Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
Angst- und Gier-Index:

48 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
  • Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Welchen rechtlichen Status hat Dogecoin in verschiedenen Ländern?

Der rechtliche Status und die regulatorischen Rahmenbedingungen von Dogecoin variieren von Land zu Land, wobei einige es als Kryptowährung anerkennen, während andere es als virtuellen Vermögenswert oder digitale Währung klassifizieren.

Nov 06, 2024 at 12:08 am

1. Vereinigte Staaten:

Dogecoin wird vom Financial Crimes Enforcement Network (FinCEN) und der Securities and Exchange Commission (SEC) als digitale Währung oder virtueller Vermögenswert anerkannt. Es unterliegt den Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) und Know-Your-Customer (KYC).

2. Kanada:

Dogecoin gilt als virtuelle Währung und wird vom Financial Transactions and Reports Analysis Centre of Canada (FINTRAC) reguliert. Kryptowährungsbörsen und -händler müssen sich bei FINTRAC registrieren und die AML- und KYC-Anforderungen erfüllen.

3. Vereinigtes Königreich:

Die Financial Conduct Authority (FCA) klassifiziert Dogecoin als „Kryptoasset“ gemäß den Bestimmungen zu Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Geldtransfer (Informationen zum Zahler) von 2017. Kryptoasset-Unternehmen müssen sich bei der FCA registrieren und die AML- und KYC-Regeln befolgen.

4. Europäische Union:

Dogecoin fällt unter die Fünfte Geldwäscherichtlinie (5AMLD) der Europäischen Union, die Anbieter virtueller Währungen reguliert. Diese Anbieter müssen AML- und KYC-Maßnahmen befolgen und verdächtige Transaktionen melden.

5. Australien:

Dogecoin wird gemäß dem australischen Anti-Money Laundering and Counter-Terrorism Financing Act 2006 als digitaler Vermögenswert behandelt. Kryptowährungsbörsen und Handelsplattformen müssen sich bei AUSTRAC (Australian Transaction Reports and Analysis Centre) registrieren und die AML- und KYC-Konformität umsetzen.

6. Japan:

Dogecoin ist nach dem Payment Services Act als Kryptowährung anerkannt. Kryptowährungsbörsen müssen eine Lizenz der Financial Services Agency (FSA) erhalten und die AML- und KYC-Standards einhalten.

7. Südkorea:

Dogecoin wird von der südkoreanischen Regierung als „virtueller Vermögenswert“ eingestuft. Kryptowährungsbörsen müssen sich bei der Korea Financial Intelligence Unit (KoFIU) registrieren und strenge AML- und KYC-Praktiken umsetzen.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct