Marktkapitalisierung: $3.472T 2.77%
Volumen (24h): $221.8371B 34.17%
Angst- und Gier-Index:

21 - Extreme Angst

  • Marktkapitalisierung: $3.472T 2.77%
  • Volumen (24h): $221.8371B 34.17%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.472T 2.77%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Häufige Krypto-Betrügereien und wie man sie vermeidet: Ein Leitfaden für 2024

Cybercriminals use fake websites, phishing emails, and social media scams to steal crypto credentials—always verify URLs, enable MFA, and never share your private keys.

Nov 05, 2025 at 04:54 am

Phishing-Angriffe im Kryptoraum

1. Cyberkriminelle erstellen häufig gefälschte Websites, die legitime Kryptowährungsbörsen oder Wallet-Dienste nachahmen, um Benutzer zur Eingabe ihrer privaten Schlüssel oder Anmeldedaten zu verleiten. Diese Websites verwenden häufig URLs, die mit den echten URLs nahezu identisch sind und sich nur durch einen Buchstaben oder ein Symbol unterscheiden.

2. Phishing-E-Mails sind eine weitere gängige Methode, bei der Betrüger Nachrichten versenden, die scheinbar von vertrauenswürdigen Plattformen stammen, und die Empfänger dazu auffordern, auf schädliche Links zu klicken. In diesen E-Mails wird möglicherweise darauf hingewiesen, dass ein dringendes Problem mit Ihrem Konto vorliegt oder dass Sie einen Preis gewonnen haben.

Überprüfen Sie immer die E-Mail-Adresse des Absenders und vermeiden Sie das Klicken auf unerwünschte Links. Geben Sie die offizielle Website-URL manuell in Ihren Browser ein, anstatt die bereitgestellten Links zu verwenden.

3. Einige Phishing-Versuche erfolgen über soziale Medien, wo gefälschte Kundensupport-Konten echte Teams imitieren. Benutzer, die um Hilfe bitten, werden möglicherweise auf betrügerische Portale weitergeleitet, die darauf abzielen, Informationen zu stehlen.

4. Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) kann das Risiko eines unbefugten Zugriffs verringern, selbst wenn die Anmeldeinformationen kompromittiert werden. Allerdings haben Angreifer begonnen, MFA-Müdigkeitstaktiken anzuwenden und Benutzer mit Eingabeaufforderungen zu bombardieren, bis sie versehentlich eine Anmeldeanfrage genehmigen.

Identitätswechsel und Social-Engineering-Systeme

1. Betrüger geben sich oft als bekannte Persönlichkeiten der Blockchain-Branche aus, etwa als Entwickler oder Influencer, und verwenden dazu geklonte Social-Media-Profile. Sie fördern gefälschte Token-Verkäufe oder Werbegeschenke und behaupten, jede Kryptowährung, die an eine bestimmte Adresse gesendet wird, zu verdoppeln.

2. Live-Stream-Übernahmen treten immer häufiger auf, wobei Hacker während AMAs oder Projektstarts die Kontrolle über Streaming-Konten erlangen, um mit ihnen verknüpfte QR-Codes oder Wallet-Adressen anzuzeigen.

Kein legitimes Projekt und keine legitime Einzelperson wird jemals nach Ihren privaten Schlüsseln oder Startphrasen fragen. Überprüfen Sie Ankündigungen immer über offizielle Kanäle wie verifizierte Websites oder Community-Foren.

3. Telegram- und Discord-Server sind Hauptziele für die Infiltration. Einmal drin, verbreiten Betrüger unter dem Deckmantel von „Early Access“ oder „Airdrops“ bösartige Links, was dazu führt, dass Benutzer bei der Interaktion sofort Geld verlieren.

4. Imitatoren nutzen die Dringlichkeit und Aufregung rund um Neueinführungen aus und erzeugen so FOMO (Angst, etwas zu verpassen). Sie setzen die Opfer unter Druck, schnell zu handeln, ohne die Quellen zu überprüfen, was die Erfolgsquote dieser Betrügereien deutlich erhöht.

Rug Pulls und Fake-Projekte

1. Ein Rug Pull entsteht, wenn Entwickler ein Projekt aufgeben, nachdem sie Investorengelder eingesammelt haben, oft über dezentrale Finanzplattformen (DeFi). Die Token werden plötzlich wertlos, da den Handelspools Liquidität entzogen wird.

2. Viele betrügerische Projekte verwenden ausgefeilte Marketingmaterialien, Empfehlungen von Prominenten und gefälschte Volumenkennzahlen, um glaubwürdig zu wirken. Ihre Whitepapers kopieren möglicherweise Inhalte aus legitimen Projekten mit geringfügigen Änderungen.

Führen Sie vor einer Investition eine gründliche Due-Diligence-Prüfung durch. Überprüfen Sie, ob das Team gedoxxt ist, überprüfen Sie Code-Audits und analysieren Sie den Status der Liquiditätssperre bei Block-Explorern.

3. Neue Token, die an dezentralen Börsen ohne Sperrfristen oder gesperrte Liquidität eingeführt werden, sind besonders anfällig. Investoren sollten nach Projekten suchen, die über transparente Tokenomics und klare Entwicklungspläne verfügen.

4. Achten Sie auf anonyme Teams und vage Versprechen hoher Renditen. Wenn ein Projekt garantierte Gewinne bei geringem Risiko verspricht, handelt es sich mit ziemlicher Sicherheit um einen Betrug.

Ponzi- und High-Yield-Investitionsprogramme (HYIPs)

1. Diese Systeme versprechen über kurze Zeiträume ungewöhnlich hohe Renditen, die nicht durch tatsächliche Gewinne, sondern durch Gelder neuer Investoren finanziert werden. Frühe Teilnehmer erhalten möglicherweise Auszahlungen, um weitere Rekrutierungen zu fördern, was den Eindruck von Legitimität erweckt.

2. HYIPs operieren oft über obskure Websites, die Absteckpläne mit täglichen Zinssätzen von über 5 % anbieten, was auf realen Märkten nicht tragbar ist.

Wenn das Umsatzmodell nicht klar erklärt wird oder ausschließlich auf der Anwerbung anderer basiert, betrachten Sie es als Warnsignal. Echte Investitionen bergen Risiken und garantieren kein exponentielles Wachstum.

3. Einige Plattformen integrieren Empfehlungssysteme, die Benutzer für die Gewinnung neuer Mitglieder belohnen und so die Pyramidenstruktur stärken. Diese Anreize verschleiern den Mangel an zugrunde liegender Wertgenerierung.

4. Gegen solche Plattformen werden häufig behördliche Warnungen ausgesprochen, doch viele operieren weiterhin in verschiedenen Rechtsgebieten und haben eine laxe Aufsicht, was eine Rückgewinnung von Geldern nach der Einzahlung von Vermögenswerten nahezu unmöglich macht.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich überprüfen, ob ein Kryptoprojekt geprüft wurde? Suchen Sie nach Prüfberichten, die von renommierten Firmen wie CertiK, PeckShield oder SlowMist veröffentlicht wurden. Diese sollten direkt von der offiziellen Website des Projekts verlinkt sein und mit der bereitgestellten Smart-Contract-Adresse auf der Blockchain übereinstimmen.

Was soll ich tun, wenn ich Geld an eine Betrugs-Wallet gesendet habe? Stoppen Sie sofort alle Interaktionen mit der Plattform oder Person. Melden Sie die Transaktion den zuständigen Behörden und Blockchain-Analysediensten. Aufgrund der Unumkehrbarkeit von Blockchain-Transaktionen ist eine Rückforderung von Geldern leider selten möglich.

Sind Hardware-Wallets wirksam gegen Betrug? Hardware-Wallets schützen private Schlüssel vor Online-Bedrohungen. Sie verhindern zwar unbefugte Ausgaben, können Benutzer jedoch nicht davon abhalten, böswillige Transaktionen zu genehmigen, wenn sie dazu verleitet werden.

Können gefälschte Apps in offiziellen App Stores erscheinen? Ja, trotz Moderationsbemühungen gelangen gefälschte Krypto-Apps gelegentlich auf Google Play oder den Apple App Store. Vergewissern Sie sich immer, dass der Name des Entwicklers mit dem offiziellen Team übereinstimmt, und lesen Sie vor dem Herunterladen die Benutzerbewertungen sorgfältig durch.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct