Marktkapitalisierung: $3.9787T 1.270%
Volumen (24h): $161.3573B 2.870%
Angst- und Gier-Index:

59 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.9787T 1.270%
  • Volumen (24h): $161.3573B 2.870%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.9787T 1.270%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Wie werden digitale Signaturen in Blockchain -Transaktionen verwendet?

Digitale Signaturen in Blockchain gewährleisten sichere, überprüfbare Transaktionen mit privaten Schlüssel und ECDSA, wodurch Betrug und Doppelausgaben verhindern.

Aug 12, 2025 at 01:42 am

Digitale Signaturen in Blockchain verstehen


Digitale Signaturen spielen eine grundlegende Rolle bei der Sicherung von Blockchain -Transaktionen. Sie gewährleisten die Authentizität, Integrität und Nicht-Repudiation von Daten, die über dezentrale Netzwerke ausgetauscht werden. Wenn ein Benutzer eine Transaktion auf einer Blockchain initiiert, muss er das Eigentum an seinen digitalen Vermögenswerten nachweisen, ohne seinen privaten Schlüssel zu enthüllen. Hier kommen digitale Signaturen ins Spiel. Diese kryptografischen Tools werden unter Verwendung von Kryptographie im öffentlichen Key erstellt, insbesondere Algorithmen wie die digitale Signaturalgorithmus (ECDSA) der elliptischen Kurve , die in Bitcoin und Ethereum häufig verwendet wird.

Jeder Blockchain -Benutzer besitzt einen privaten Schlüssel und einen entsprechenden öffentlichen Schlüssel . Der private Schlüssel ist eine geheime Nummer, die dem Eigentümer nur bekannt ist, während der öffentliche Schlüssel offen geteilt werden kann. Wenn eine Transaktion erstellt wird, verwendet der Absender seinen privaten Schlüssel, um eine eindeutige digitale Signatur für diese spezifische Transaktion zu generieren. Diese Signatur ist mathematisch sowohl an die Transaktionsdaten als auch an den privaten Schlüssel gebunden, was es nahezu unmöglich macht, zu schmieden.

Wie digitale Signaturen erzeugt werden


Der Prozess der Erzeugung einer digitalen Signatur umfasst mehrere genaue Schritte, die in der kryptografischen Berechnung verwurzelt sind. Zunächst werden die Transaktionsdaten-wie die Absenderadresse, die Empfängeradresse, und der Zeitstempel-unter Verwendung einer kryptografischen Hash-Funktion wie SHA-256 gehasht. Dies erzeugt einen Verdauung der Transaktion mit fester Größe, um sicherzustellen, dass die Änderung der Daten den Hash vollständig verändert.
  • Die Wallet -Software des Absenders nimmt diesen Hash und kombiniert ihn mit ihrem privaten Schlüssel
  • Mit ECDSA führt die Software mathematische Operationen mit elliptischer Kurvenmultiplikation und modularer Arithmetik aus
  • Die Ausgabe ist ein Wertepaar: R und S , die zusammen die digitale Signatur bilden
  • Diese Signatur wird dann der Transaktion angehängt, bevor sie an das Netzwerk gesendet wird

Die resultierende Signatur ist sowohl für die Transaktion als auch für den privaten Schlüssel einzigartig. Selbst eine geringfügige Änderung der Eingabedaten oder der Schlüssel führt zu einer völlig anderen Signatur, die dazu beiträgt, Manipulationen zu verhindern.

Überprüfung digitaler Signaturen auf der Blockchain


Sobald eine Transaktion an das Blockchain -Netzwerk übermittelt wurde, müssen Knoten ihre Legitimität überprüfen, bevor sie in einen Block aufgenommen werden. Die Überprüfung erfordert nicht den privaten Schlüssel. Stattdessen verwendet es den öffentlichen Schlüssel des Absenders, die Transaktionsdaten und die beigefügte Signatur. Der Prozess stellt sicher, dass nur der rechtmäßige Eigentümer die Transaktion hätte autorisieren können.
  • Knoten werden zuerst den Hash der Transaktionsdaten unter Verwendung desselben Algorithmus (z. B. SHA-256) erneut berechnen
  • Anschließend wenden sie den ECDSA -Überprüfungsalgorithmus mit dem öffentlichen Schlüssel, dem Hash und den Signaturkomponenten (R, S) an.
  • Der Algorithmus prüft, ob die mathematische Beziehung zwischen diesen Elementen zutrifft
  • Wenn die Überprüfung erfolgreich ist, wird die Transaktion als authentisch angesehen und kann in die Blockchain aufgenommen werden

Dieser Schritt ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des Vertrauens in ein dezentrales Umfeld, in dem keine zentrale Behörde Transaktionen bestätigt. Der Überprüfungsprozess ist deterministisch - gilt für die gleichen Eingänge, jeder Knoten wird dieselbe Schlussfolgerung.

Rolle digitaler Signaturen bei der Verhinderung von Doppelausgaben


Eine der zentralen Herausforderungen bei digitalen Währungen besteht darin, die Doppelausgaben zu verhindern, bei denen ein Benutzer versucht, dieselben Mittel mehr als einmal auszugeben. Digitale Signaturen helfen, dies zu mildern, indem jede Transaktion an einen einzigartigen kryptografischen Beweis binden. Sobald eine Transaktion unterzeichnet und ausgestrahlt wurde, erkennt das Netzwerk es als gültigen Anspruch auf den Saldo des Absenders.

Wenn ein böswilliger Schauspieler versucht, dieselben Eingaben in einer anderen Transaktion wiederzuverwenden, wird die zweite Transaktion entweder:

  • Verifizierung fehlgeschlagen, da die Eingaben bereits ausgegeben werden
  • Haben Sie einen anderen Transaktions -Hash, der eine neue gültige Signatur benötigt
  • Von Knoten abgelehnt werden, die die ursprüngliche Transaktion bereits in Mempool oder Blockchain aufgezeichnet haben

Da jede digitale Signatur an einen spezifischen Transaktions -Hash gebunden ist, wird die Kopie einer Signatur auf eine andere Transaktion nicht überprüft. Diese kryptografische Bindung stellt sicher, dass jede Transaktion einzigartig und nicht wiederverwendbar ist , auch wenn derselbe private Schlüssel verwendet wird.

Brieftaschenintegration und Benutzererfahrung


Die meisten Blockchain -Geldbörsen werden die Komplexität digitaler Signaturen von Endbenutzern abstrahieren. Es ist jedoch für die Sicherheit von wesentlicher Bedeutung, zu verstehen, wie sie hinter den Kulissen arbeiten. Wenn ein Benutzer in einer Brieftaschenschnittstelle auf "Senden" klickt, tritt die folgenden automatisch auf:
  • Die Brieftasche konstruiert die Transaktion mit allen erforderlichen Feldern
  • Es ruft den privaten Schlüssel aus sicherem Speicher ab (häufig durch ein Passphrase oder Hardwaremodul geschützt)
  • Die Brieftasche berechnet den Transaktion Hash und erzeugt die digitale Signatur mit ECDSA
  • Die Signatur und der öffentliche Schlüssel sind in die Transaktion eingebettet
  • Die signierte Transaktion wird an das Peer-to-Peer-Netzwerk weitergeleitet

Hardware -Geldbörsen verbessern die Sicherheit, indem sichergestellt wird, dass der private Schlüssel das Gerät niemals verlässt. Der Unterzeichnungsprozess erfolgt intern, und nur die endgültige Signatur wird an den Computer gesendet. Dies verhindert, dass Malware den Schlüssel während der Transaktionsunterzeichnung stiehlt.

Sicherheitsauswirkungen und Best Practices


Die Sicherheit digitaler Signaturen hängt ausschließlich von der Vertraulichkeit des privaten Schlüssels ab. Wenn ein privater Schlüssel ausgesetzt ist, kann ein Angreifer gültige Signaturen erzeugen und die zugehörige Brieftasche abtropfen lassen. Daher müssen Benutzer strenge Sicherheitspraktiken befolgen:
  • Speichern Sie private Schlüssel in Offline -Umgebungen wie Hardware -Brieftaschen oder Papierbrieftaschen
  • Vermeiden Sie es, private Schlüssel auf im Internet verbundenen Geräten einzugeben, sofern dies nicht unbedingt erforderlich ist
  • Verwenden Sie Brieftaschen, die die deterministische Schlüsselgeneration (z.
  • Aktualisieren Sie die Brieftaschensoftware regelmäßig, um Schwachstellen in kryptografischen Bibliotheken zu patchen

Darüber hinaus sind Blockchain -Netzwerke selbst so konzipiert, dass sie ungültige Signaturen erkennen. Jede Transaktion mit einer fehlerhaften oder falschen Signatur wird sofort von Knoten verworfen, wodurch der unbefugte Zugriff verhindert wird.

Häufig gestellte Fragen

Kann eine digitale Signatur bei einer anderen Transaktion wiederverwendet werden?

Nein. Jede digitale Signatur ist einzigartig mit dem Hash einer bestimmten Transaktion gebunden. Die Wiederverwendung in einer anderen Transaktion wird die Überprüfung fehlschlagen, da der Hash nicht übereinstimmt, was die Signatur ungültig macht.

Was passiert, wenn ich meinen privaten Schlüssel verliere, aber immer noch die digitale Signatur habe?

Digitale Signaturen können nicht umgekehrt eingeführt werden, um einen privaten Schlüssel wiederherzustellen. Der private Schlüssel zu verlieren bedeutet, die Kontrolle über die Brieftasche dauerhaft zu verlieren, auch wenn vergangene Unterschriften verfügbar sind.

Ist es für zwei verschiedene private Schlüssel möglich, dieselbe digitale Signatur zu generieren?

Die Wahrscheinlichkeit ist astronomisch niedrig aufgrund der kryptografischen Stärke von ECDSA und der Größe des Schlüsselraums. Eine solche Kollision würde das Sicherheitsmodell der Blockchain brechen und gilt als praktisch unmöglich.

Verwenden alle Blockchains ECDSA für digitale Signaturen?

Nr. Während Bitcoin und Ethereum ECDSA verwenden, verwenden andere Blockchains unterschiedliche Algorithmen. Beispielsweise verwendet Cardano ED25519 , ein Signaturschema, das auf dem Digital Signature-Algorithmus von Edwards-Kurve basiert und eine schnellere Unterzeichnung und Überprüfung bietet.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct