Heim > Die heutigen Krypto-News
bitcoin
bitcoin

$107167.915651 USD

-1.23%

ethereum
ethereum

$2484.735224 USD

-0.65%

tether
tether

$1.000551 USD

0.03%

xrp
xrp

$2.227485 USD

1.25%

bnb
bnb

$657.234657 USD

0.38%

solana
solana

$153.359085 USD

0.76%

usd-coin
usd-coin

$1.000234 USD

0.03%

tron
tron

$0.279694 USD

1.12%

dogecoin
dogecoin

$0.164283 USD

-2.04%

cardano
cardano

$0.566559 USD

-0.46%

hyperliquid
hyperliquid

$39.355826 USD

-3.77%

bitcoin-cash
bitcoin-cash

$520.939018 USD

3.97%

sui
sui

$2.773602 USD

-2.77%

chainlink
chainlink

$13.247285 USD

-2.04%

unus-sed-leo
unus-sed-leo

$9.098882 USD

-0.71%

Mitläufereffekt

Was ist der Bandwagon-Effekt?

Der Bandwagon-Effekt ist die natürliche Tendenz, aufgrund von Masseneffekten bestimmte Verhaltensweisen oder Überzeugungen anzunehmen oder einfach aufgrund des Einflusses der Masse Entscheidungen zu treffen. Wenn jemand beschließt, unter dem Einfluss der Mehrheit der Bevölkerung etwas zu tun, wird er Teil des Mitläufereffekts.

Opfer des Bandwagon-Effekts missachten ihre Moral, Überzeugungen und Ideen aufgrund gesellschaftlicher Normen und Praktiken.

Ursachen des Bandwagon-Effekts

Der Bandwagon-Effekt wurde von Soziologen und Psychologen eingehend untersucht, um die eigentliche Ursache dafür zu ermitteln. Bisher sind sie auf die folgenden möglichen Gründe gekommen.

Anatomisch

Unser Gehirn nutzt die heuristische Technik, um schnelle Lösungen zu finden, die optimaler und praktischer sein könnten. Während des Zugwageneffekts nutzt das Gehirn die Abkürzungsmethode, um jedes Problem zu lösen, indem es die Entscheidung nicht mehr selbst trifft und sich auf andere verlässt. Infolgedessen überspringt die Person ihren Bewertungsprozess.

Unsicherheiten

Unsicherheiten beziehen sich auf alles Körperliche oder Geistige, von dem wir glauben, dass es uns anderen gegenüber minderwertig macht. Menschen, die unter Unsicherheit leiden, neigen oft dazu, Entscheidungen zu treffen, die von der Gesellschaft akzeptiert werden. Sie ignorieren ihre Persönlichkeit und folgen der Masse, um „besser dazuzupassen“. Dadurch erhalten sie die Zustimmung der Menge und werden in die Gesellschaft aufgenommen.

Der Mitläufereffekt wird oft beobachtet, wenn Menschen sich teure Dinge besorgen, um ihren finanziellen Wert unter Beweis zu stellen. Zum Beispiel sind der Kauf teurer Autos und der Kauf von Artikeln nur bekannter Marken, um der Welt ihren Wert zu zeigen, Teil des Mitläufereffekts.

Auswirkungen von Bandwagon

Familienfinanzen

Der Mitläufereffekt kann dabei helfen, die Beweggründe und psychologischen Grundlagen monetärer Entscheidungen zu verstehen. Angenommen, wir kaufen im Laden immer wieder die gleichen Waren. In diesem Fall handelt es sich um die bekanntesten Marken, die jeder kauft, ohne überhaupt darüber nachzudenken, ob es eine geeignete Option ist. Und weil sie eine sichere Sache zu sein scheinen, wählen wir häufig die Essensstände mit den meisten Kunden aus. Dies ist ein Fall, in dem sich der Mitläufereffekt zu einem Sogeffekt entwickelt, einem Faktor, der oft über die Beliebtheit entscheidet, ohne Erschwinglichkeit oder Notwendigkeit zu berücksichtigen.

Langfristige Finanzen

Der Mitläufereffekt kann größere und kleinere Entscheidungen bestimmen, die erhebliche, langfristige Auswirkungen haben. Es könnte beispielsweise unsere Entscheidung beeinflussen, ein Haus zu kaufen, anstatt eines zu mieten. Außerdem kann es darüber entscheiden, ob wir ein Auto mieten oder ein neues kaufen; Solche finanziellen Entscheidungen haben langfristige Auswirkungen auf die persönlichen Finanzen. Vorkenntnisse über den Bandwagon-Effekt spielen bei unabhängigen Entscheidungen eine Schlüsselrolle.

Investitionsfinanzierungen

Der Mitläufereffekt wirkt sich auch darauf aus, wie wir unsere Ersparnisse anlegen. Kryptowährungen oder plötzliche Anstiege der Aktienkurse machen dies deutlich (gerade weil der Pull-Effekt auftritt). Daher sollten wir unsere Entscheidung nicht von den beliebtesten oder am häufigsten gekauften Finanzprodukten eines Jahres beeinflussen, sondern uns auf deren Gewinnpotenzial konzentrieren.

Viele Anleger haben ihre gesamten Ersparnisse verloren, als sie versuchten, der Masse zu folgen, wann immer eine bestimmte Kryptowährung oder ein bestimmtes Token in die Höhe schoss, nur um dann festzustellen, dass es sich um eine Pump-and-Dump-Strategie handelte. Daher kann der Mitläufereffekt des Aktien- und Kryptomarktes irreführend sein, und es ist höchste Zeit zu lernen, wie man ihn vermeidet.

Wie nutzt man den Bandwagon-Effekt?

Den Mitläufereffekt zu nutzen, um die Meinungen und das Verhalten von Menschen zu beeinflussen, hat manchmal Vorteile. Wenn Sie beispielsweise Autor sind, nutzen Sie diese Strategie und andere Social-Proof-Signale auf Ihrem Buchcover, um Menschen zum Kauf zu bewegen, etwa Empfehlungen von einflussreichen Personen oder Ankündigungen zum Status eines Bestsellers.

Um ihn optimal nutzen zu können, ist es wichtig, die Eigenschaften, Ursachen und möglichen Auswirkungen des Mitläufereffekts zu verstehen.