Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
Angst- und Gier-Index:

48 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
  • Volumen (24h): $106.7616B -20.060%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.704T 2.000%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Wie viele Blockchain-Netzwerke gibt es?

Weltweit gibt es etwa 600 aktive Blockchain-Netzwerke, von öffentlichen Ketten wie Bitcoin bis hin zu privaten Ketten, die von Unternehmen genutzt werden.

Oct 23, 2024 at 06:52 pm

Die große Anzahl und Arten von Blockchain-Netzwerken verstehen

1. Übersicht

Die Blockchain-Technologie hat verschiedene Branchen revolutioniert, indem sie ein dezentrales und unveränderliches Hauptbuch zur Aufzeichnung und Überprüfung von Transaktionen bereitstellt. Heutzutage umfasst die Blockchain-Landschaft eine Vielzahl von Netzwerken, die jeweils auf bestimmte Anwendungsfälle und Anwendungen zugeschnitten sind.

2. Anzahl der Blockchain-Netzwerke

Mit Stand September 2023 gibt es weltweit etwa 600 aktive Blockchain-Netzwerke . Diese Zahl wächst ständig, da neue Netzwerke ins Leben gerufen werden und bestehende weiterentwickelt werden.

3. Arten von Blockchain-Netzwerken

Basierend auf ihrem Dezentralisierungsgrad können Blockchain-Netzwerke in zwei Haupttypen eingeteilt werden:

  • Öffentliche Blockchains: Für jedermann ohne Erlaubnis zugänglich. Beispiele hierfür sind Bitcoin, Ethereum und Binance Smart Chain.
  • Private Blockchains: Von einer einzelnen Entität oder Gruppe kontrolliert. Wird hauptsächlich von Unternehmen und Organisationen verwendet. Beispiele hierfür sind Hyperledger Fabric und Corda.

4. Hauptunterschiede zwischen Netzwerktypen

Besonderheit Öffentliche Blockchains Private Blockchains
Zugänglichkeit Offen für alle Beschränkt auf autorisierte Teilnehmer
Konsensmechanismus Proof-of-Work (PoW), Proof-of-Stake (PoS) Variiert (z. B. Proof-of-Authority, DPoS)
Transaktionsgeschwindigkeit Langsamer Schneller
Skalierbarkeit Beschränkt Anpassbar
Sicherheit Hoch Variiert je nach Konsensmechanismus
Regierungsführung Dezentral Zentralisiert

5. Anwendungsfälle von Blockchain-Netzwerken

Blockchain-Netzwerke werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter:

  • Kryptowährungshandel und Finanzen
  • Lieferkettenmanagement
  • Führung von Gesundheitsakten
  • Abstimmung und Identitätsmanagement
  • Gaming und Unterhaltung

6. Zukunft der Blockchain-Netzwerke

Die Blockchain-Technologie befindet sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium und die Forschung und Weiterentwicklung laufen weiter. Mit zunehmender Reife der Technologie wird erwartet, dass die Anzahl und Vielfalt der Blockchain-Netzwerke weiter zunehmen und neue Möglichkeiten für Innovation und Transformation in verschiedenen Branchen eröffnen.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct