695 USD

-0.03%

Crowdfunding

Was ist Crowdfunding?

Crowdfunding ist der Prozess, durch den man Geld sammeln kann, um sowohl Projekte als auch Unternehmen zu finanzieren. Crowdfunding ermöglicht es Spendensammlern, über verschiedene Plattformen, meist online, Geld von einer großen Anzahl von Menschen zu sammeln.

Mit anderen Worten: Crowdfunding ist eine technologiegestützte Finanzdienstleistung, die ein breites Spektrum an Möglichkeiten zur Geldbeschaffung abdeckt. Dies geschieht mit einer großen Anzahl von Kapitalgebern auf verschiedenen Online-Crowdfunding-Plattformen, die als Vermittler fungieren, und anstatt Finanzmittel über traditionelle Finanzierungsquellen wie Banken, Investmentfonds oder Business Angels zu beschaffen, werden die Mittel über „Crowds“ eingesammelt.

Welche Vorteile Crowdfunder als Gegenleistung für ihre Investition oder das Geld, das sie in diese Projekte stecken, erhalten, hängt davon ab, welche Art von Crowdfunding-Modell verwendet wird, um die Mittel überhaupt zu beschaffen. Als Ausgleich für ihr finanzielles Risiko können sie eine materielle oder eine immaterielle Belohnung erhalten.

In vielen Fällen werden die gesammelten Mittel jedoch meist als Spende bereitgestellt. Bedenken Sie, dass es sowohl Investment-Crowdfunding als auch Nicht-Investment-Crowdfunding gibt. Diese Unterscheidung verdeutlicht den Unterschied zwischen dem Fall, dass die Geldgeber als Investoren agieren, die eine wirtschaftliche Rendite anstreben, und dem Fall, dass die Geldgeber ein gemeinnütziges Projekt unterstützen oder nicht-monetäre Belohnungen erhalten.

Basierend auf den Rechten der Geldgeber im konkreten Projekt kann Crowdfunding in verschiedene Modelle eingeteilt werden.

Beim Anlagemodell gibt es schuldenbasiertes Crowdfunding und aktienbasiertes Crowdfunding.

Beim Nicht-Investitionsmodell gibt es belohnungsbasiertes Crowdfunding und spendenbasiertes Crowdfunding.

Da es viele unterschiedliche Modelle gibt, können die Definitionen von Crowdfunding eingeschränkt sein; Allerdings gibt es unterschiedliche Definitionen, wenn es um seine Elemente geht.

An der Finanzierung sind zahlreiche Geldgeber beteiligt und eine Online-Plattform erleichtert und fördert den Kontakt zwischen den Geldgebern und Kapitalsuchenden. Anschließend gibt es einen offenen Aufruf, sich an der Finanzierung zu beteiligen.