Marktkapitalisierung: $3.744T 0.790%
Volumen (24h): $296.7333B 142.120%
Angst- und Gier-Index:

70 - Gier

  • Marktkapitalisierung: $3.744T 0.790%
  • Volumen (24h): $296.7333B 142.120%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.744T 0.790%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Was bedeutet Block in der Blockchain?

In der Blockchain-Technologie stellt ein Block eine Sammlung validierter Transaktionen und anderer Daten dar, die dem unveränderlichen und chronologisch geordneten digitalen Hauptbuch hinzugefügt werden und eine Grundlage für eine sichere und transparente Führung von Aufzeichnungen bilden.

Oct 22, 2024 at 07:18 am

Was bedeutet Block in der Blockchain?

  1. Definition:

In der Blockchain-Technologie bezieht sich ein Block auf eine Sammlung von Transaktionen und anderen Daten, die gruppiert und der Blockchain hinzugefügt werden, einem verteilten und unveränderlichen digitalen Hauptbuch.

  1. Struktur eines Blocks:

Jeder Block besteht typischerweise aus den folgenden Komponenten:

  • Blockheader: Enthält Informationen wie die Versionsnummer des Blocks, den Hash des vorherigen Blocks und den Zeitstempel.
  • Transaktionsliste: Eine Liste validierter und genehmigter Transaktionen, die im Block enthalten sind.
  • Merkle Tree Root: Ein kryptografischer Hash aller Transaktionen im Block.
  • Nonce: Eine zufällig generierte Zahl, die im Mining-Prozess verwendet wird.
  1. Rolle in Blockchain:

Blöcke dienen als Grundelemente einer Blockchain und bieten vier Schlüsselfunktionen:

  • Validierung: Transaktionen innerhalb eines Blocks werden einer strengen Validierung unterzogen, um ihre Legitimität und Integrität sicherzustellen.
  • Unveränderlichkeit: Sobald ein Block zur Blockchain hinzugefügt wird, ist es nahezu unmöglich, die darin enthaltenen Informationen zu ändern oder zu entfernen.
  • Chronologische Reihenfolge: Blöcke werden in linearer und chronologischer Reihenfolge zur Blockchain hinzugefügt, wodurch ein sicherer und transparenter Transaktionsverlauf entsteht.
  • Dezentralisierung: Blöcke werden über ein Netzwerk von Knoten verteilt, wodurch die Notwendigkeit einer zentralen Autorität entfällt und die Sicherheit des Systems erhöht wird.
  1. Blockabbau:

Der Vorgang des Hinzufügens eines neuen Blocks zur Blockchain wird als Block-Mining bezeichnet. Miner nutzen spezielle Computerhardware, um komplexe mathematische Rätsel zu lösen und die Nonce für den Block zu generieren. Der Miner, der erfolgreich eine gültige Nonce findet, erhält Belohnungen in Form von Kryptowährung.

  1. Blockgröße und Kapazität:

Die maximale Größe und Kapazität eines Blocks variieren je nach dem jeweiligen Blockchain-Protokoll. Einige Blockchains verwenden eine feste Blockgröße, während andere eine dynamische Blockgröße verwenden, die bei Bedarf erweitert werden kann.

  1. Blockbestätigung:

Nachdem ein Block abgebaut wurde, muss er von mehreren Knoten im Netzwerk bestätigt und genehmigt werden. Durch diesen Prozess wird sichergestellt, dass der Block gültig ist und von der Mehrheit der Teilnehmer unterstützt wird.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct