Marktkapitalisierung: $3.6687T 1.540%
Volumen (24h): $215.9596B 12.230%
Angst- und Gier-Index:

67 - Gier

  • Marktkapitalisierung: $3.6687T 1.540%
  • Volumen (24h): $215.9596B 12.230%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.6687T 1.540%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Was bedeutet Sharding in der Blockchain?

Sharding in der Blockchain verbessert durch die Aufteilung des Netzwerks in unabhängige Teilnetzwerke, sogenannte Shards, die Skalierbarkeit durch die Verteilung der Transaktionsverarbeitung und die Reduzierung der Netzwerküberlastung.

Oct 23, 2024 at 05:20 pm

Was ist Sharding in Blockchain?

1. Definition:

Sharding ist eine Technik, die in der Blockchain-Technologie verwendet wird, um die Skalierbarkeit zu verbessern, indem das Blockchain-Netzwerk in kleinere, unabhängige Teilnetzwerke, sogenannte Shards, aufgeteilt wird.

2. Zweck:

Der Hauptzweck des Shardings besteht darin, die Einschränkungen traditioneller Blockchain-Netzwerke zu beseitigen, die bei der Verarbeitung einer großen Anzahl von Transaktionen langsam und überlastet werden können.

3. So funktioniert Sharding:

Beim Sharding wird die Blockchain in mehrere Shards aufgeteilt, von denen jeder eine Teilmenge der Transaktionen verarbeitet. Diese Aufteilung reduziert die Arbeitslast auf einzelnen Knoten und ermöglicht eine parallele Verarbeitung, wodurch die Gesamtkapazität des Netzwerks erhöht wird.

4. Vorteile des Shardings:

  • Erhöhte Skalierbarkeit: Durch die Aufteilung der Blockchain in Shards verbessert Sharding die Transaktionsverarbeitungskapazität erheblich, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
  • Reduzierte Überlastung: Transaktionen werden auf mehrere Shards verteilt, wodurch die Überlastung reduziert und die Netzwerkleistung verbessert wird.
  • Parallele Verarbeitung: Shards können unabhängig voneinander arbeiten und ermöglichen so die gleichzeitige Verarbeitung großer Transaktionsmengen.

5. Einschränkungen des Shardings:

  • Datenfragmentierung: Sharding führt zu einer Datenfragmentierung, da jeder Shard nur einen Teil der Blockchain-Daten enthält.
  • Kommunikation zwischen Shards: Transaktionen, die sich über mehrere Shards erstrecken, erfordern Koordination und Kommunikation, was zu erhöhter Latenz führen kann.
  • Sicherheitsbedenken: Shard-Isolierung kann Schwachstellen schaffen, die Angreifer ausnutzen könnten.

6. Anwendungen von Sharding:

Sharding ist besonders für Blockchain-Netzwerke mit hohem Transaktionsvolumen von Vorteil, wie zum Beispiel:

  • Zahlungsnetzwerke
  • Dezentraler Austausch
  • Intelligente Vertragsplattformen
  • Lieferkettenmanagement

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct