Marktkapitalisierung: $3.9787T 1.270%
Volumen (24h): $161.3573B 2.870%
Angst- und Gier-Index:

59 - Neutral

  • Marktkapitalisierung: $3.9787T 1.270%
  • Volumen (24h): $161.3573B 2.870%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.9787T 1.270%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Warum stürzt meine Bergbausoftware ab oder startet?

Die Abstürze von Bergbausoftware werden häufig durch Überhitzung, unzureichende Leistung, Treiberprobleme oder falsch konfigurierte Einstellungen verursacht - Temperaturen von Monitor, Aktualisierung von Treibern und Validierung von Konfigurationsdateien, um die Stabilität aufrechtzuerhalten.

Aug 11, 2025 at 11:15 am

Das Verständnis der gemeinsamen Ursachen für Bergbausoftware stürzt ab


Die Instabilität der Bergbausoftware kann aus mehreren Quellen zurückzuführen sein, und die Identifizierung der Grundursache ist für die Aufrechterhaltung konsistenter Hash -Raten und Rentabilität von wesentlicher Bedeutung. Einer der häufigsten Auslöser ist eine Überhitzung von GPU- oder ASIC -Hardware . Wenn Komponenten sichere thermische Schwellenwerte überschreiten, kann das System eine Abschaltung oder Neustart erzwingen, um dauerhafte Schäden zu vermeiden. Überwachungstools wie Hwinfo oder MSI Afterburner können dazu beitragen, die Temperatur in Echtzeit zu verfolgen. Wenn die GPU -Temperaturen 85 ° C konsequent überschreiten , sind thermische Drosselung oder Unfälle wahrscheinlich. Sicherstellen, dass ein ordnungsgemäßer Luftstrom, das Reinigen von Staub aus dem Kühlverbindungen und die Wiedereinstellung von Wärmepaste dieses Problem beheben kann.

Ein weiterer häufiger Schuldige ist eine unzureichende Stromversorgung . Bergbaugeräte, insbesondere solche mit mehreren GPUs, erfordern stabile und angemessene Leistung. Die Verwendung einer Netzteileinheit (PSU), die nicht den Gesamtwattierungsanforderungen entspricht oder fehlende Schienen haben, kann zu plötzlichen Abschaltungen führen. Ein PSU, der in der Nähe seiner maximalen Kapazität arbeitet, kann einen Überstromschutz auslösen. Um die Leistungsstabilität zu überprüfen, prüfen Sie, ob die PSU -Wattage -Bewertungen gegenüber dem Total -System -Zeichnen untersucht werden. Es ist ratsam, eine PSU mit mindestens 20% mehr Kapazität als der Spitzenverbrauch des Rigs zu verwenden und qualitativ hochwertige, modulare Einheiten von renommierten Marken zu verwenden.

Probleme mit Treiber- und Software -Kompatibilität


Veraltete oder inkompatible Treiber sind eine Hauptursache für die Instabilität der Bergbausoftware. Die Verwendung veralteter GPU -Treiber - insbesondere bei NVIDIA- oder AMD -Karten - kann zu Speicherlecks, Kernelpanik oder Anwendungsabstürzen führen. Stellen Sie immer sicher, dass Sie die neueste stabile Treiberversion ausführen, die für den Bergbau optimiert ist, z. Einige Bergleute bevorzugen ältere, stabilere Versionen, die für eine bessere Leistung unter Last bekannt sind.

Ebenso wichtig ist , dass die Bergbausoftware mit Ihrem Hardware und Ihrem Betriebssystem übereinstimmt . Beispielsweise kann die Verwendung von T-Rex-Miner auf einem System mit nicht unterstützten GPU-Architekturen sofortige Abstürze verursachen. Laden Sie die Mining -Software immer aus offiziellen Quellen herunter und bestätigen Sie die Kompatibilität mit Ihrem GPU -Modell. Wenn Sie Windows verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie über die korrekten visuellen C ++ - Umverschreibungen und .NET -Framework sind installiert. Bestätigen Sie unter Linux, dass Ihre Kernel -Version den Mining -Daemon unterstützt und dass notwendige Bibliotheken wie OpenSSL vorhanden sind.

Speicher und VRAM -Instabilität


Der Bergbau belastet den GPU -Gedächtnis extrem, und instabiles VRAM ist eine Hauptursache für Abstürze. Das Übertakten von VRAM kann zu aggressiv zu Speicherfehlern führen, die sich als Bildschirmartefakte, Fahrerzeitüberschreitungen oder vollständige Bergmannsausfälle manifestieren. Führen Sie zum Testen der VRAM -Stabilität einen Speicherspannungstest mit Tools wie MemTestCl oder OCCT aus. Wenn Fehler angezeigt werden, reduzieren Sie die Speichertakt inkrementell, bis die Stabilität zurückgibt.

Darüber hinaus kann der unzureichende GPU -Speicher (VRAM) bei Miningalgorithmen mit hohen Speicheranforderungen wie Etchash oder Kawpow zu Abstürzen führen. Zum Beispiel erfordert Ethereum Classic Mining mindestens 4 GB VRAM, und Karten mit weniger können während der DAG -Erzeugung scheitern. Überprüfen Sie immer, ob Ihre GPU die minimalen VRAM -Anforderungen für den ausgewählten Algorithmus erfüllt. Sie können die DAG-Größe auch reduzieren, indem Sie Parameter wie --dual-mode off in einigen Bergleuten einstellen, obwohl dies die Rentabilität beeinflussen kann.

Konfigurationsdateifehler


Fehl konfigurierte Bergmann -Einstellungen sind häufig, aber oft übersehene Ursachen von Abstürzen. Falsch formatierte Konfigurationsdateien - wie fehlende Kommas, zusätzliche Klammern oder ungültige Parameter - können verhindern, dass der Bergmann ordnungsgemäß startet. Validieren Sie Ihre Konfiguration immer mit einem JSON -Validator. In Gmeriner wird beispielsweise eine fehlende Zitatmarke um eine Pool -URL ein sofortiger Fehler verursachen.

Häufige Missverständnisse umfassen:

  • Angabe eines nicht existierenden Mining-Pools oder eines falschen Ports
  • Verwenden Sie nicht unterstützte Intensitäts- oder Fadenwerte
  • Aktivieren von Funktionen wie der API -Überwachung auf einem bereits verwendeten Port
  • Vergessen, die Brieftaschenadresse oder den Arbeiternamen festzulegen

Beginnen Sie mit einer minimalen Konfiguration und fügen Sie nach und nach Parameter hinzu. Verwenden Sie das Flag --debug oder --log -Flag, um detaillierte Protokolle zu generieren. Diese Protokolle zeigen häufig die genaue Zeile oder Einstellung, die den Absturz verursachen. Ein Protokolleintrag wie Connection refused on port 4444 zeigt beispielsweise ein Problem mit der Poolkonnektivität an, nicht um einen Software -Defekt.

Betriebssystem- und Hintergrundprozesskonflikte


Die Bergbausoftware kann mit Hintergrundanwendungen oder Systemeinstellungen in Konflikt stehen. Antiviren- oder Firewall -Software kann Miner -Executables als böswillig kennzeichnen und sie beenden. Fügen Sie den Bergmann-Ordner Ihrer Antivirus-Ausschlussliste hinzu und deaktivieren Sie Echtzeit-Scan für dieses Verzeichnis. Deaktivieren Sie unter Windows den gesteuerten Ordner des Windows Defender, wenn er blockiert.

Die Einstellungen für die Leistungsverwaltung können ebenfalls eingreifen. Windows Power -Pläne, die auf "ausgewogen" oder "Stromspar" festgelegt wurden, können die GPU -Leistung durchführen oder einen Fahrer zurücksetzen. Wechseln Sie in den Modus "Hochleistungs". Stellen Sie unter Linux sicher, dass die CPU -Frequenzskalierung unter Verwendung cpufreq-set -g performance auf "Leistung" eingestellt ist.

Hintergrundprozesse wie Browser-Registerkarten, Streaming-Software oder andere GPU-intensive Anwendungen können Ressourcen konsumieren und den Bergmann destabilisieren. Unnötige Programme schließen. Verwenden Sie den Task -Manager oder htop , um die Nutzung von CPU, RAM und GPU zu überwachen. Wenn der Systemspeicherverbrauch 90%überschreitet, erwägen Sie mehr RAM hinzu oder reduzieren Sie die Anzahl der gleichzeitigen Prozesse.

Hardwareausfälle und Verschlechterung


Selbst mit optimalen Einstellungen können zugrunde liegende Hardwareprobleme anhaltende Abstürze verursachen. Fehlerkondensatoren, beschädigte VRMs oder verschlechterte Speicherchips auf der GPU sind möglicherweise nicht sofort sichtbar, können jedoch unter Last zeitweise Abstürze verursachen. Überprüfen Sie Ihre Karten auf physische Anzeichen von Schäden, wie z. B. prall gefüllte Kondensatoren oder Verbrennungsmarken.

Ein fehlerhafter PCIe -Steigrohr oder ein Motherboard -Steckplatz kann ebenfalls zu Instabilität führen. Versuchen Sie, die GPU in einen anderen Riser oder Slot zu bewegen, um das Problem zu isolieren. Verwenden Sie einen angetriebenen Steigrohr mit einer stabilen 12 -V -Versorgung, da die Unvermuteten Spannungsabfälle verursachen können. Testen Sie jede GPU einzeln, um festzustellen, ob eine bestimmte Karte systemweite Abstürze auslöst.

Der Speicherverschlechterung im Laufe der Zeit, insbesondere bei GPUs, die für Langzeitabbau verwendet werden, kann zu steigenden Fehlerraten führen. Laufen Sie verlängerte Spannungstests, die mehr als 12 Stunden dauern, um die Stabilität zu beobachten. Wenn eine GPU konsequent versagt, während andere stabil bleiben, kann sie sich dem Lebensende nähern und sollte ersetzt werden.

Häufig gestellte Fragen


Warum stürzt mein Bergmann erst nach mehreren Betriebszeiten ab?
Dies ist typischerweise auf thermische Aufbau oder Speicherverschlechterung im Laufe der Zeit zurückzuführen. Zunächst liegen die Temperaturen innerhalb von Grenzen, aber wenn sich die Wärme ansammelt und die Kühlung weniger effektiv wird, überschreiten die Komponenten die Schwellenwerte. Überwachen Sie die Temperaturtrends im Laufe der Zeit und stellen Sie sicher, dass die Ventilatoren mit entsprechenden Geschwindigkeiten arbeiten.

Kann die Verwendung von zu vielen GPUs auf einem Motherboard Abstürze verursachen?

Ja. Das Überschreiten der PCIe -Spur- oder Leistungslimits des Motherboards kann eine Instabilität verursachen. Die meisten Verbrauchermotherboards unterstützen bis zu 6 bis 8 GPUs zuverlässig. Stellen Sie sicher, dass Ihr BIOS Multi-GPU-Setups unterstützt und Sie die PCIe-Bifurkation korrekt verwenden.

Warum startet mein Bergmann neu, wenn ich in das Rig absage?

Remote -Desktop -Tools wie RDP können zu REA -Treiber -Treibern führen, insbesondere unter Windows. Verwenden Sie Headless-Modus-Lösungen wie Parsec, TeamViewer oder VNC oder wechseln Sie zu einem Linux-basierten Mining-Betriebssystem wie Hiveos oder Raveos, um Treiberkonflikte zu vermeiden.

Ist es sicher, einen krachenden Bergmann unbeaufsichtigt zu lassen?

Nr. Wiederholte Abstürze können eine Beschädigung des Dateisystems, die DAG -Erzeugungsfehler oder die Hardwarespannung verursachen. Untersuchen und lösen Sie die Grundursache, bevor Sie den unbeaufsichtigten Betrieb wieder aufnehmen. Verwenden Sie Überwachungstools, um Warnungen zu empfangen, wenn Abstürze eintreten.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct