Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
Angst- und Gier-Index:

48 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
  • Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Welche Blockchain-Plattform hat Smart Contract eingeführt?

Die bahnbrechende Einführung intelligenter Verträge durch Ethereum im Jahr 2015 legte den Grundstein für eine Revolution in verschiedenen Branchen.

Oct 19, 2024 at 05:30 am

Ethereum: Der Pionier der Smart Contract-Technologie

Intelligente Verträge, selbstausführende Vereinbarungen in einem Blockchain-Netzwerk, haben verschiedene Branchen revolutioniert. Die Plattform, die Smart Contracts eingeführt und den Weg für ihre breite Akzeptanz geebnet hat, ist Ethereum. Lassen Sie uns in die Geschichte und Entwicklung intelligenter Verträge auf Ethereum eintauchen:

1. Konzept und Entwicklung (2013-2015)

  • Das Konzept der Smart Contracts wurde erstmals Mitte der 1990er Jahre von Nick Szabo vorgeschlagen.
  • Im Jahr 2013 schlug Vitalik Buterin, ein russisch-kanadischer Programmierer, das Ethereum-Projekt vor, das intelligente Verträge als Kernmerkmal integrieren würde.

2. Ethereum Genesis (2015)

  • Am 30. Juli 2015 wurde die Ethereum-Blockchain eingeführt und die Ethereum Virtual Machine (EVM) eingeführt, die intelligente Verträge ausführen kann.
  • Der erste Smart Contract auf Ethereum wurde von Buterin erstellt und diente zur Speicherung von Ether, der nativen Kryptowährung der Plattform.

3. Entstehung der Solidität (2016)

  • Solidity, eine High-Level-Programmiersprache, die speziell für die Entwicklung intelligenter Verträge entwickelt wurde, wurde 2016 eingeführt.
  • Die benutzerfreundliche Syntax von Solidity und die große Entwicklergemeinschaft von Ethereum trugen zum aufkeimenden Smart-Contract-Ökosystem bei.

4. Dezentrale Anwendungen (dApps) (2017)

  • Mit dem Aufkommen intelligenter Verträge begannen dezentrale Anwendungen (dApps) zu entstehen.
  • dApps sind Anwendungen, die auf einem verteilten Netzwerk von Computern und nicht auf einem zentralen Server ausgeführt werden.
  • Intelligente Verträge ermöglichten die Entwicklung autonomer und transparenter dApps in verschiedenen Bereichen, darunter Finanzen, Lieferkettenmanagement und Gesundheitswesen.

5. CryptoKitties (2017)

  • Im Jahr 2017 erfreute sich CryptoKitties, ein Blockchain-basiertes Spiel mit sammelbaren digitalen Katzen, großer Beliebtheit.
  • CryptoKitties demonstrierte das Potenzial intelligenter Verträge bei der Schaffung einzigartiger digitaler Sammlerstücke und weckte das allgemeine Interesse an der Blockchain-Technologie.

6. Die Fusion (2022)

  • Am 15. September 2022 wechselte Ethereum von einem Proof-of-Work (PoW)-Konsensmechanismus zu einem Proof-of-Stake (PoS)-Mechanismus namens „The Merge“.
  • Durch die Fusion wurde der Energieverbrauch von Ethereum erheblich reduziert und der Weg für zukünftige Skalierbarkeitsverbesserungen geebnet.

Abschluss

Die Einführung intelligenter Verträge durch Ethereum hat die Welt der dezentralen Datenverarbeitung verändert. Von seiner Gründung im Jahr 2015 bis zu seiner kontinuierlichen Weiterentwicklung heute hat Ethereum Entwicklern und Unternehmen die Möglichkeit gegeben, innovative und bahnbrechende Anwendungen zu erstellen, die auf der Unveränderlichkeit und Transparenz der Blockchain-Technologie basieren.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct