Heim > Die heutigen Krypto-News
bitcoin
bitcoin

$108518.052886 USD

-1.34%

ethereum
ethereum

$4396.777321 USD

1.32%

tether
tether

$1.000017 USD

-0.01%

xrp
xrp

$2.804588 USD

-2.46%

bnb
bnb

$860.453225 USD

0.54%

solana
solana

$202.727194 USD

-2.29%

usd-coin
usd-coin

$0.999937 USD

0.01%

dogecoin
dogecoin

$0.215630 USD

0.32%

tron
tron

$0.340614 USD

0.79%

cardano
cardano

$0.829370 USD

0.65%

chainlink
chainlink

$23.362348 USD

-0.08%

hyperliquid
hyperliquid

$43.489793 USD

-1.67%

ethena-usde
ethena-usde

$1.000605 USD

0.02%

sui
sui

$3.322832 USD

0.71%

stellar
stellar

$0.358165 USD

-1.58%

Umlaufversorgung

Was ist zirkulierendes Angebot?

Die Menge der im Umlauf befindlichen Kryptowährungsmünzen oder -token ist ein schwankender Wert, der im Laufe der Zeit steigen und/oder sinken kann.

Wenn eine Kryptowährung abbaubar ist, können durch Mining nach und nach neue Coins geschaffen werden. Bei einem zentralisierten Token kann der Vorrat durch Instantaneous Minting von den Entwicklern nach Belieben erhöht werden.

Der Vorrat kann auch sinken: entweder absichtlich durch Verbrennen oder als Folge von Unfällen, wie dem Versenden von Münzen an eine unwiederbringliche Adresse oder dem Verlust des Zugriffs auf eine Wallet, in der Gelder gespeichert sind.

Das Netzwerk als Ganzes verfügt über keine verlässlichen Informationen darüber, wie viel des Gesamtangebots aktiv im Umlauf ist, sodass die Metrik des zirkulierenden Angebots eine unvollständige Näherung darstellt.

Auch wenn beispielsweise der Umlaufbestand an Bitcoin (BTC) nominell über 18 Millionen Münzen betragen sollte – da so viele Bitcoins seit der Gründung des Netzwerks geschürft wurden –, wird geschätzt, dass etwa 4 Millionen BTC dauerhaft verloren gegangen sind Das tatsächliche Umlaufangebot liegt näher bei 14 Millionen.

Das Umlaufangebot sollte nicht mit dem Gesamtangebot verwechselt werden, bei dem es sich um die Anzahl der bisher geschürften Münzen abzüglich aller Münzen handelt, die wissentlich verbrannt wurden, und dem Maximalangebot, bei dem es sich um die fest codierte Grenze handelt, die weder das Gesamtangebot noch das Umlaufangebot umfasst jemals überschreiten kann.