Marktkapitalisierung: $3.8815T 3.280%
Volumen (24h): $163.6243B 26.450%
Angst- und Gier-Index:

54 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.8815T 3.280%
  • Volumen (24h): $163.6243B 26.450%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.8815T 3.280%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

welche Bitcoin-Halbierung steigt

Die etwa alle vier Jahre stattfindende Bitcoin-Halbierung beinhaltet die Reduzierung der Blockbelohnung, die Miner erhalten, um die Hälfte, wodurch die Knappheit und der Wert der Kryptowährung erhalten bleiben.

Oct 09, 2024 at 02:42 am

Bitcoin-Halbierung: Ein genauerer Blick auf das Phänomen

Die Halbierung von Bitcoin ist ein bedeutendes Ereignis, das im Bitcoin-Ökosystem etwa alle vier Jahre auftritt. Es bezieht sich auf die geplante Reduzierung der Blockbelohnung, die Miner für das Hinzufügen neuer Blöcke zur Blockchain erhalten, um die Hälfte. Dieser Halbierungsprozess ist Teil des Designs des Bitcoin-Protokolls und spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Knappheit und des Wertes der Kryptowährung.

Um die Halbierung von Bitcoin zu verstehen, müssen mehrere Schlüsselaspekte untersucht werden:

1. Belohnung blockieren:

Die Blockbelohnung stellt die Menge an neu geschaffenen Bitcoins dar, die Minern für die Verifizierung und das Hinzufügen von Blöcken zur Blockchain zuerkannt werden. Zum Zeitpunkt der Entstehung des Bitcoin-Blocks (des ersten erstellten Blocks) war die Blockbelohnung auf 50 BTC festgelegt.

2. Halbierungsplan:

Die Halbierung ist im Bitcoin-Protokoll so programmiert, dass sie etwa alle 210.000 Blöcke erfolgt. Dies entspricht einem Zeitintervall von etwa vier Jahren.

3. Halbierungsgeschichte:

Seit der Einführung von Bitcoin im Jahr 2009 kam es dreimal zu einer Halbierung:

  • 28. November 2012: Die Blockbelohnung wurde von 50 BTC auf 25 BTC reduziert.
  • 9. Juli 2016: Die Blockbelohnung wurde von 25 BTC auf 12,5 BTC gesenkt.
  • 11. Mai 2020: Die Blockbelohnung wurde von 12,5 BTC auf 6,25 BTC halbiert.

4. Zukünftige Halbierungen:

Gemäß dem programmierten Halbierungsplan wird die nächste Bitcoin-Halbierung voraussichtlich im April 2024 stattfinden. Dieses Ereignis wird die Blockbelohnung weiter auf 3,125 BTC reduzieren.

5. Auswirkungen auf die Bitcoin-Knappheit:

Der Halbierungsprozess reduziert die Geschwindigkeit, mit der neue Bitcoins auf den Markt kommen, erheblich. Dies führt zu einer zunehmenden Knappheit, da die Nachfrage nach Bitcoin weiter steigt. Ein geringeres Angebot bei steigender Nachfrage trägt zu einem steigenden Preisdruck bei.

6. Preissteigerung:

Historisch gesehen zeigte der Preis von Bitcoin eine Korrelation mit den Halbierungsereignissen. Nach jeder Halbierung kam es zu einem erheblichen Preisanstieg. Obwohl es keine Garantie gibt, deutet dieses Muster darauf hin, dass die Halbierung als Katalysator für einen Preisanstieg dienen könnte.

Abschluss:

Die Halbierung von Bitcoin ist ein zentraler Mechanismus, der die Knappheit und den Wert von Bitcoin aufrechterhält. Durch die Reduzierung der Blockbelohnung in regelmäßigen Abständen schafft die Halbierung einen Anreiz für Miner, das Netzwerk weiterhin zu sichern und gleichzeitig das Angebot an neuen Bitcoins schrittweise zu verringern. Das Verständnis des Halbierungsplans und seiner historischen Auswirkungen liefert wertvolle Einblicke in die langfristige Dynamik des Bitcoin-Ökosystems.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct