Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
Angst- und Gier-Index:

48 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
  • Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Welche Blockchain verwendet Python?

Ethereum, Hyperledger Fabric, Multichain, Tezos und Storj sind bekannte Blockchains, die Python für die Entwicklung intelligenter Verträge und andere Blockchain-bezogene Aufgaben nutzen.

Nov 12, 2024 at 09:56 am

Welche Blockchains verwenden Python?

Python ist eine vielseitige Programmiersprache, die für ihre einfache Syntax und leistungsstarken Datenstrukturen bekannt ist. Seine Beliebtheit hat es zu einer beliebten Wahl für die Blockchain-Entwicklung gemacht.

Hier sind die Top-Blockchains, die Python verwenden:

  1. Ethereum

    • Ethereum ist eine dezentrale Blockchain-Plattform, die Smart Contracts unterstützt.
    • Es verwendet das Truffle Framework von Python zum Schreiben und Bereitstellen intelligenter Verträge.
  2. Hyperledger-Stoff

    • Hyperledger Fabric ist ein Blockchain-Framework für die Entwicklung verteilter Ledger-Systeme der Enterprise-Klasse.
    • Es nutzt Python als primäre Programmiersprache für die Entwicklung intelligenter Verträge.
  3. Multichain

    • Multichain ist eine Blockchain-Plattform, die für kettenübergreifende Interoperabilität entwickelt wurde.
    • Es unterstützt Python bei der Entwicklung und Bereitstellung intelligenter Verträge mithilfe seines nativen MCC-Frameworks.
  4. Tezos

    • Tezos ist eine Blockchain-Plattform, die sich auf Governance und Selbstverbesserung konzentriert.
    • Es verwendet eine Python-Variante namens Michelson für die Entwicklung intelligenter Verträge.
  5. Storj

    • Storj ist eine dezentrale Dateispeicherplattform.
    • Es nutzt Python für die Implementierung seines verteilten Dateisystems und die Schnittstelle zu seiner API.

Vorteile der Verwendung von Python für die Blockchain-Entwicklung

  • Einfachheit: Die unkomplizierte Syntax von Python erleichtert das Schreiben klarer und prägnanter Smart Contracts.
  • Vielseitigkeit: Das umfangreiche Bibliotheksökosystem von Python bietet eine breite Palette von Tools für die Blockchain-Entwicklung, von der Datenanalyse bis zur Kryptografie.
  • Community-Unterstützung: Die Python-Community ist groß und aktiv und bietet Blockchain-Entwicklern zahlreiche Ressourcen.
  • Flexibilität: Python kann in andere Programmiersprachen integriert werden und eignet sich daher für komplexe Blockchain-Projekte, die verschiedene Technologien erfordern.

Die Benutzerfreundlichkeit, Vielseitigkeit und Community-Unterstützung machen Python zur idealen Wahl für die Blockchain-Entwicklung. Da die Akzeptanz der Blockchain-Technologie weiter zunimmt, wird erwartet, dass Python eine immer wichtigere Rolle in der Branche spielen wird.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct