Marktkapitalisierung: $3.719T -1.460%
Volumen (24h): $146.3964B 25.060%
Angst- und Gier-Index:

55 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.719T -1.460%
  • Volumen (24h): $146.3964B 25.060%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.719T -1.460%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Können Sie NFT-Verluste abschreiben?

Wenn Sie einen NFT mit Verlust verkaufen, können Sie diesen Verlust von Ihren Kapitalgewinnen bis zur Höhe Ihres Jahresgewinns abziehen, mit einem möglichen teilweisen Abzug von Ihrem steuerpflichtigen Einkommen.

Oct 23, 2024 at 04:18 am

Können Sie NFT-Verluste abschreiben?

1. Verstehen Sie die steuerliche Behandlung von NFTs

NFTs (nicht fungible Token) werden aus steuerlichen Gründen als Sammlerstücke eingestuft. Das bedeutet, dass sie ähnlich behandelt werden wie Gemälde, Antiquitäten und andere materielle Sammlerstücke.

2. Kapitalgewinne und -verluste

Wenn Sie einen NFT verkaufen, können Sie einen Kapitalgewinn oder -verlust erleiden. Der Gewinn oder Verlust wird berechnet, indem die ursprünglichen Kosten des NFT vom Verkaufserlös abgezogen werden.

3. Kurzfristige Gewinne und Verluste

NFTs, die weniger als ein Jahr gehalten werden, unterliegen den Steuersätzen für kurzfristige Kapitalerträge, die Ihren normalen Einkommensteuersätzen entsprechen. Kurzfristige Verluste können mit kurzfristigen Gewinnen ausgeglichen werden.

4. Langfristige Gewinne und Verluste

NFTs, die ein Jahr oder länger gehalten werden, unterliegen der langfristigen Kapitalertragssteuer. Diese Zinssätze sind in der Regel niedriger als kurzfristige Zinssätze. Langfristige Verluste können mit langfristigen Gewinnen und einem ordentlichen Einkommen von bis zu 3.000 US-Dollar verrechnet werden.

5. Abschreibung von Verlusten

Wenn Sie einen NFT mit Verlust verkaufen, können Sie den Verlust in Ihrer Steuererklärung abschreiben. Es gibt jedoch einige Einschränkungen:

  • Verlustgrenze: Sie können Kapitalverluste nur bis zur Höhe der Kapitalgewinne abschreiben, die Sie für das Jahr erzielt haben.
  • Verlustabzug für Sammlerstücke: Verluste aus Sammlerstücken sind nur teilweise abzugsfähig. Sie können Ihren Inkassoverlust nur bis zu 50 % von Ihrem steuerpflichtigen Einkommen abziehen.

Beispiel:

  • Sie kaufen einen NFT für 100.000 US-Dollar.
  • Sie verkaufen den NFT für 80.000 $.
  • Sie haben für das Jahr einen Kapitalgewinn von 120.000 US-Dollar.

Berechnung:

  • Kapitalverlust: 80.000 $ - 100.000 $ = (20.000 $)

Abzugsfähiger Verlust:

  • Sie können 20.000 US-Dollar von Ihren Kapitalgewinnen abziehen.
  • Sie können auch bis zu 10.000 US-Dollar (50 % von 20.000 US-Dollar) von Ihrem steuerpflichtigen Einkommen abziehen.

Zusätzliche Überlegungen:

  • NFT-Verluste können nicht auf zukünftige Jahre vorgetragen werden.
  • Möglicherweise müssen Sie auf alle Gewinne aus NFT-Verkäufen Selbstständigkeitssteuer zahlen.
  • Es wird empfohlen, einen Steuerberater zu konsultieren, um spezifische Ratschläge zu Ihrer NFT-Steuersituation zu erhalten.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct