Marktkapitalisierung: $3.719T -1.460%
Volumen (24h): $146.3964B 25.060%
Angst- und Gier-Index:

55 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.719T -1.460%
  • Volumen (24h): $146.3964B 25.060%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.719T -1.460%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Wo werden NFT gespeichert?

NFTs werden überwiegend auf Blockchains wie Ethereum, Flow und Tezos gespeichert, die als dezentrale und manipulationssichere Datenbanken dienen, um die Authentizität und den Besitz digitaler Vermögenswerte sicherzustellen.

Oct 23, 2024 at 11:00 am

Wo werden NFTs gespeichert?

NFTs werden auf Blockchains gespeichert, bei denen es sich um verteilte Datenbanken handelt, die zur Verwaltung einer kontinuierlich wachsenden Liste von Datensätzen, sogenannten Blöcken, verwendet werden. Jeder Block enthält einen Zeitstempel, einen Transaktionsdatensatz und einen Verweis auf den vorherigen Block. Sobald ein Block zur Kette hinzugefügt wurde, ist es sehr schwierig, ihn zu ändern, was Blockchains zu einer sicheren Möglichkeit zum Speichern von Daten macht.

Es gibt viele verschiedene Arten von Blockchains, jede mit ihren eigenen einzigartigen Eigenschaften. Zu den beliebtesten Blockchains zur Speicherung von NFTs gehören:

  • Ethereum: Ethereum ist die beliebteste Blockchain für NFTs. Es handelt sich um eine Allzweck-Blockchain, die es Entwicklern ermöglicht, intelligente Verträge zu erstellen und bereitzustellen. NFTs werden mithilfe des ERC-721-Token-Standards erstellt und auf der Ethereum-Blockchain gespeichert.
  • Flow: Flow ist eine Blockchain, die speziell für NFTs entwickelt wurde. Es handelt sich um eine schnelle, skalierbare und energieeffiziente Blockchain, die die Erstellung und Verwaltung von NFTs vereinfacht.
  • Tezos: Tezos ist eine Blockchain, die für ihre starken Sicherheits- und Governance-Funktionen bekannt ist. Es ist eine gute Wahl für die Speicherung von NFTs, die ein hohes Maß an Sicherheit erfordern.

Neben der Speicherung auf Blockchains können NFTs auch in Wallets gespeichert werden. NFT-Wallets sind Softwareanwendungen, die es Benutzern ermöglichen, ihre NFTs zu speichern, zu verwalten und anzuzeigen. Es gibt viele verschiedene Arten von NFT-Wallets, jede mit ihren eigenen einzigartigen Funktionen. Zu den beliebtesten NFT-Wallets gehören:

  • MetaMask: MetaMask ist eine Browser-Erweiterungs-Wallet, die es Benutzern ermöglicht, ihre NFTs zu speichern und zu verwalten. Es ist einfach zu bedienen und unterstützt eine Vielzahl von Blockchains.
  • Coinbase Wallet: Coinbase Wallet ist ein mobiles Wallet, mit dem Benutzer ihre NFTs speichern und verwalten können. Es ist sicher und einfach zu verwenden und wird von Coinbase, einer der weltweit größten Kryptowährungsbörsen, unterstützt.
  • Trust Wallet: Trust Wallet ist ein mobiles Wallet, mit dem Benutzer ihre NFTs speichern und verwalten können. Es ist Open Source und unterstützt eine breite Palette von Blockchains.

Abschluss

NFTs können auf Blockchains und in Wallets gespeichert werden. Blockchains sind verteilte Datenbanken, die zur Verwaltung einer ständig wachsenden Liste von Datensätzen verwendet werden, während Wallets Softwareanwendungen sind, die es Benutzern ermöglichen, ihre NFTs zu speichern, zu verwalten und anzuzeigen. Es gibt viele verschiedene Arten von Blockchains und Wallets, jede mit ihren eigenen einzigartigen Funktionen. Bei der Auswahl einer Blockchain oder Wallet zum Speichern Ihrer NFTs ist es wichtig, die Sicherheit, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit der Plattform zu berücksichtigen.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct