Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
Volumen (24h): $117.0644B 9.650%
Angst- und Gier-Index:

52 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
  • Volumen (24h): $117.0644B 9.650%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.774T 1.890%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Wer hat NFT erstellt?

Kevin McCoy und Anil Dash leisteten mit der Entwicklung von „Quantum“ im Jahr 2014 Pioniere im NFT-Bereich und lösten damit die digitale Kunstrevolution aus.

Oct 29, 2024 at 10:49 pm

Wer hat NFTs erstellt: Ein umfassender Leitfaden

1. Ursprünge nicht fungibler Token (NFTs)

  • Das Konzept der NFTs entstand in den Anfängen der Blockchain-Technologie.
  • Im Jahr 2012 schlug David Chaum die Idee „farbiger Münzen“ auf der Bitcoin-Blockchain vor, um einzigartige Vermögenswerte darzustellen.
  • Im Jahr 2014 schufen Kevin McCoy und Anil Dash „Quantum“, das erste bekannte digitale Kunstwerk in Form eines NFT.

2. Entwicklung des NFT-Konzepts

  • 2017: CryptoPunks und CryptoKitties

    • Der Start dieser NFT-Projekte löste großes Interesse und Spekulationen aus.
    • CryptoPunks, eine Sammlung von 10.000 einzigartigen digitalen Avataren, wurde von Matt Hall und John Watkinson erstellt.
    • CryptoKitties, ein Blockchain-basiertes Spiel mit digitalen Katzen zum Sammeln, wurde von Dapper Labs entwickelt.
  • 2018: ERC-721-Standard

    • Dieser auf Ethereum basierende Token-Standard wurde speziell zur Unterstützung von NFTs eingeführt.
    • Es definierte die Kernattribute von NFTs, wie z. B. eindeutige Identifikatoren und Eigentumsverfolgung.
  • 2019–2020: Explosion der NFT-Popularität

    • Einflussreiche NFT-Initiativen, darunter NBA Top Shot und die CryptoArt-Bewegung, förderten die Akzeptanz im Mainstream.
    • Große Prominente und Künstler begannen, NFTs zu nutzen, was zu weiterer Aufmerksamkeit und Investitionen führte.

3. Hauptakteure bei der NFT-Erstellung

  • Künstler: Digitale Künstler und Schöpfer nutzen NFTs, um ihre einzigartigen Werke zu symbolisieren und Eigentum zu schaffen.
  • Entwickler: Softwareentwickler erstellen Protokolle und Plattformen, um die Erstellung und Verwaltung von NFTs zu ermöglichen.
  • Sammler: Einzelpersonen und Organisationen erwerben und handeln NFTs für Investitionen, Spekulationen oder ästhetische Zwecke.

4. Anwendungen von NFTs

  • Digitale Kunst und Sammlerstücke: Darstellung und Handel einzigartiger digitaler Kreationen.
  • Virtuelle Welten: Besitz und Personalisierung von In-Game-Assets wie Avataren und Land.
  • Blockchain-Spiele: Integration von NFTs als Sammlerstücke, Gameplay-Elemente oder Belohnungen.
  • Musik und Unterhaltung: Bereitstellung von exklusivem Zugang, Eigentum und Lizenzgebühren für Künstler und Fans.
  • Reale Vermögenswerte: Tokenisierung physischer Vermögenswerte wie Immobilien oder Kunstwerke und Ermöglichung von Teilbesitz.

5. Zukunft von NFTs

Der NFT-Markt entwickelt sich weiter, und es gibt ständig Fortschritte bei Technologie und Anwendungen. Mögliche zukünftige Entwicklungen sind:

  • Interoperabilität: NFTs werden über verschiedene Plattformen und Marktplätze hinweg kompatibel.
  • Nutzen: Stärkere Integration von NFTs mit praktischen Anwendungen wie Identitätsprüfung und Treueprogrammen.
  • Nachhaltigkeit: Erforschung umweltfreundlicher Ansätze für die Erstellung und Wartung von NFTs.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct