Marktkapitalisierung: $3.6793T -2.630%
Volumen (24h): $210.1238B 27.900%
Angst- und Gier-Index:

57 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.6793T -2.630%
  • Volumen (24h): $210.1238B 27.900%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.6793T -2.630%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Was ist Hash in der Blockchain anhand eines Beispiels?

Hashing in der Blockchain stellt die Datenintegrität sicher, indem es alphanumerische Zeichenfolgen fester Größe erstellt, die sich bei jeder Datenänderung drastisch ändern.

Oct 23, 2024 at 07:48 pm

Was ist Hash in Blockchain?

Ein Hash ist eine kryptografische Funktion, die eine große Datenmenge in eine alphanumerische Zeichenfolge fester Größe umwandelt, die als Hash-Wert oder Hash-Digest bezeichnet wird. Im Kontext der Blockchain spielt Hashing eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Datenintegrität, der Sicherung von Transaktionen und der Verknüpfung von Blöcken.

1. Datenintegrität

Hash-Funktionen sind unidirektional konzipiert, was bedeutet, dass es rechnerisch nicht möglich ist, einen Hash-Wert umzukehren und die Originaldaten zu erhalten. Sobald die Daten gehasht sind, führen alle Änderungen daran zu einem völlig anderen Hash-Wert. Diese Eigenschaft macht Hashing zu einem wirksamen Werkzeug zur Überprüfung der Integrität der in einer Blockchain gespeicherten Daten.

2. Transaktionssicherheit

In einem Blockchain-Netzwerk werden Transaktionen in Blöcken gruppiert und mithilfe einer Hash-Funktion gesichert. Der Hash des aktuellen Blocks umfasst den Hash des vorherigen Blocks, wodurch eine Kette von Blöcken entsteht. Wenn ein Angreifer versucht, eine Transaktion in einem vorherigen Block zu ändern, ändert sich der Hash dieses Blocks. Dadurch wird wiederum der Hash der nachfolgenden Blöcke ungültig, sodass die geänderte Transaktion leichter erkannt und abgelehnt werden kann.

3. Blockieren Sie die Verknüpfung

Hashing spielt eine entscheidende Rolle bei der Verknüpfung von Blöcken in einer Blockchain. Der Hash eines Blocks dient als eindeutige Kennung für diesen Block. Wenn ein neuer Block erstellt wird, enthält sein Hash den Hash des vorherigen Blocks, wodurch eine chronologische Reihenfolge entsteht und Angreifer daran gehindert werden, den Blockchain-Verlauf zu manipulieren.

Beispiel für Hashing in Blockchain

Betrachten Sie das folgende Beispiel:

  1. Daten: Eine Transaktion zwischen Alice und Bob, bei der Alice 100 BTC an Bobs Adresse sendet.
  2. Hash-Funktion: Mit der SHA-256-Hash-Funktion werden die Transaktionsdaten in einen Hash-Wert umgewandelt.
  3. Hash-Wert: Der SHA-256-Hash-Wert für die Transaktion ist:
 0x67778eb314f219626e36599543346e0b49f8d33bddabbfbd80dba1936c4d4b3d
  1. Block: Die Transaktion ist zusammen mit anderen Transaktionen in einem Block enthalten.
  2. Block-Hash: Der Hash des Blocks wird berechnet, der den Hash des vorherigen Blocks und die Transaktions-Hashes umfasst.

Der Block-Hash dient nun als eindeutige Kennung für den Block und hilft dabei, die Integrität und chronologische Reihenfolge der Blockchain aufrechtzuerhalten.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct