Marktkapitalisierung: $3.7206T -0.630%
Volumen (24h): $208.8267B -29.620%
Angst- und Gier-Index:

70 - Gier

  • Marktkapitalisierung: $3.7206T -0.630%
  • Volumen (24h): $208.8267B -29.620%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.7206T -0.630%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

So verwenden Sie Dune Analytics

Mit Dune Analytics können Benutzer mit SQL Blockchain -Daten über Netzwerke wie Ethereum und Polygon abfragen, visualisieren und freigeben.

Jul 16, 2025 at 02:36 am

Einführung in die Dune Analytics

Dune Analytics ist eine leistungsstarke Plattform für Blockchain-Datenanalyse, mit der Benutzer Erkenntnisse aus On-Chain-Daten abfragen, visualisieren und teilen können. Es unterstützt verschiedene Blockchains wie Ethereum, Polygon, Optimismus und mehr. Wenn Sie in Blockchain Analytics eintauchen möchten, bietet Dune Analytics die Tools, die erforderlich sind, um aussagekräftige Daten über SQL -Abfragen und Dashboards zu extrahieren.

Dieser Leitfaden führt Sie durch die effektive Verwendung von Dune Analytics und deckt alles ab, von der Einrichtung Ihres Kontos bis hin zum Erstellen von benutzerdefinierten Dashboards und der Freigabe von Erkenntnissen mit der Community.

Einrichten Ihres Dune Analytics -Konto

Bevor Sie Blockchain -Daten abfragen können, müssen Sie ein Konto für Dune Analytics erstellen. Der Prozess ist unkompliziert:

  • Besuchen Sie https://duneanalytics.com und klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden .
  • Sie können sich mit Ihrem GitHub oder Google -Konto anmelden.
  • Sobald Sie angemeldet sind, werden Sie in Ihr Dashboard weitergeleitet, in dem Sie vorhandene Dashboards oder Ihre eigenen Fragen erstellen können.

Nach der Anmeldung ist es eine gute Idee, sich mit der Benutzeroberfläche vertraut zu machen. Auf der Homepage finden Sie Trend -Dashboards, beliebte Abfragen und neue Datensätze, die von der Community hinzugefügt wurden.

Den Query -Editor verstehen

Das Herz der Dune Analytics liegt in seinem SQL-basierten Abfrage-Editor . Zu darauf zugreifen:

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Neues Abfrage oben rechts in Ihrem Dashboard.
  • Wählen Sie die Blockchain aus, die Sie abfragen möchten (z. B. Ethereum , Polygon usw.).
  • Ein leeres Abfragefenster wird mit Zugriff auf verfügbare Tische für diese Kette geöffnet.

Jede Blockchain verfügt über mehrere vorindexierte Datensätze, die Sie abfragen können. Zum Beispiel können Sie auf Ethereum auf Tische wie ethereum.transactions , ethereum.logs und intelligente Vertragsereignisse aus wichtigen Protokollen wie Uniswap , Aave und Compound zugreifen.

Eine grundlegende Anfrage ausführen:

  • Typ:
     SELECT * FROM ethereum.transactions LIMIT 10
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Abfrage ausführen .
  • Warten Sie, bis die Ergebnisse geladen werden - dies kann je nach Komplexität einige Sekunden dauern.

Sie können auch vorgeschriebene Abfragen untersuchen, die von anderen Benutzern gemeinsam genutzt werden, indem Sie oben auf der Seite auf die Registerkarte " Erfahren " klicken.

Erstellen benutzerdefinierter Dashboards

Sobald Sie eine oder mehrere Abfragen geschrieben haben, können Sie sie in ein benutzerdefiniertes Dashboard kombinieren, um Daten visuell zu präsentieren:

  • Klicken Sie nach dem Ausführen einer Abfrage auf die Schaltfläche Speichern und geben Sie Ihrer Abfrage einen Namen.
  • Gehen Sie zum Abschnitt Dashboards und klicken Sie auf neues Dashboard .
  • Fügen Sie Ihre gespeicherten Abfragen zum Dashboard hinzu, indem Sie auf die Schaltfläche "Panel hinzufügen" klicken.
  • Sie können jedes Panel anpassen, indem Sie Visualisierungstypen wie Balkendiagramme , Zeilendiagramme oder Tabellen auswählen.

Wenn Sie beispielsweise die NFT-Verkäufe bei Opensea verfolgen, können Sie neben einer Tabelle, in der aktuelle hochwertige Transaktionen aufgelistet sind, ein Zeilendiagramm anzeigen.

Stellen Sie beim Erstellen von Dashboards sicher, dass jedes Panel einen klaren Zweck erfüllt und dazu beiträgt, eine kohärente Geschichte über die von Ihnen analysierenden Daten zu erzählen.

Teilen von Fragen und Dashboards

Eine der wertvollsten Merkmale von Dune Analytics ist die Möglichkeit, Ihre Arbeit mit anderen zu teilen:

  • Nachdem Sie eine Abfrage oder ein Dashboard gespeichert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Teilen Sie Freigabe .
  • Kopieren Sie den Link und verteilen Sie ihn über Twitter , Discord oder eine andere Plattform.
  • Jeder mit dem Link kann Ihre Anfrage anzeigen und aufgeben, um darauf aufzubauen.

Wenn Sie Ihre Arbeit zunächst privat halten möchten:

  • Schalten Sie den privaten Schalter beim Speichern Ihrer Abfrage oder des Dashboards um.
  • Nur Personen mit dem direkten Link können ihn anzeigen, es sei denn, Sie ändern die Sichtbarkeitseinstellungen später.

Community-Beiträge werden gefördert, und viele Analysten erhalten Anerkennung, indem sie aufschlussreiche Dashboards veröffentlichen, die Trends wie Token-Emissionen , Protokollverbrauch oder Governance-Aktivitäten auf Ketten verfolgen.

Erweiterte Funktionen und Tipps

Wenn Sie sich mit Dune Analytics wohler fühlen, können Sie erweiterte Funktionen nutzen, um Ihre Analyse zu verbessern:

  • Verwenden Sie gemeinsame Tabellenausdrücke (CTEs) , um komplexe Abfragen zu organisieren.
  • Verbinden Sie mehrere Tabellen über verschiedene Verträge hinweg, um Daten zu korrelieren.
  • Verwenden Sie Makros und Variablen, um wiederverwendbare Komponenten herzustellen.

Um beispielsweise die Gasverbrauch im Laufe der Zeit zu analysieren, können Sie eine Abfrage schreiben wie:

 WITH gas_data AS ( SELECT date_trunc('day', block_time) AS day, AVG(gas_used) AS avg_gas_used FROM ethereum.transactions GROUP BY day

)
Wählen Sie * aus Gas_data Order By Day Desc Limit 30;

Diese Abfrage berechnet das durchschnittliche Gas, das in den letzten 30 Tagen in Ethereum pro Tag verwendet wird. Durch das Ausführen solcher Abfragen können Muster bei der Überlastung und Transaktionskosten für Netzwerkstaus und Transaktion identifiziert werden.

Darüber hinaus unterstützt Dune die Integration von Jupyter Notebook für diejenigen, die Python-basierte Analyse bevorzugen. Dies eröffnet noch mehr Möglichkeiten für statistische Modellierung und maschinelle Lernanwendungen für Blockchain -Daten.

Häufig gestellte Fragen

F: Kann ich Dune Analytics verwenden, ohne SQL zu kennen?

A: Während es möglich ist, vorhandene Dashboards und Visualisierungen ohne SQL zu untersuchen, erfordert die volle Funktionalität Kenntnisse über SQL, um benutzerdefinierte Abfragen zu erstellen und einzigartige Erkenntnisse abzuleiten.

F: Sind alle Datensätze auf Dune Analytics kostenlos zugreifen?

A: Ja, Dune Analytics bietet freien Zugriff auf eine Vielzahl indizierter Blockchain -Datensätze. Eine starke Nutzung oder ein kommerzieller Einsatz erfordern jedoch möglicherweise, sich mit ihrem Team für Enterprise -Lösungen zu wenden.

F: Wie oft werden die Daten auf Dune Analytics aktualisiert?

A: Die Daten werden im Allgemeinen nahezu Echtzeit aktualisiert. Die meisten Ketten haben innerhalb von Minuten Blöcke indiziert, um sicherzustellen, dass Ihre Abfragen die neueste On-Chain-Aktivität widerspiegeln.

F: Gibt es eine Möglichkeit, die Abfrageausführung in Dune Analytics zu automatisieren?

A: Derzeit bietet Dune keine nativen Automatisierungsfunktionen wie geplante Abfrageläufe an. Benutzer können jedoch manuell neu ausführen oder externe Skripte einrichten, um die Ergebnisse regelmäßig über die API abzurufen.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct