Marktkapitalisierung: $3.9251T 1.46%
Volumen (24h): $176.5813B 58.09%
Angst- und Gier-Index:

39 - Furcht

  • Marktkapitalisierung: $3.9251T 1.46%
  • Volumen (24h): $176.5813B 58.09%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.9251T 1.46%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Was sind die Arten von Blockchains (öffentlich, privat und Konsortium)?

Public blockchains like Bitcoin and Ethereum offer open, decentralized networks with transparency, immutability, and trust through consensus mechanisms.

Sep 20, 2025 at 03:54 pm

Öffentliche Blockchains: offene und dezentrale Netzwerke

1. öffentliche Blockchains sind vollständig offene Systeme, in denen jeder zusammenschließen, teilnehmen und validieren kann, ohne die Erlaubnis zu benötigen. Diese Netzwerke arbeiten mit einem dezentralen Modell und stellt sicher, dass keine einzelne Entität das gesamte System steuert.

2. Bitcoin und Ethereum sind Hauptbeispiele für öffentliche Blockchains. Sie verlassen sich auf Konsensmechanismen wie den Nachweis der Arbeit (POW) oder den Beweis für den Anteil (POS), um die Sicherheit zu erhalten und neue Blöcke zu validieren, die der Kette hinzugefügt wurden.

3. Transparenz ist ein Kernmerkmal - jede Transaktion wird auf einem öffentlichen Hauptbuch aufgenommen, der allen Teilnehmern zugänglich ist. Diese Offenheit fördert das Vertrauen unter Benutzern, die sich nicht auf Vermittler verlassen müssen.

4. Bergarbeiter oder Validatoren werden durch Kryptowährungsprämien angeregt, um Rechenleistung beizutragen oder Vermögenswerte zur Sicherung des Netzwerks einzuhalten.

5. Die Unveränderlichkeit und die Zensurresistenz öffentlicher Blockchains machen sie ideal für Anwendungen, die ein hohes Maß an Vertrauen und Auditabilität im Kryptoraum erfordern.

Private Blockchains: kontrollierte und berechtigte Systeme

1. Private Blockchains beschränken den Zugriff auf eine bekannte Reihe von Teilnehmern, die typischerweise von einer einzelnen Organisation oder Einheit kontrolliert werden. Der Eintritt erfordert eine explizite Erlaubnis, so dass diese Netzwerke zentraler werden als ihre öffentlichen Kollegen.

2. Aufgrund begrenzter Knoten und vertrauenswürdiger Teilnehmer bieten private Blockchains schnellere Transaktionsgeschwindigkeiten und eine größere Skalierbarkeit. Sie werden häufig innerhalb von Unternehmen für interne Prozesse wie die Nachverfolgung der Lieferkette oder das Vermögensverwaltung verwendet.

3.. Konsensmechanismen sind normalerweise einfacher und effizienter, wie z. B. praktische byzantinische Fehlertoleranz (PBFT), da die Anzahl der Validierungsknoten klein und vorab genehmigt ist.

4. Während ihnen das Dezentralisierungsethos öffentlicher Ketten fehlt, bieten private Blockchains eine verbesserte Privatsphäre und die Einhaltung von Vorschriften, die einige Finanzinstitute priorisieren.

5. Im Zusammenhang mit der institutionellen Einführung dienen private Blockchains als Testgründe für die Blockchain -Logik, ohne sensible Daten dem offenen Internet aufzuteilen.

Konsortiumblockchains: gemeinsame Autorität unter Organisationen

1. Konsortiumblockchains werden semi-kenteralisiert und von einer Gruppe vorgewählter Organisationen und nicht einer einzigen Einheit oder der Öffentlichkeit geregelt. Die Entscheidungsbehörde wird über diese Mitglieder verteilt.

2. Diese Netzwerke sind ein Gleichgewicht zwischen Offenheit und Kontrolle und bieten einen höheren Durchsatz als öffentliche Ketten und gleichzeitig die kollaborative Governance. Sie werden häufig in Branchen wie Banken, Handelsfinanzierung und Gesundheitswesen verabschiedet.

Das Netzwerk von Ripple zeigt zwar oft diskutiert, weist Merkmale eines Konsortiummodells auf, bei dem ausgewählte Finanzinstitute als Validatoren fungieren.

4. Die Transaktionsvalidierung wird gemeinsam von Mitgliedsknoten behandelt, was die Abhängigkeit von energieintensivem Mining verringert und eine vorhersehbare Leistung ermöglicht.

5. Für die quer-organisatorische Koordination im Digital Asset-Ökosystem verringern Konsortiumblockchains die Reibung und bewahren gleichzeitig die betriebliche Integrität bei vertrauenswürdigen Partnern.

Häufig gestellte Fragen

Was unterscheidet eine Konsortiumblockchain von einem privaten? Eine Konsortium -Blockchain umfasst mehrere Organisationen, die die Kontrolle über das Netzwerk teilen, während eine private Blockchain in der Regel von einer einzelnen Organisation mit vollständiger Autorität über Teilnahme und Regeln verwaltet wird.

Können öffentliche Blockchains für Unternehmenslösungen verwendet werden? Ja, öffentliche Blockchains können Anwendungen für Unternehmensqualität durch intelligente Verträge und dezentrale Apps (DApps) unterstützen. Bedenken hinsichtlich der Latenz-, Kosten- und Datenbelastung können jedoch Unternehmen dazu veranlassen, sich für hybride oder private Alternativen zu entscheiden.

Ist es möglich, von einer privaten zu einer öffentlichen Blockchain überzugehen? Technisch machbar, aber komplex. Eine solche Verschiebung würde erforderlich sein, um Zugangskontrollen, Konsensprotokolle und wirtschaftliche Anreize zu referieren, um die offene Teilnahme zu berücksichtigen und die Netzwerksicherheit unter dezentralen Bedingungen sicherzustellen.

Verwenden private Blockchains Kryptowährungen? Nicht unbedingt. Viele private Blockchains arbeiten ohne native Token und verlassen sich stattdessen auf herkömmliche Autorisierungsmethoden. Wenn Token verwendet werden, sind sie häufig auf Nutzen basieren und im Ökosystem des Netzwerks eingesperrt.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct