Marktkapitalisierung: $3.3784T -2.05%
Volumen (24h): $165.339B -15.51%
Angst- und Gier-Index:

24 - Extreme Angst

  • Marktkapitalisierung: $3.3784T -2.05%
  • Volumen (24h): $165.339B -15.51%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.3784T -2.05%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Unterdimensionierung Ihrer Mining-GPUs: Ein wesentlicher Leitfaden zur Reduzierung der Stromkosten.

Undervolting reduces GPU power and heat without sacrificing hash rate, boosting mining efficiency and cutting costs safely.

Nov 05, 2025 at 10:29 am

Warum Undervolting beim Kryptowährungs-Mining wichtig ist

1. Das Mining von Kryptowährungen hängt stark von der GPU-Leistung ab, aber ein anhaltend hoher Stromverbrauch kann die Gewinnmargen schmälern. Unterspannung trägt zur Aufrechterhaltung der Effizienz bei, indem die Spannung reduziert wird, ohne die Rechenleistung zu beeinträchtigen. Diese Technik zielt direkt auf das Gleichgewicht zwischen Energieverbrauch und Hash-Rate ab.

2. Hohe Stromkosten sind einer der größten Betriebskosten für Bergleute. Durch die Verringerung der der GPU zugeführten Spannung verringert sich der Stromverbrauch erheblich, was sich im Laufe der Zeit in niedrigeren Stromrechnungen niederschlägt.

3. Die Wärmeerzeugung ist in Bergbaubetrieben ein großes Problem. Übermäßige Hitze führt zu thermischer Drosselung, verkürzter Lebensdauer der Hardware und erhöhtem Kühlbedarf. Unterspannung reduziert die Wärmeabgabe und ermöglicht so einen leiseren und stabileren Betrieb.

4. Im Gegensatz zum Underclocking bleiben beim Undervolting die Kerntaktraten erhalten. Miner können nahezu die gleichen Hash-Raten erreichen und dabei weniger Strom verbrauchen, was sie zu einer überlegenen Optimierungsmethode für langfristige Einsätze macht.

5. Viele moderne GPUs, insbesondere NVIDIA- und AMD-Modelle, die üblicherweise in Mining-Rigs verwendet werden, reagieren gut auf Undervolting. Bei richtiger Abstimmung können Effizienzsteigerungen bei verschiedenen Algorithmen beobachtet werden, darunter Ethash, KawPow und Autolykos.

So können Sie Ihre Mining-GPU sicher unterbieten

1. Beginnen Sie mit der Verwendung zuverlässiger Softwaretools wie MSI Afterburner für NVIDIA oder AMD Radeon Software für AMD-Karten. Stellen Sie sicher, dass die Treiber auf dem neuesten Stand sind, um Instabilität während der Anpassungen zu vermeiden.

2. Überwachen Sie die Grundleistung, bevor Sie Änderungen vornehmen. Zeichnen Sie Stromverbrauch, Temperatur, Lüftergeschwindigkeit und Hash-Rate mit Tools wie HWiNFO, GPU-Z oder integrierten Miner-Protokollen auf.

3. Greifen Sie in Ihrem Übertaktungstool auf die Spannungs-Frequenz-Kurve zu. Senken Sie die Spannung an bestimmten Frequenzpunkten schrittweise ab – beginnen Sie mit kleinen Reduzierungen in Schritten von 25–50 mV.

4. Testen Sie die Stabilität nach jeder Einstellung. Führen Sie Ihre Mining-Software mindestens 24 Stunden lang aus, um Artefakte, Abstürze oder abgelehnte Freigaben zu erkennen, die auf eine instabile Konfiguration hinweisen.

5. Streben Sie die niedrigste stabile Spannung an, bei der keine Leistungseinbußen auftreten. Der optimale Punkt liegt oft knapp über der Schwelle, an der Fehler auftreten, wodurch die Energieeinsparungen sicher maximiert werden.

Leistungs- und Effizienzsteigerungen durch die richtige Abstimmung

1. Eine erfolgreich unterspannte GPU kann den Stromverbrauch je nach Modell und Anfangseinstellungen um 15 bis 30 % senken. Bei Großbetrieben führt dies zu erheblichen Kostensenkungen.

2. Eine stabile Unterspannung ermöglicht es Bergleuten, mehr Bohrinseln in Umgebungen mit eingeschränkter Stromversorgung zu packen, beispielsweise in Wohnanlagen mit begrenzter Stromkreiskapazität.

3. Reduzierte thermische Belastung ermöglicht passive Kühlstrategien oder Kühlstrategien mit niedriger Drehzahl, wodurch die Lärmbelästigung und der mechanische Verschleiß der Lüfter verringert werden.

4. Einige Miner berichten von einer verbesserten Lebensdauer ihrer GPUs aufgrund geringerer elektrischer Belastung und Betriebstemperaturen, wodurch sich die Notwendigkeit eines Austauschs verzögert.

5. Effiziente Bohrinseln sind bei schwankenden Marktbedingungen wettbewerbsfähiger. Wenn der Münzwert sinkt oder der Schwierigkeitsgrad steigt, bleiben diejenigen mit optimiertem Stromverbrauch länger profitabel.

Häufig gestellte Fragen

F: Macht eine Unterspannung meine GPU-Garantie ungültig? A: Im Allgemeinen nein. Unterspannung verändert die Hardware nicht dauerhaft und wird von den Herstellern als sicher angesehen. Die Kombination mit Übertaktung kann jedoch Bedenken aufwerfen, wenn ein Systemschaden auftritt.

F: Kann ich Undervolting auf alle Arten von Mining-GPUs anwenden? A: Die meisten modernen GPUs unterstützen Undervolting, die Wirksamkeit variiert jedoch. Die Turing- und Ampere-Architekturen von NVIDIA reagieren außergewöhnlich gut, ebenso wie die RDNA- und RDNA2-Serien von AMD.

F: Wird sich Undervolting auf meine Hashrate auswirken? A: Nicht unbedingt. Bei korrekter Ausführung bleibt die Hash-Rate nahezu identisch, während der Stromverbrauch sinkt. Der Schlüssel liegt darin, die Stabilitätsschwelle durch sorgfältige Tests zu ermitteln.

F: Wird Undervolting auf BIOS-Ebene empfohlen? A: Das Flashen benutzerdefinierter VBIOS für Undervolting bietet eine umfassendere Kontrolle, birgt jedoch Risiken. Bei falscher Konfiguration kann die Karte beschädigt werden. Softwarebasiertes Tuning ist für die meisten Benutzer sicherer und ausreichend.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct