Heim > Die heutigen Krypto-News
bitcoin
bitcoin

$93113.538616 USD

-0.11%

ethereum
ethereum

$1748.590950 USD

-2.15%

tether
tether

$1.000392 USD

0.02%

xrp
xrp

$2.177851 USD

-1.16%

bnb
bnb

$600.317897 USD

-0.84%

solana
solana

$151.339663 USD

1.47%

usd-coin
usd-coin

$0.999927 USD

0.01%

dogecoin
dogecoin

$0.179240 USD

2.45%

cardano
cardano

$0.707230 USD

2.73%

tron
tron

$0.243466 USD

-0.61%

sui
sui

$3.323843 USD

10.76%

chainlink
chainlink

$14.828095 USD

0.41%

avalanche
avalanche

$21.905207 USD

-0.82%

stellar
stellar

$0.275988 USD

4.91%

unus-sed-leo
unus-sed-leo

$9.206268 USD

0.44%

Cloud-Mining

Was ist Cloud-Mining?

Beim Kryptowährungs-Mining im Allgemeinen handelt es sich um die Praxis, Computerhardware zu verwenden, um die Rechenarbeit auszuführen, die zum Sichern des Betriebs einer Blockchain erforderlich ist, und dafür vom Netzwerk Belohnungen in Form neu geschaffener Münzen auszuzahlen.

Es gibt einen Wettbewerb zwischen Kryptowährungs-Minern in jeder einzelnen Blockchain: Ihr Erfolg hängt von der Effizienz ihres Mining-Rigs ab. Das wichtigste Merkmal eines Mining-Geräts ist seine Rechenleistung oder Hashrate – die Anzahl der Hashes, die es pro Sekunde berechnen kann, normalerweise gemessen in GH/s oder TH/s.

Allerdings wird selbst das leistungsstärkste ASIC-Gerät, das Dutzende Terahashes pro Sekunde berechnen kann, nicht effizient sein, wenn es dafür unverhältnismäßig viel Strom verbraucht und den Gewinn des Bergmanns schmälert. Damit ist Energieeffizienz ein zweiter Schlüsselfaktor.

Ein weiterer Gesichtspunkt ist die Notwendigkeit, das Bohrgerät zu kühlen – Bergbaugeräte erzeugen während des Betriebs viel Wärme, sodass einige zusätzliche Stromkosten erforderlich sind, um diese Wärme aus dem System abzuleiten.

Neben diesen Schlüsselfaktoren spielen noch viele weitere Faktoren eine Rolle, wenn es um die Gesamteffizienz einer Mining-Anlage geht. Um einen wirklich gut optimierten Krypto-Mining-Betrieb zu entwerfen, muss man über fortgeschrittene Software- und Hardware-Engineering-Fähigkeiten verfügen oder die Dienste eines qualifizierten Ingenieurs in Anspruch nehmen, was sich nicht jeder Miner leisten kann.

Als Antwort auf dieses Problem erwies sich Cloud Mining . Cloud-Mining-Unternehmen errichten spezielle Krypto-Mining-Anlagen an Standorten mit relativ günstigem Strom und oft kaltem Klima (wodurch der Bedarf an künstlichen Kühlsystemen entfällt) und unternehmen erhebliche Anstrengungen, um die Gesamtkonfiguration zu optimieren. Anschließend vermieten sie Teile ihrer Hashpower über sogenannte Mining-Verträge an entfernte Kunden.

Diese Vereinbarung ermöglicht es kleinen Minern, die Effizienz der Einrichtung des Cloud-Mining-Anbieters per Proxy zu nutzen. Gleichzeitig überträgt der Anbieter einen Teil der mit der Volatilität des Kryptomarktes verbundenen Risiken auf seine Kunden. Sie können ihren Betrieb auch schneller ausbauen, da ihnen die Kunden durch den Kauf von Bergbauverträgen gewissermaßen die Gewinne aus dem Bergbau gutschreiben, die andernfalls über die Zeit verteilt wären.