Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
Angst- und Gier-Index:

48 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
  • Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Wie gewährleistet das DOGE-Projekt Transparenz und Sicherheit?

Die dezentrale Blockchain und der Proof-of-Work-Konsensmechanismus des DOGE-Projekts sorgen für Transparenz und schützen vor Manipulation.

Nov 03, 2024 at 07:48 am

Wie das DOGE-Projekt Transparenz und Sicherheit gewährleistet

  1. Dezentrale Blockchain: Das DOGE-Projekt basiert auf einer dezentralen Blockchain, wodurch die Möglichkeit einer zentralen Kontrolle oder Manipulation ausgeschlossen ist. Transaktionen werden unveränderlich in der Blockchain aufgezeichnet, was Transparenz und Überprüfbarkeit gewährleistet.
  2. Proof-of-Work-Konsensmechanismus: DOGE nutzt den Proof-of-Work (PoW)-Konsensmechanismus, der von Minern verlangt, Rechenleistung aufzuwenden, um Transaktionen zu validieren und sie der Blockchain hinzuzufügen. Dieser Prozess sichert das Netzwerk, indem er den Angriff rechenintensiv macht.
  3. Open-Source-Code: Der Code des DOGE-Projekts ist Open Source, sodass jeder seine Sicherheitsfunktionen überprüfen und überprüfen kann. Durch die Förderung der Beteiligung der Gemeinschaft fördert das DOGE-Projekt Transparenz und Rechenschaftspflicht.
  4. Scripthash-Algorithmus: DOGE-Transaktionen werden mithilfe des Scripthash-Algorithmus gesichert, der eine zusätzliche Sicherheits- und Komplexitätsebene einführt. Dieser Algorithmus erfordert, dass Miner bestimmte Berechnungen durchführen, bevor sie Transaktionen zur Blockchain hinzufügen, wodurch die Widerstandsfähigkeit des Netzwerks gegen Betrug und Manipulation erhöht wird.
  5. Multisignatur-Wallets: Das DOGE-Projekt unterstützt Multisignatur-Wallets, bei denen mehrere Personen Transaktionen unterzeichnen müssen. Diese Funktion erhöht die Sicherheit, indem sie unbefugten Zugriff und betrügerische Transaktionen verhindert.
  6. Community-Governance: DOGE integriert Community-Governance-Mechanismen, die es Interessengruppen ermöglichen, am Entscheidungsprozess teilzunehmen. Dieser dezentrale Ansatz fördert Transparenz, Verantwortlichkeit und reaktionsfähige Entscheidungsfindung.
  7. Regelmäßige Audits: Das DOGE-Projekt wird regelmäßigen Audits durch unabhängige Dritte unterzogen. Diese Audits überprüfen die Integrität der Blockchain, die Transaktionssicherheit und die Einhaltung der Best Practices der Branche.
  8. Bug-Bounty-Programm: DOGE unterhält ein Bug-Bounty-Programm, das Personen belohnt, die Schwachstellen oder Sicherheitslücken im System melden. Dieses Programm fördert die Transparenz, indem es die verantwortungsvolle Offenlegung von Sicherheitsproblemen fördert und ein kollaboratives Umfeld zur Verbesserung der Sicherheit fördert.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct