Marktkapitalisierung: $3.472T 2.77%
Volumen (24h): $221.8371B 34.17%
Angst- und Gier-Index:

21 - Extreme Angst

  • Marktkapitalisierung: $3.472T 2.77%
  • Volumen (24h): $221.8371B 34.17%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.472T 2.77%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Wie richten Sie Ihr erstes Mining-Rig ein?

Choose the right GPU or ASIC for your coin, assemble a stable rig with proper cooling, install efficient software, join a mining pool, and monitor performance to maximize profitability.

Nov 05, 2025 at 08:20 pm

Auswahl der richtigen Hardwarekomponenten

1. Wählen Sie eine Hochleistungs-GPU oder einen ASIC basierend auf der Kryptowährung, die Sie schürfen möchten. Für Ethereum und ähnliche Coins werden häufig leistungsstarke GPUs wie NVIDIA RTX 3080 oder AMD RX 6700 XT verwendet. Für Bitcoin dominieren ASIC-Miner wie die Bitmain Antminer S19-Serie aufgrund ihrer Effizienz den Markt.

2. Verwenden Sie beim Aufbau eines Mehrkarten-Rigs ein zuverlässiges Motherboard, das mehrere GPUs unterstützt. Der ASRock H110 Pro BTC+ ist speziell für den Bergbau konzipiert und unterstützt bis zu sieben Grafikkarten.

3. Wählen Sie ein Netzteil (PSU) mit ausreichender Wattzahl und 80 Plus-Zertifizierung. Für Rigs mit mehreren GPUs wird ein Netzteil mit 1000 W oder mehr empfohlen, um einen stabilen Betrieb unter Last zu gewährleisten.

4. Installieren Sie eine kompatible CPU und mindestens 4 GB RAM. Für den Bergbau sind keine High-End-Prozessoren erforderlich, daher reichen preisgünstige Optionen wie Intel Celeron oder Pentium aus.

5. Verwenden Sie eine kostengünstige SSD oder sogar einen USB-Stick, um das Betriebssystem zu installieren. Mining-Software benötigt nicht viel Speicherplatz, sodass große Laufwerke nicht erforderlich sind.

Zusammenbau des Mining-Rigs

1. Stellen Sie das Motherboard auf einer nicht leitenden Oberfläche auf, vorzugsweise in einem speziellen Mining-Rahmen. Sichern Sie alle Komponenten, einschließlich CPU, RAM und Speichergerät.

2. Installieren Sie jede GPU mit PCIe-Riser-Kabeln. Diese Verlängerungskabel ermöglichen eine vertikale Montage und verbessern den Luftstrom. Stellen Sie sicher, dass jeder Riser ordnungsgemäß mit der Hauptplatine und dem Netzteil verbunden ist.

3. Verbinden Sie das Netzteil mit allen GPUs und dem Motherboard. Überprüfen Sie noch einmal alle Stromanschlüsse, insbesondere die 6-Pin- oder 8-Pin-PCIe-Stromeingänge an jeder Grafikkarte.

4. Bringen Sie Kühlventilatoren an, um die optimale Temperatur aufrechtzuerhalten. Beim Bergbau entsteht erhebliche Wärme. Daher ist eine ausreichende Belüftung von entscheidender Bedeutung, um thermische Drosselung oder Hardwareschäden zu verhindern.

5. Schalten Sie das System ein und stellen Sie sicher, dass alle GPUs im BIOS oder beim Booten erkannt werden. Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche und prüfen Sie, ob Fehlermeldungen angezeigt werden, die auf fehlerhafte Verbindungen hinweisen.

Konfigurieren der Software und Herstellen einer Verbindung zu einem Pool

1. Installieren Sie ein leichtes Betriebssystem wie Windows 10 oder eine für das Mining optimierte Linux-Distribution wie HiveOS. HiveOS bietet Fernverwaltungs- und Überwachungsfunktionen, die ideal für Miner sind.

2. Laden Sie Mining-Software herunter und installieren Sie sie, die mit Ihrer Hardware und Zielmünze kompatibel ist. Zu den beliebten Optionen gehören PhoenixMiner für Ethereum, CGMiner für ASICs und GMiner für verschiedene GPU-Mining-Algorithmen.

3. Erstellen Sie eine Wallet-Adresse für die Kryptowährung, die Sie schürfen. Verwenden Sie vertrauenswürdige Plattformen wie MetaMask für ERC-20-Token oder eine native Wallet für Münzen wie Monero.

4. Treten Sie einem Mining-Pool bei, um die Konsistenz der Belohnungen zu erhöhen. Pools wie Ethermine, F2Pool oder Slush Pool kombinieren die Rechenleistung mehrerer Miner, um Blöcke zuverlässiger zu lösen.

5. Konfigurieren Sie die Miner-Einstellungen mit Ihrer Wallet-Adresse, Pool-URL und Worker-Namen. Testen Sie die Konfiguration auf Stabilität und überwachen Sie die Hash-Rate und abgelehnten Freigaben über das Dashboard des Pools.

Überwachung von Leistung und Wartung

1. Verwenden Sie integrierte Tools oder Software von Drittanbietern, um Temperatur, Lüftergeschwindigkeit und Stromverbrauch zu verfolgen. Überhitzung kann die Effizienz beeinträchtigen und die Lebensdauer der Hardware verkürzen.

2. Reinigen Sie GPUs, Riser und Lüfter regelmäßig von Staub. Angesammelter Schmutz schränkt den Luftstrom ein und erhöht die Betriebstemperatur.

3. Aktualisieren Sie Firmware und Mining-Software regelmäßig, um von Leistungsverbesserungen und Sicherheitspatches zu profitieren. Veraltete Versionen können unter Fehlern oder reduzierten Hashraten leiden.

4. Achten Sie auf Anzeichen von Hardwarefehlern, z. B. Abstürze, Artefakte auf dem Bildschirm oder plötzliche Abfälle der Hash-Rate. Tauschen Sie defekte Komponenten zeitnah aus, um Ausfallzeiten zu vermeiden.

5. Führen Sie Aufzeichnungen über den Stromverbrauch und die Einnahmen, um die Rentabilität zu bewerten. Wenn die Stromkosten nicht sorgfältig gemanagt werden, können die Margen schnell sinken.

Häufig gestellte Fragen

Welche Kryptowährung lässt sich am profitabelsten mit GPUs schürfen? Derzeit gehören Ravencoin und Ergo zu den profitabelsten GPU-Mining-Münzen, vor allem aufgrund ihres Widerstands gegen die ASIC-Dominanz und der aktiven Unterstützung durch die Community.

Wie viel kostet der Betrieb eines Mining-Rigs mit sechs GPUs? Ein typisches Rig mit sechs GPUs verbraucht unter Last etwa 1200–1500 Watt. Bei 0,10 US-Dollar pro kWh liegen die täglichen Stromkosten je nach örtlichen Tarifen und Effizienz zwischen 2,88 und 3,60 US-Dollar.

Kann ich mein Mining-Rig für Spiele oder andere Aufgaben verwenden? Obwohl dies technisch möglich ist, sind Mining-Rigs für die parallele Verarbeitung optimiert und verfügen häufig nicht über wesentliche Komponenten wie Soundkarten oder ausreichende Kühlung für anhaltende Gaming-Workloads. Ihre Umnutzung kann erhebliche Änderungen erfordern.

Erheben Mining-Pools Gebühren? Ja, die meisten Pools ziehen einen kleinen Prozentsatz – normalerweise 0,5 % bis 2 % – von Ihren Einnahmen als Servicegebühr ab. Einige arbeiten nach einem PPLNS-Modell (Pay Per Last N Shares), das Bergleute auf der Grundlage ihrer jüngsten Beiträge und nicht auf der Grundlage der gesamten Aktien belohnt.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct