Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
Angst- und Gier-Index:

48 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
  • Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

So funktioniert die Blockchain-Wallet

Blockchain-Wallets generieren mithilfe von Kryptografie private Schlüssel, die Zugriff auf Kryptogelder und öffentliche Schlüssel zum Empfangen und Verifizieren von Transaktionen im dezentralen Ledger gewähren.

Oct 11, 2024 at 09:29 pm

Wie Blockchain-Wallets funktionieren

  1. Generieren eines privaten Schlüssels:

    • Eine Blockchain-Wallet nutzt Kryptografie, um einen einzigartigen privaten Schlüssel zu erstellen, bei dem es sich um eine zufällig generierte Folge von Buchstaben und Zahlen handelt.
    • Private Schlüssel gewähren Zugriff auf die in der Krypto-Wallet gespeicherten Gelder. Es bleibt verschlüsselt und wird niemals an Dritte weitergegeben.
  2. Generieren eines öffentlichen Schlüssels:

    • Aus dem privaten Schlüssel wird mithilfe mathematischer Algorithmen ein öffentlicher Schlüssel generiert.
    • Öffentliche Schlüssel sind nicht vertraulich und können mit anderen geteilt werden. Sie werden verwendet, um Transaktionen auf der Blockchain zu empfangen und zu verifizieren.
  3. Adresse erstellen:

    • Eine Blockchain-Adresse ist eine aus dem öffentlichen Schlüssel abgeleitete Zeichenfolge.
    • Es identifiziert die Wallet, über die Kryptowährungen gesendet und empfangen werden können.
  4. Kryptowährungen übertragen:

    • Wenn eine Transaktion initiiert wird, erstellt das Wallet des Absenders einen Transaktionsdatensatz, der die Adresse, den Betrag und eine digitale Signatur des Empfängers enthält.
    • Die digitale Signatur wird mithilfe des privaten Schlüssels des Absenders generiert und beweist, dass der Absender die Transaktion autorisiert hat.
  5. Transaktionen überprüfen:

    • Transaktionen werden zur Überprüfung an Knoten im Blockchain-Netzwerk gesendet.
    • Knoten verwenden den öffentlichen Schlüssel des Absenders, um die digitale Signatur zu überprüfen und die Gültigkeit der Transaktion zu bestätigen.
  6. Transaktionen zu Blöcken hinzufügen:

    • Validierte Transaktionen werden in Blöcke gruppiert, die der Blockchain hinzugefügt werden.
    • Blöcke werden kryptografisch miteinander verknüpft, wodurch ein unveränderliches und sicheres Hauptbuch entsteht.
  7. Aktualisieren des Wallet-Guthabens:

    • Wenn Blöcke zur Blockchain hinzugefügt werden, wird der Saldo in den Wallets des Absenders und des Empfängers basierend auf dem Transaktionsdatensatz entsprechend aktualisiert.

Arten von Blockchain-Wallets:

  1. Heiße Geldbörsen:

    • Verbunden mit dem Internet für einfachen Zugriff und Komfort.
    • Höheres Hackerrisiko als bei Cold Wallets.
  2. Kalte Geldbörsen:

    • Offline auf einem Hardwaregerät oder einem Blatt Papier gespeichert.
    • Extrem sicher, aber weniger bequem zugänglich.

Funktionen von Blockchain-Wallets:

  • Sicherheit: Geschützt durch fortschrittliche Kryptografie und Blockchain-Technologie.
  • Transparenz: Transaktionen werden in einem öffentlichen Hauptbuch erfasst, um Transparenz zu gewährleisten.
  • Dezentralisierung: Keine Kontrolle durch eine zentrale Behörde, wodurch das Risiko von Zensur oder Betrug verringert wird.
  • Selbstverwahrung: Im Gegensatz zu zentralisierten Börsen haben Benutzer die volle Kontrolle über ihre Gelder.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct