Marktkapitalisierung: $3.4491T 2.49%
Volumen (24h): $195.6881B -32.40%
Angst- und Gier-Index:

20 - Extreme Angst

  • Marktkapitalisierung: $3.4491T 2.49%
  • Volumen (24h): $195.6881B -32.40%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.4491T 2.49%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Sicherheitslücken in der Software-Wallet, die Sie kennen müssen

Software wallets face risks from phishing, malware, fake apps, and design flaws like weak encryption or poor key generation.

Nov 01, 2025 at 11:37 am

Häufige Exploits, die auf Software-Wallets abzielen

1. Phishing-Angriffe sind nach wie vor eine der am weitesten verbreiteten Bedrohungen für Benutzer von Software-Wallets. Cyberkriminelle entwerfen gefälschte Websites oder E-Mails, die legitime Wallet-Plattformen nachahmen und Benutzer dazu verleiten, ihre privaten Schlüssel oder Seed-Phrasen einzugeben. Einmal erlangt, erhalten Angreifer vollen Zugriff auf die Gelder des Opfers, ohne die Verschlüsselung der Wallet durchbrechen zu müssen.

2. Malware, die speziell zum Abfangen von Zwischenablagedaten entwickelt wurde, wird häufig verwendet, um Kryptowährungsadressen während Transaktionen zu ändern. Wenn ein Benutzer eine Empfangsadresse kopiert, ersetzt die Malware diese durch eine vom Angreifer kontrollierte Adresse und leitet Gelder um, ohne dass sie sofort erkannt werden.

3. Gefälschte Wallet-Anwendungen, die über inoffizielle App-Stores oder Downloadseiten Dritter verbreitet werden, enthalten oft Hintertüren. Diese gefälschten Apps scheinen mit echten Geldbörsen identisch zu sein, sind jedoch so programmiert, dass sie bei der Einrichtung vertrauliche Informationen direkt an böswillige Akteure übermitteln.

4. Man-in-the-Middle-Angriffe (MITM) treten auf, wenn Hacker die Kommunikation zwischen einer Wallet-Anwendung und Blockchain-Knoten abfangen. Durch die Kompromittierung ungesicherter Wi-Fi-Netzwerke oder den Einsatz von DNS-Spoofing-Techniken können Angreifer Transaktionsdetails manipulieren, bevor sie an das Netzwerk gesendet werden.

5. Session-Hijacking nutzt Schwachstellen in der Art und Weise aus, wie einige Wallets Login-Tokens verwalten. Wenn Sitzungsdaten unsicher gespeichert oder über unverschlüsselte Verbindungen übertragen werden, können Angreifer sich als authentifizierte Benutzer ausgeben und unautorisierte Übertragungen veranlassen.

Inhärente Designfehler in der Wallet-Architektur

1. Viele Software-Wallets speichern verschlüsselte private Schlüssel lokal auf Geräten, wodurch sie anfällig für physische Zugriffsverletzungen sind. Wenn ein Gerät verloren geht oder gestohlen wird und keine starke Authentifizierung aufweist, können Angreifer Brute-Force-Tools verwenden, um gespeicherte Anmeldeinformationen zu entschlüsseln.

2. Eine schwache Entropie bei Schlüsselgenerierungsprozessen kann zu vorhersehbaren privaten Schlüsseln führen. Einige Wallets, insbesondere weniger bekannte, verfügen nicht über die Implementierung robuster Zufallszahlengeneratoren, was das Risiko von kryptografischen Kollisionen und Schlüsselduplizierungen erhöht.

3. Unzureichendes Sandboxing innerhalb mobiler Betriebssysteme ermöglicht es kompromittierten Apps, auf gemeinsame Speicherorte zuzugreifen, an denen Wallet-Dateien zwischengespeichert werden könnten. Dies ermöglicht einen anwendungsübergreifenden Datendiebstahl auch ohne direkten Zugriff auf das Wallet selbst.

4. Eine übermäßige Abhängigkeit von Cloud-Backups führt zu zusätzlichen Angriffsvektoren. Das Speichern von Seed-Phrasen oder Wiederherstellungsdaten in Cloud-Diensten ist zwar praktisch, setzt Benutzer jedoch der Gefahr von Kontoübernahmen, Insider-Bedrohungen oder Schwachstellen in der Infrastruktur des Anbieters aus.

5. Eine schlechte Implementierung der biometrischen Authentifizierung kann zu falschen Sicherheitsannahmen führen. Einige Wallets behandeln Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung als gleichwertig mit Passwortschutz, obwohl diese Methoden unter bestimmten Bedingungen umkehrbar oder fälschbar sind.

Risiken im Zusammenhang mit Integrationen von Drittanbietern

1. Dezentrale Anwendungen (dApps) fordern häufig übermäßige Berechtigungen an, wenn sie über APIs wie WalletConnect eine Verbindung zu Software-Wallets herstellen. Eine böswillige dApp könnte mehrere Transaktionen initiieren oder Token-Guthaben entleeren, wenn Benutzer Verbindungsanfragen blind genehmigen.

2. Bei Smart-Contract-Interaktionen fehlen standardisierte Warnsysteme. Benutzer können unwissentlich Transaktionen unterzeichnen, die unbegrenzte Ausgabenkontingente für Verträge gewähren und so eine zukünftige Nutzung auch nach Ende der ersten Sitzung ermöglichen.

3. Mit Software-Wallets verknüpfte Browsererweiterungen sind anfällig für Angriffe auf die Lieferkette. Wenn das Code-Repository der Erweiterung kompromittiert ist, können Updates stillschweigend bösartige Skripte einschleusen, die in der Lage sind, Tastenanschläge zu überwachen oder Transaktionsausgaben zu ändern.

4. API-Abhängigkeiten von externen Preis- oder Gasschätzungsdiensten setzen Wallets der Manipulation aus. Falsche Daten, die über kompromittierte Endpunkte eingeschleust werden, können zu falschen Transaktionsgebühren oder Slippage-Einstellungen führen, was zu finanziellen Verlusten während des Handels führt.

5. Plattformübergreifende Synchronisierungsfunktionen erhöhen die Präsenz, indem sie mehrere Einstiegspunkte erstellen. Eine Schwachstelle in einer Version – etwa einem Desktop-Client – ​​kann alle synchronisierten Instanzen gefährden, einschließlich mobiler und Web-Varianten.

Häufig gestellte Fragen

Was passiert, wenn meine Software-Wallet-App eingestellt wird? Auch wenn eine Wallet-App nicht mehr gepflegt wird, bleiben Ihre Gelder zugänglich, solange Sie über Ihre Startphrase verfügen. Sie können den Seed in eine andere kompatible Wallet importieren, um die Kontrolle über Ihr Vermögen zurückzugewinnen.

Kann Antivirensoftware Wallet-spezifische Malware erkennen? Einige fortschrittliche Antivirenprogramme umfassen eine heuristische Analyse für kryptobezogene Bedrohungen, aber viele Malware-Stämme, die auf Geldbörsen abzielen, sind darauf ausgelegt, sich der Erkennung zu entziehen, indem sie normales Verhalten nachahmen oder polymorphen Code verwenden.

Ist es sicher, eine Software-Wallet auf einem gerooteten oder gejailbreakten Gerät zu verwenden? Nein. Gerootete oder gejailbreakte Geräte umgehen integrierte Sicherheitsebenen und erleichtern so den Zugriff von Malware auf geschützte Speicherbereiche, in denen private Schlüssel während der Verwendung vorübergehend gespeichert werden.

Wie überprüfe ich die Echtheit einer Wallet vor dem Herunterladen? Laden Sie Wallet-Anwendungen immer von offiziellen Quellen wie Google Play Store, Apple App Store oder der verifizierten Website des Projekts herunter. Überprüfen Sie Entwicklersignaturen, lesen Sie Community-Rezensionen und bestätigen Sie, dass GitHub-Repositories mit veröffentlichten Versionen übereinstimmen.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct