Marktkapitalisierung: $3.9462T 1.780%
Volumen (24h): $140.174B 14.090%
Angst- und Gier-Index:

64 - Gier

  • Marktkapitalisierung: $3.9462T 1.780%
  • Volumen (24h): $140.174B 14.090%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.9462T 1.780%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Lohnt es sich, in VLX (Velas) zu investieren? Erfahren Sie in einem Artikel mehr über die Zukunftsaussichten von VLX (Velas).

Die VLX-Kryptowährung von Velas Network bietet Skalierbarkeit, Sicherheit und Geschwindigkeit mit wichtigen Funktionen wie blitzschnellen Transaktionsgeschwindigkeiten und niedrigen Gebühren.

Oct 06, 2024 at 05:36 pm

1. Was ist VLX (Velas)?

VLX ist die native Kryptowährung von Velas Network, einer Blockchain-Plattform, die Skalierbarkeit, Sicherheit und Geschwindigkeit bieten soll. Es handelt sich um eine Proof-of-Stake (PoS)-Blockchain, die einen einzigartigen Konsensmechanismus namens Proof-of-History (PoH) zur Validierung von Transaktionen verwendet.

2. Hauptmerkmale des Velas-Netzwerks:

  • Blitzschnelle Transaktionsgeschwindigkeiten (bis zu 75.000 TPS)
  • Niedrige Transaktionsgebühren (weniger als 0,0001 $)
  • Hoch skalierbar mit der Fähigkeit, Milliarden von Transaktionen pro Sekunde abzuwickeln
  • Dezentrale Governance mit einem Abstimmungssystem für Token-Inhaber
  • Kettenübergreifende Interoperabilität mit anderen Blockchains

3. Anwendungsfälle für VLX:

  • Transaktionsgebühren im Velas-Netzwerk
  • Gasgebühren für die Ausführung intelligenter Verträge
  • Einsatz, um Transaktionen zu validieren und Belohnungen zu verdienen
  • Abstimmung über Governance-Vorschläge

4. Aktuelle Marktleistung von VLX:

Mit Stand vom 28. Februar 2023 gehört VLX nach Marktkapitalisierung zu den Top-100-Kryptowährungen mit einem aktuellen Preis von etwa 0,01 US-Dollar. Es gibt einen Umlaufbestand von 2,5 Milliarden Token und einen maximalen Bestand von 10 Milliarden Token.

5. Zukunftsaussichten von VLX:

Die Zukunftsaussichten von VLX sind grundsätzlich positiv, da Analysten einen möglichen Wertzuwachs prognostizieren. Der Fokus von Velas Network auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Geschwindigkeit macht es zu einem starken Konkurrenten in der Blockchain-Branche. Zu den Schlüsselfaktoren, die das zukünftige Wachstum von VLX beeinflussen könnten, gehören:

  • Netzwerkakzeptanz: Die zunehmende Akzeptanz und Nutzung des Velas-Netzwerks wird die Nachfrage nach VLX steigern.
  • Entwicklung intelligenter Verträge: Die Entwicklung dezentraler Anwendungen und intelligenter Verträge im Velas-Netzwerk wird einen Nutzen für VLX schaffen.
  • Interoperabilität: Die kettenübergreifende Interoperabilität des Velas-Netzwerks ermöglicht den Einsatz von VLX in verschiedenen Blockchain-Ökosystemen.
  • Beteiligung an der Governance: Das Abstimmungssystem für Token-Inhaber gibt der Community die Kontrolle über Netzwerkentscheidungen und beeinflusst den Wert von VLX.

6. Fazit:

Basierend auf seiner starken technischen Grundlage, seinen Anwendungsfällen und dem potenziellen Wachstum von Velas Network bietet VLX eine Gelegenheit für Investoren, die sich in der Blockchain-Branche engagieren möchten. Wie bei jeder Investition ist es jedoch wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen und Vorsicht walten zu lassen, bevor man Investitionsentscheidungen trifft.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct