Marktkapitalisierung: $3.8892T 0.810%
Volumen (24h): $178.4653B 36.330%
Angst- und Gier-Index:

68 - Gier

  • Marktkapitalisierung: $3.8892T 0.810%
  • Volumen (24h): $178.4653B 36.330%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.8892T 0.810%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Kann ein NFT gehackt oder gestohlen werden?

NFTs sind in der Blockchain sicher, aber Diebstahl tritt häufig durch kompromittierte Brieftaschen, Phishing oder intelligente Vertrags Schwachstellen auf. Die Verwendung von Hardware -Geldbörsen und vorsichtigem Online -Verhalten kann das Risiko erheblich verringern.

Jul 20, 2025 at 06:00 pm

Verständnis der Sicherheit von NFTs

Nicht-fungibele Token (NFTs) sind digitale Vermögenswerte, die ein einzigartiges Gegenstand oder ein einzigartiges Inhalt wie Kunst, Musik oder virtuelle Immobilien darstellen. Sie basieren auf der Blockchain -Technologie , die für ihre dezentralen und unveränderlichen Eigenschaften bekannt ist. Trotz dieser Funktionen bleibt die Frage: Kann ein NFT gehackt oder gestohlen werden?

Während die Blockchain selbst sehr sicher ist, liegen die Schwachstellen häufig darin, wie Benutzer mit ihren NFTs interagieren. Das Token selbst kann nicht einmal auf der Blockchain aufgezeichnet werden , aber der Zugriff darauf hängt von privaten Schlüssel ab, die in digitalen Geldbörsen gespeichert sind. Wenn jemand Zugang zum privaten Schlüssel Ihrer Brieftasche erhält, kann er Ihre NFTs ohne Ihre Zustimmung übertragen.

Wie NFT -Diebstahl auftreten kann

NFT -Diebstahl erfolgt typischerweise durch gefährdete digitale Brieftaschen oder Phishing -Angriffe. Viele Benutzer speichern ihre NFTs in Online -Geldbörsen, die mit Marktplätzen wie Opensea oder Rarible verbunden sind. Diese Plattformen sind bequem, aber auch attraktive Ziele für Hacker. Phishing -Betrug kann Benutzer dazu bringen, ihre privaten Schlüssel zu enthüllen oder ihre Brieftaschen mit böswilligen Websites zu verbinden.

Eine andere Methode besteht darin, intelligente Verträge zu nutzen. Einige NFT -Projekte hatten Schwachstellen in ihrem Vertragscode, die es den Angreifern ermöglichen, Geld zu entlassen oder die Kontrolle über Token zu übernehmen. Smart Contract Exploits sind eine der gefährlichsten Bedrohungen im NFT -Bereich , insbesondere wenn Projekte keine gründlichen Audits haben.

Darüber hinaus spielt Social Engineering eine wichtige Rolle beim NFT -Diebstahl. Hacker können sich als Kunden -Support -Agenten oder vertrauenswürdige Community -Mitglieder ausgeben, um Zugang zu sensiblen Informationen zu erhalten. Sobald sie Zugang zu einer Brieftasche haben, können sie die NFTs schnell auf ein anderes Konto übertragen und verschwinden.

Beispiele für NFT-Hacks reale Welt

In den letzten Jahren wurden mehrere hochkarätige NFT-Hacks aufgetreten. Ein bemerkenswerter Fall war die Opensea -Schwachstelle Anfang 2022 , bei der Angreifer es Angreifern ermöglichte, nicht autorisierte Geschäfte im Namen der Benutzer auszuführen. Dies führte zu erheblichen Verlusten, bevor das Problem gepatcht wurde.

In einem anderen Vorfall wurde ein gelangweilter Affe -Yacht -Club -NFT aufgrund eines Phishing -Betrugs gestohlen . Der Eigentümer klickte auf einen gefälschten Link über Discord, der zu einer Website führte, die eine legitime NFT -Plattform nachahmte. Sobald die Brieftasche angeschlossen war, entwarf der Hacker den Bericht über wertvolle NFTs im Wert von Hunderttausenden von Dollar.

Diese Fälle unterstreichen die Bedeutung von Wachsamkeit und angemessenen Sicherheitspraktiken bei der Verwaltung von NFTs. Selbst die teuersten und beliebtesten Sammlungen sind nicht immun gegen Diebstahl, wenn Benutzer mit ihren Anmeldeinformationen oder Brieftaschenverbindungen nachlässig sind.

Schritte zum Schutz Ihrer NFTs vor Diebstahl

Um das Risiko zu verringern, Ihre NFTs zu verlieren, sollten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen ergreifen:

  • Verwenden Sie eine Hardware -Brieftasche anstelle einer Software -Brieftasche - Hardware -Brieftaschen wie Ledger oder Trezor bieten offline -Speicher und sind viel resistenter gegen Hacking -Versuche.
  • Teilen Sie niemals Ihre privaten Schlüsseln oder Ihre Wiederherstellungsphrasen mit - kein legitimer Service wird niemals nach diesen Informationen fragen.
  • Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) -Verwenden Sie Apps wie Google Authenticator oder Authy anstelle von SMS-basierten 2FA für eine bessere Sicherheit.
  • Seien Sie vorsichtig mit Brieftaschenverbindungen - überprüfen Sie immer die Berechtigungen, die Sie erhalten, wenn Sie Ihre Brieftasche mit einer Website oder App verbinden.
  • Halten Sie Ihre Software auf dem neuesten Stand - stellen Sie sicher, dass Ihre Brieftasche, Ihre Browser -Erweiterungen und Ihr Betriebssystem immer mit den neuesten Sicherheitspatches aktualisiert werden.

Wenn Sie diesen Schritten befolgen, senken Sie die Chancen, einen NFT-bezogenen Hack zu fallen, erheblich.

Kann Blockchain selbst beeinträchtigt werden?

Man könnte sich fragen, ob die Blockchain zugrunde liegende NFTs direkt gehackt werden kann. Die kurze Antwort lautet Nein - Blockchains wie Ethereum sind äußerst schwer zu Kompromisse. Sie stützen sich auf Konsensmechanismen wie den Nachweis der Arbeit oder den Beweis für die Beteiligung, die massive Rechenleistung oder finanzielle Investitionen erfordern, um manipulieren zu können.

Einzelne Brieftaschen und Börsen können jedoch genutzt werden , auch wenn die Blockchain intakt bleibt. Wenn beispielsweise ein zentraler Austausch gehackt wird, kann die NFTs der Benutzer gespeichert werden. Deshalb empfehlen viele Experten, NFTs in persönlichen Geldbörsen zu behalten, anstatt sie am Austausch zu lassen.

Außerdem können einige neuere oder weniger etablierte Blockchains schwächere Sicherheitsprotokolle haben. Wenn eine Kette eine geringe Netzwerkbeteiligung oder eine unzureichende Dezentralisierung aufweist , wird sie anfälliger für Angriffe wie 51% Angriffe, wodurch Angreifer möglicherweise Transaktionen rückgängig machen oder Token doppelt abgeben.

Häufig gestellte Fragen

F: Was soll ich tun, wenn mein NFT gestohlen wird?

A: Trennen Sie Ihre Brieftasche sofort von allen Plattformen und melden Sie den Diebstahl dem entsprechenden Marktplatz oder Brieftaschenanbieter. Leider ist die Wiederherstellung gestohlener NFTs oft schwierig , daher ist die Prävention von entscheidender Bedeutung.

F: Sind NFTs in der Kühllagerung sicherer?

A: Ja, das Speichern von NFTs in einer kalten Brieftasche (Offline -Speicher) bietet einen deutlich besseren Schutz vor Online -Bedrohungen. Kaltbrieftaschen wie Ledger oder Trezor werden für eine langfristige Lagerung empfohlen.

F: Kann jemand meine NFT kopieren und sie als ihre verkaufen?

A: Während jeder einen NFT anzeigen oder Screenshot anzeigen kann, hält nur der ursprüngliche Besitzer das verifizierte Token auf der Blockchain. Plagiate und gefälschte NFTs existieren jedoch, insbesondere auf schlecht moderierten Plattformen.

F: Wie kann ich die Legitimität eines NFT vor dem Kauf überprüfen?

A: Überprüfen Sie das Profil des Erstellers, suchen Sie nach verifizierten Konten und stellen Sie sicher, dass die NFT auf einer seriösen Blockchain geprägt ist. Die Überprüfung der Smart -Vertragsadresse und der Transaktionsverlauf kann auch dazu beitragen, die Authentizität zu bestätigen.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct