Marktkapitalisierung: $2.9671T 0.140%
Volumen (24h): $75.8827B -12.400%
Angst- und Gier-Index:

53 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $2.9671T 0.140%
  • Volumen (24h): $75.8827B -12.400%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $2.9671T 0.140%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Wie kann die Blockchain -Technologie auf das Gerätemanagement des Internet of Things (IoT) angewendet werden?

Blockchain verbessert die IoT -Sicherheit, indem ein dezentrales, unveränderliches Ledger für die Verwaltung von Geräteidentitäten, Firmware -Updates und -daten bereitgestellt wird, das Vertrauen erhöht und eine effiziente Datenmonetisierung ermöglicht.

Feb 28, 2025 at 05:36 pm

Wie kann die Blockchain -Technologie auf das Gerätemanagement des Internet of Things (IoT) angewendet werden?

Schlüsselpunkte:

  • Verbesserte Sicherheit: Die kryptografischen Sicherheitsfunktionen von Blockchain verbessern die Sicherheit von IoT -Geräten und Datenübertragung erheblich und mildern Risiken, die mit Schwachstellen und unbefugtem Zugriff verbunden sind. Dies umfasst die Sicherung von Geräteidentitäten, Firmware -Updates und Datenintegrität.
  • Verbessertes Datenmanagement: Blockchain bietet ein dezentrales und unveränderliches Ledger für die Aufzeichnung und Verwaltung von IoT -Daten und die Verbesserung der Transparenz und Rückverfolgbarkeit. Dies vereinfacht die Datenzugriffskontrolle und verbessert die Herstellung der Daten.
  • Stromlinienbereitstellung und -verwaltung: Blockchain ermöglicht das automatisierte und sichere Geräte-Onboarding und -management, reduziert die manuelle Intervention und die Verbesserung der Effizienz in groß angelegten IoT-Bereitstellungen. Dies beinhaltet die Vereinfachung der Identitätsverwaltung und der Zugriffskontrolle.
  • Erhöhtes Vertrauen und Transparenz: Der dezentrale und transparente Charakter von Blockchain fördert das Vertrauen der Interessengruppen in IoT -Ökosystemen, wodurch sichere Zusammenarbeit und Datenaustausch ermöglichen. Dies ist besonders vorteilhaft für die Szenarien für Lieferketten und Datenaustausch.
  • Effiziente Datenmonetarisierung: Blockchain ermöglicht neue Geschäftsmodelle für die Datenmonetarisierung, indem sie das Eigentümer der Daten sicher verfolgen und transparente Datentransaktionen zwischen verschiedenen Parteien erleichtern. Dies ermöglicht die Erstellung neuer Einnahmequellen aus IoT -Daten.

Blockchain auf IoT -Geräteverwaltung anwenden: Eine detaillierte Erkundung

  • Verbesserte Sicherheit durch dezentrales Identitätsmanagement: Das traditionelle IoT -Gerätemanagement beruht häufig auf zentralisierte Server zur Authentifizierung und Autorisierung, wodurch ein einziger Punkt des Versagens geschaffen wird, der für Angriffe anfällig ist. Blockchain bietet eine dezentrale Alternative. Jedem IoT -Gerät kann eine eindeutige digitale Identität auf der Blockchain zugewiesen, verifiziert kryptografisch und durch Distributed Ledger Technology (DLT) verwaltet. Dies beseitigt die Notwendigkeit einer zentralen Behörde, so dass das System widerstandsfähiger gegenüber Angriffen ist. Darüber hinaus kann die Zugriffskontrolle mithilfe von Smart Contracts implementiert werden, wodurch der Zugriff automatisch auf der Grundlage vordefinierter Regeln und Bedingungen erteilt oder widerrufen wird. Diese granuläre Kontrolle reduziert das Risiko von nicht autorisierten Zugriffs- und Datenverletzungen erheblich. Die Unveränderlichkeit der Blockchain stellt sicher, dass Änderungen an Geräteidentitäten oder Zugriffsrechten dauerhaft aufgezeichnet und prüfbar sind und ein transparentes und vertrauenswürdiges System bieten. Betrachten Sie ein Szenario, in dem ein böswilliger Schauspieler versucht, die Identität eines Geräts zu gefährden. Mit einem Blockchain-basierten System wäre dies sofort durch die manipulationssichere Natur des Hauptbuchs erkennbar. Die von Blockchain verwendeten kryptografischen Hashing -Mechanismen stellen sicher, dass eine Änderung der Identität des Geräts sofort ersichtlich ist, was eine schnelle Sanierung ermöglicht. Dieses detaillierte, sichere und transparente Identitätsmanagement ist entscheidend, um sensible Daten zu schützen, die von IoT -Geräten in verschiedenen Anwendungen gesammelt wurden, von Smart Homes bis hin zu industriellen Automatisierung.
  • Verbessertes Datenmanagement und Herkunft durch unveränderliche Aufzeichnungen: IoT -Geräte generieren große Datenmengen, und diese Daten effizient und sicher zu verwalten, ist eine bedeutende Herausforderung. Blockchain spricht dies an, indem es ein dezentrales und unveränderliches Hauptbuch zum Aufzeichnen und Verfolgen von IoT -Daten bereitstellt. Jeder Datenpunkt kann zusammen mit dem Zeitstempel und seiner Quelle auf der Blockchain aufgezeichnet werden, um die Datenintegrität und Herkunft zu gewährleisten. Dies schafft eine prüfbare Spur, die es den Stakeholdern ermöglicht, die Authentizität und den Ursprung der Daten zu überprüfen. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen die Datenintegrität kritisch ist, wie z. B. das Management der Lieferkette und das Gesundheitswesen. Beispielsweise kann ein Temperatursensor in einem Kühlwagen seine Messwerte auf einer Blockchain aufzeichnen und eine unveränderliche Aufzeichnung der Temperatur während der gesamten Reise erzeugen. Dadurch wird die Möglichkeit einer Datenmanipulation beseitigt und bietet einen transparenten und überprüfbaren Datensatz für Prüfungszwecke. Darüber hinaus können intelligente Verträge zur Automatisierung der Datenzugriffskontrolle verwendet werden, sodass nur autorisierte Parteien auf bestimmte Datensätze zugreifen können. Diese granulare Kontrolle verbessert die Datensicherheit und die Datenschutz und sorgt für ein effizientes Datenmanagement. Die dezentrale Natur der Blockchain verhindert einzelne Ausfallpunkte und gewährleistet die Datenverfügbarkeit, auch wenn einzelne Knoten fehlschlagen. Diese robuste Architektur verbessert die Datenzuverlässigkeit und Belastbarkeit erheblich und verbessert die allgemeine Vertrauenswürdigkeit des IoT -Systems.
  • Stromlinienbereitstellung und -verwaltung mit automatisiertem Onboarding: Das Onboarding neuer IoT-Geräte in ein System kann ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess sein. Blockchain vereinfacht diesen Prozess durch automatisiertes Onboarding. Wenn sich ein neues Gerät dem Netzwerk anschließt, ist seine Identität in der Blockchain registriert und seine Zugriffsrechte werden mithilfe von Smart Contracts definiert. Dadurch wird die manuelle Konfiguration erforderlich und vereinfacht die Geräteverwaltung, insbesondere in großflächigen Bereitstellungen. Die Blockchain kann auch den Lebenszyklus jedes Geräts verfolgen und Ereignisse wie Firmware -Updates, Wartungsaktivitäten und Stilllegung aufzeichnen. Diese umfassende Verfolgung bietet wertvolle Einblicke in die Geräteleistung und hilft bei der proaktiven Wartung und Fehlerbehebung. Die automatisierte Bereitstellung minimiert das Risiko menschlicher Fehler und gewährleistet eine konsistente Konfiguration auf allen Geräten. Dieser optimierte Prozess senkt die Betriebskosten und erhöht die Effizienz. Darüber hinaus ermöglicht das Blockchain-basierte System die Remote-Verwaltung von Geräten, sodass Administratoren die Firmware aktualisieren, Einstellungen konfigurieren und die Leistung von einem zentralen Standort über überwachen können. Diese Funktion des Fernmanagements verringert den Bedarf an Interventionen vor Ort, was in geografisch verteilten Umgebungen besonders vorteilhaft ist. Die sichere und automatisierte Art des Blockchain-basierten Systems verbessert die Gesamteffizienz und verringert die mit der Verwaltung einer Vielzahl von IoT-Geräten verbundene Betriebsbelastung.
  • Erhöhtes Vertrauen und Transparenz durch dezentrale Datenaustausch: In vielen IoT -Anwendungen ist der Datenaustausch unter mehreren Stakeholdern erforderlich. Traditionelle Datenaustauschmethoden fehlen jedoch häufig Transparenz und Vertrauen. Blockchain adressiert dies, indem sie sichere und transparente Datenaustausch aktivieren. Daten können unter autorisierten Parteien mithilfe von Smart Contracts geteilt werden, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Unternehmen Zugriff auf die Daten haben. Die Unveränderlichkeit der Blockchain stellt sicher, dass Daten nicht manipuliert werden können und Vertrauen und Rechenschaftspflicht verbessern können. Dies ist insbesondere in Zusammenarbeit mit dem Lieferkettenmanagement und intelligenten Städten relevant, in denen Daten unter verschiedenen Organisationen geteilt werden. Zum Beispiel kann Blockchain in einem Szenario der Lieferkette die Bewegung von Waren vom Hersteller zum Einzelhändler verfolgen und in jeder Phase Transparenz und Rechenschaftspflicht sicherstellen. Jeder Teilnehmer an der Lieferkette kann auf die relevanten Daten auf der Blockchain zugreifen und die Echtzeitverfolgung und -überwachung ermöglichen. Diese gemeinsame Sichtbarkeit verbessert die Effizienz, reduziert Streitigkeiten und baut Vertrauen unter den Stakeholdern auf. Die dezentrale Natur der Blockchain beseitigt die Notwendigkeit einer zentralen Behörde, wodurch das Risiko einer Datenmanipulation verringert und die Datenintegrität verbessert wird. Dies erhöhte die Zusammenarbeit von Vertrauen und Transparenz und verbessert die Gesamteffizienz des IoT -Ökosystems.
  • Effiziente Datenmonetarisierung durch sichere Datenbesitz und Transaktionen: IoT -Geräte generieren enorme Datenmengen, die ein wertvolles Gut sein können. Blockchain ermöglicht die Erstellung neuer Geschäftsmodelle für die Datenmonetarisierung durch sicheres Verfolgen von Datenbesitz und Erleichterung transparenter Datentransaktionen. Datenbesitzer können mithilfe von Smart Contracts Zugriff auf ihre Daten an Dritte gewähren und die Bedingungen von Zugriff und Zahlung definieren. Dies ermöglicht die Erstellung neuer Einnahmequellen aus IoT -Daten und sorgt für sichere und transparente Transaktionen. Die Unveränderlichkeit der Blockchain stellt sicher, dass Datenbesitz und Transaktionen genau aufgezeichnet und prüfbar sind, was das Streitrisiko verringert. Dieses transparente System fördert das Vertrauen zwischen Datenbesitzern, Datenverbrauchern und Vermittlern und erleichtert die effiziente Datenmonetarisierung. Smart Contracts automatisieren den Zahlungsprozess, beseitigen die Notwendigkeit von Vermittlern und die Reduzierung der Transaktionskosten. Auf diese Weise können Datenbesitzer zeitnahe und genaue Zahlungen für ihre Daten erhalten und einen effizienteren und profitableren Datenmarkt fördern. Die Fähigkeit, Datenbesitz und Transaktionen durch Blockchain sicher zu verfolgen und zu verwalten, ermöglicht Datenbesitzer und fördert Innovationen auf dem IoT -Datenmarkt.

FAQs:

F: Was sind die größten Herausforderungen bei der Anwendung von Blockchain auf das IoT -Gerätemanagement?

A: Zu den Hauptherausforderungen zählen Skalierbarkeit (Umgang mit dem großen Datenvolumen von IoT-Geräten), Interoperabilität (Sicherstellung nahtloser Kommunikation zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken und IoT-Geräten), Energieverbrauch (Blockchain-Transaktionen können energieintensive) und regulatorische Unsicherheiten (der Mangel an klaren regulatorischen Rahmen für Blockchain-basierte IOT-Systeme). Darüber hinaus kann die Komplexität der Integration der Blockchain -Technologie in die vorhandene IoT -Infrastruktur eine erhebliche Hürde sein, die spezialisiertes Fachwissen und sorgfältige Planung erfordert. Schließlich können die Kosten für die Implementierung und Aufrechterhaltung eines Blockchain-basierten IoT-Systems hoch sein, insbesondere für kleinere Organisationen.

F: Welche Blockchain -Arten eignen sich am besten für die Verwaltung von IoT -Geräten?

A: In Abhängigkeit von den spezifischen Anforderungen der Anwendung können verschiedene Arten von Blockchains geeignet sein. Erlaubte Blockchains, bei denen der Zugang von einer bestimmten Gruppe von Teilnehmern kontrolliert wird, bieten bessere Sicherheit und Skalierbarkeit für private IoT -Netzwerke. Öffentliche Blockchains wie Ethereum bieten Transparenz und Dezentralisierung an, können jedoch unter Skalierbarkeitsproblemen und höheren Transaktionskosten leiden. Hybrid -Ansätze, die Aspekte sowohl der Erlaubnis als auch von öffentlichen Blockchains kombinieren, könnten ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit, Transparenz und Skalierbarkeit bieten. Die Auswahl der Blockchain hängt von Faktoren wie den Größe und Sicherheitsanforderungen des IoT -Netzwerks, dem erforderlichen Transparenznetz und den Kostenüberlegungen ab.

F: Wie verbessert Blockchain die Sicherheit von Firmware -Updates auf IoT -Geräten?

A: Blockchain verbessert die Sicherheit der Firmware-Aktualisierung durch die Bereitstellung eines manipulationssicheren Datensatzes für jedes Update. Die Integrität der Firmware kann mithilfe von kryptografischem Hashing überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Firmware während des Aktualisierungsprozesses nicht geändert wurde. Dies verhindert, dass bösartige Akteure Malware in die Firmware injizieren. Darüber hinaus kann Blockchain verwendet werden, um den Ursprung und die Authentizität der Firmware zu verfolgen, um sicherzustellen, dass sie von einer vertrauenswürdigen Quelle stammt. Dies verbessert das Vertrauen und die Zuverlässigkeit von Firmware -Updates und verringert das Risiko von Sicherheitsanfälligkeiten. Blockchain-basierte Systeme können auch den Aktualisierungsprozess automatisieren und so effizienter und weniger anfällig für menschliche Fehler sind. Dieser sichere und effiziente Prozess verringert das Risiko einer gefährdeten Firmware und verbessert die Gesamtsicherheit der IoT -Geräte.

F: Kann Blockchain alle mit IoT -Geräten verbundenen Sicherheitsprobleme lösen?

A: Nein, Blockchain ist keine Silberkugel, die alle mit IoT -Geräten verbundenen Sicherheitsprobleme löst. Während es die Sicherheit in mehreren Schlüsselbereichen erheblich verbessert, geht nicht alle Aspekte an. Beispielsweise schützt Blockchain nicht direkt vor physischen Angriffen auf Geräte wie Diebstahl oder unbefugtem Zugriff auf das Gerät selbst. Darüber hinaus hängt die Sicherheit eines Blockchain-basierten IoT-Systems weiterhin von der Sicherheit der zugrunde liegenden Infrastruktur und der Umsetzung der richtigen Sicherheitspraktiken ab. Eine robuste Sicherheitsstrategie benötigt einen mehrschichtigen Ansatz, der Blockchain-Technologie mit anderen Sicherheitsmaßnahmen wie starker Verschlüsselung, Zugangskontrollmechanismen und regelmäßigen Sicherheitsaudits kombiniert. Blockchain dient als kritische Komponente einer umfassenden Sicherheitsstrategie, ist jedoch keine eigenständige Lösung.

F: Was sind die zukünftigen Trends bei der Anwendung von Blockchain auf das IoT -Gerätemanagement?

A: Zu den zukünftigen Trends gehören die verstärkte Verwendung von Erlaubnisblockchains, die für Skalierbarkeit und Leistung optimiert wurden, die Integration von Blockchain in andere aufkommende Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen zur Verbesserung der Gerätemanagement- und Datenanalyse, die Entwicklung standardisierter Protokolle und Frameworks für Blockchain-basierte IoT-Systeme und die Erkennung neuer Geschäftsmodelle mit Blockchains. Darüber hinaus können wir eine stärkere Einführung von Blockchain in verschiedenen Branchenvertikalen wie Gesundheitswesen, Lieferkettenmanagement und industrielle Automatisierung erwarten, die durch die Notwendigkeit verbesserter Sicherheit, Transparenz und Effizienz bei der Verwaltung großer IoT-Bereitstellungen vorangetrieben werden. Der zunehmende Fokus auf Datenschutz und Vorschriften für die regulatorische Einhaltung wird auch die zukünftige Entwicklung von Blockchain-basierten IoT-Systemen beeinflussen.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Was ist ZK-Rollup für Blockchain? Wie kann ich die Privatsphäre verbessern?

Was ist ZK-Rollup für Blockchain? Wie kann ich die Privatsphäre verbessern?

Apr 29,2025 at 06:36pm

Einführung in ZK-Rollup ZK-Rollup ist eine Skalierungslösung von Layer-2, die die Skalierbarkeit und Privatsphäre von Blockchain-Netzwerken verbessern soll. Es arbeitet, indem mehrere Transaktionen in einer einzelnen Transaktion, die dann auf der Hauptblockchain aufgezeichnet wird, ausbündelt. Diese Methode reduziert die Last der Blockchain signifikant ...

Was ist die Zufallszahlenerzeugung für Blockchain? Warum ist es kritisch?

Was ist die Zufallszahlenerzeugung für Blockchain? Warum ist es kritisch?

Apr 27,2025 at 09:07pm

Die Zufallszahlengenerierung (RNG) im Kontext der Blockchain -Technologie ist eine entscheidende Komponente, die eine wichtige Rolle bei der Sicherung der Sicherheit, Fairness und Unvorhersehbarkeit verschiedener Blockchain -Operationen spielt. RNG wird in einer Vielzahl von Anwendungen innerhalb des Blockchain-Ökosystems verwendet, z. Dieser Artikel wi...

Was ist die DAG -Struktur der Blockchain? Wie unterscheidet es sich von der Blockchain?

Was ist die DAG -Struktur der Blockchain? Wie unterscheidet es sich von der Blockchain?

Apr 27,2025 at 08:56pm

Die DAG -Struktur (Criected Acyclic Graph) stellt eine faszinierende Alternative zur traditionellen Blockchain -Technologie innerhalb des Kryptowährungsökosystems dar. DAG ist eine Art von Datenstruktur, die in mehreren Kryptowährungen verwendet wird, um die Skalierbarkeit und Transaktionsgeschwindigkeit zu verbessern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bloc...

Was ist das Blockchain -Trilemma? Wie kann man Kompromisse machen?

Was ist das Blockchain -Trilemma? Wie kann man Kompromisse machen?

Apr 27,2025 at 08:15pm

Das Blockchain -Trilemma ist ein grundlegendes Konzept in der Welt der Kryptowährungen und der Blockchain -Technologie. Es bezieht sich auf die Herausforderung, drei wichtige Eigenschaften gleichzeitig zu erreichen: Skalierbarkeit , Sicherheit und Dezentralisierung . Diese drei Aspekte sind entscheidend für den Erfolg und die weit verbreitete Einführung...

Was ist eine EVM-kompatible Kette für Blockchain? Was sind die Vorteile?

Was ist eine EVM-kompatible Kette für Blockchain? Was sind die Vorteile?

Apr 30,2025 at 01:57am

Eine EVM-kompatible Kette bezieht sich auf eine Blockchain, die die Virtual Machine (EVM) Ethereum unterstützt. Das EVM ist ein entscheidender Bestandteil des Ethereum -Netzwerks, sodass Smart Contracts auf dezentrale Weise ausgeführt werden können. Durch EVM-kompatibel können andere Blockchains die intelligenten Verträge und dezentralen Anwendungen (DA...

Was ist ein staatenloser Kunde für Blockchain? Wie reduziere ich die Lagerbelastung?

Was ist ein staatenloser Kunde für Blockchain? Wie reduziere ich die Lagerbelastung?

Apr 27,2025 at 08:01pm

Ein staatenloser Client für Blockchain bezieht sich auf eine Art von Software, die mit einem Blockchain -Netzwerk interagiert, ohne den gesamten Status der Blockchain zu speichern. Dieser Ansatz reduziert die Speicherbelastung einzelner Knoten erheblich und macht es für Geräte mit begrenzten Ressourcen für die Teilnahme am Netzwerk machbar. In diesem Ar...

Was ist ZK-Rollup für Blockchain? Wie kann ich die Privatsphäre verbessern?

Was ist ZK-Rollup für Blockchain? Wie kann ich die Privatsphäre verbessern?

Apr 29,2025 at 06:36pm

Einführung in ZK-Rollup ZK-Rollup ist eine Skalierungslösung von Layer-2, die die Skalierbarkeit und Privatsphäre von Blockchain-Netzwerken verbessern soll. Es arbeitet, indem mehrere Transaktionen in einer einzelnen Transaktion, die dann auf der Hauptblockchain aufgezeichnet wird, ausbündelt. Diese Methode reduziert die Last der Blockchain signifikant ...

Was ist die Zufallszahlenerzeugung für Blockchain? Warum ist es kritisch?

Was ist die Zufallszahlenerzeugung für Blockchain? Warum ist es kritisch?

Apr 27,2025 at 09:07pm

Die Zufallszahlengenerierung (RNG) im Kontext der Blockchain -Technologie ist eine entscheidende Komponente, die eine wichtige Rolle bei der Sicherung der Sicherheit, Fairness und Unvorhersehbarkeit verschiedener Blockchain -Operationen spielt. RNG wird in einer Vielzahl von Anwendungen innerhalb des Blockchain-Ökosystems verwendet, z. Dieser Artikel wi...

Was ist die DAG -Struktur der Blockchain? Wie unterscheidet es sich von der Blockchain?

Was ist die DAG -Struktur der Blockchain? Wie unterscheidet es sich von der Blockchain?

Apr 27,2025 at 08:56pm

Die DAG -Struktur (Criected Acyclic Graph) stellt eine faszinierende Alternative zur traditionellen Blockchain -Technologie innerhalb des Kryptowährungsökosystems dar. DAG ist eine Art von Datenstruktur, die in mehreren Kryptowährungen verwendet wird, um die Skalierbarkeit und Transaktionsgeschwindigkeit zu verbessern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bloc...

Was ist das Blockchain -Trilemma? Wie kann man Kompromisse machen?

Was ist das Blockchain -Trilemma? Wie kann man Kompromisse machen?

Apr 27,2025 at 08:15pm

Das Blockchain -Trilemma ist ein grundlegendes Konzept in der Welt der Kryptowährungen und der Blockchain -Technologie. Es bezieht sich auf die Herausforderung, drei wichtige Eigenschaften gleichzeitig zu erreichen: Skalierbarkeit , Sicherheit und Dezentralisierung . Diese drei Aspekte sind entscheidend für den Erfolg und die weit verbreitete Einführung...

Was ist eine EVM-kompatible Kette für Blockchain? Was sind die Vorteile?

Was ist eine EVM-kompatible Kette für Blockchain? Was sind die Vorteile?

Apr 30,2025 at 01:57am

Eine EVM-kompatible Kette bezieht sich auf eine Blockchain, die die Virtual Machine (EVM) Ethereum unterstützt. Das EVM ist ein entscheidender Bestandteil des Ethereum -Netzwerks, sodass Smart Contracts auf dezentrale Weise ausgeführt werden können. Durch EVM-kompatibel können andere Blockchains die intelligenten Verträge und dezentralen Anwendungen (DA...

Was ist ein staatenloser Kunde für Blockchain? Wie reduziere ich die Lagerbelastung?

Was ist ein staatenloser Kunde für Blockchain? Wie reduziere ich die Lagerbelastung?

Apr 27,2025 at 08:01pm

Ein staatenloser Client für Blockchain bezieht sich auf eine Art von Software, die mit einem Blockchain -Netzwerk interagiert, ohne den gesamten Status der Blockchain zu speichern. Dieser Ansatz reduziert die Speicherbelastung einzelner Knoten erheblich und macht es für Geräte mit begrenzten Ressourcen für die Teilnahme am Netzwerk machbar. In diesem Ar...

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct