Heim > Die heutigen Krypto-News
bitcoin
bitcoin

$107167.915651 USD

-1.23%

ethereum
ethereum

$2484.735224 USD

-0.65%

tether
tether

$1.000551 USD

0.03%

xrp
xrp

$2.227485 USD

1.25%

bnb
bnb

$657.234657 USD

0.38%

solana
solana

$153.359085 USD

0.76%

usd-coin
usd-coin

$1.000234 USD

0.03%

tron
tron

$0.279694 USD

1.12%

dogecoin
dogecoin

$0.164283 USD

-2.04%

cardano
cardano

$0.566559 USD

-0.46%

hyperliquid
hyperliquid

$39.355826 USD

-3.77%

bitcoin-cash
bitcoin-cash

$520.939018 USD

3.97%

sui
sui

$2.773602 USD

-2.77%

chainlink
chainlink

$13.247285 USD

-2.04%

unus-sed-leo
unus-sed-leo

$9.098882 USD

-0.71%

80/20-Regel (Pareto-Prinzip)

Was ist die 80/20-Regel (Pareto-Prinzip)?

Die 80/20-Regel, oft auch als Pareto-Prinzip bekannt, ist ein Konzept, das besagt, dass 20 % des Inputs 80 % des Ergebnisses in einem bestimmten Szenario oder System bestimmen.
Das Konzept besagt nicht, dass dieses bestimmte Verhältnis in allen Fällen gilt; es bezieht sich vielmehr auf eine typische Verteilung. Im weiteren Sinne besagt das Konzept, dass eine kleine Anzahl von Eingaben eine große Anzahl von Ergebnissen hervorbringt.
Vilfredo Pareto, ein italienischer Ökonom, kam 1897 auf diese Idee, als Pareto feststellte, dass nur etwa 20 % seiner Erbsenpflanzen etwa 80 % der gesunden Erbsenschoten in seinem Garten hervorbrachten. Später stellte er fest, dass 20 % der Bevölkerung 80 % des Landes in England (und allen anderen Ländern, die er danach untersuchte) besaßen. Seitdem wurden nahezu alle Facetten des zeitgenössischen Lebens von Paretos Vorstellung des vorhergesagten Ungleichgewichts beeinflusst.

Beitrag von Juran

Der Ausdruck „Pareto-Prinzip“ hingegen wurde von Dr. Joseph Juran und nicht von Pareto geprägt. Bei seiner Arbeit im Qualitätsmanagement und in der Beratung in den 1940er Jahren nutzte Juran Paretos Entdeckungen. Er unterstützte Unternehmen bei der Verbesserung der Produktion, indem er darauf hinwies, dass nur 20 % ihrer Herstellungsverfahren für 80 % der Produktprobleme verantwortlich seien. Daher konzentrierte er sich mithilfe der Pareto-Analyse darauf, die 20 % der Produktionsprobleme zu senken, um die Produktionsqualität zu verbessern.
Juran verwendete den Begriff „Pareto-Prinzip“, um diese Methode zu beschreiben, und er machte die Idee populär, dass wir uns, um den größten Erfolg zu erzielen, auf die „wenigen“ konzentrieren und die „vielen“ ignorieren sollten.

Warum ist es wichtig?

Das Pareto-Prinzip hilft Ihnen einfach dabei, zu bestimmen, worauf Sie Ihre Bemühungen konzentrieren sollten.
Mithilfe der 80/20-Regel können Sie ermitteln, welche Ressourcen am wichtigsten sind, um die Effizienz zu maximieren. Es trägt unter anderem dazu bei, Zeit, Geld, Vorräte, Aufwand und Energie zu reduzieren.

Anwendung der 80/20-Regel in verschiedenen Branchen

Informationstechnologie

Das Pareto-Prinzip kann von IT-Experten verwendet werden, um 80 % der Gefahren zu erkennen, die durch 20 % der Sicherheitskontrollen verursacht werden.
Dadurch können sie nur wenige kritische Kontrollen verstärken und das Netzwerk dennoch vor der überwiegenden Mehrheit der Angriffe schützen.

Gesundheit und Sicherheit

Im Bereich Gesundheit und Sicherheit könnten 20 % der Gefahren für 80 % der Arbeitsunfälle verantwortlich sein.
Der Großteil der Unfälle kann durch die Regulierung und Bewältigung einer kleinen Anzahl von Risiken vermieden werden.
Das Pareto-Prinzip kann auch die Kosten eines Unternehmens senken, wenn es um Gesundheit und Sicherheit geht. Die Kosten für vorbeugende Maßnahmen führen zu einer höheren Kapitalrendite und die mit Unfällen verbundenen Kosten werden gesenkt.

Lagerhäuser

Die Anwendung der 80/20-Regel auf ein Lager hilft dabei, die 20 % der Produkte zu finden, die 80 % des Umsatzes generieren.
Es wird empfohlen, diesen Dingen Priorität einzuräumen, indem man sie auf der Website, in Marketingmaterialien und in physischen Geschäften hervorhebt.