Marktkapitalisierung: $3.8989T 5.78%
Volumen (24h): $262.2936B -10.64%
Angst- und Gier-Index:

31 - Furcht

  • Marktkapitalisierung: $3.8989T 5.78%
  • Volumen (24h): $262.2936B -10.64%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.8989T 5.78%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Kas Mining -Hardwareanforderungen

Kaspa (KAS) mining requires high-memory-bandwidth GPUs like the RTX 3060 Ti or RX 6700 XT, optimized settings, and low-latency networking for 1-second block efficiency.

Jul 25, 2025 at 04:35 pm

KAS -Bergbau und seinen Kernmechanismus verstehen

KAS (KASPA) ist eine Hochdurchsatz-Blockdag -Kryptowährung (gerichtete acyclische Graphen), die das Ghostdag-Protokoll verwendet, um schnelle Blockzeiten zu erzielen, die derzeit alle 1 Sekunden lang abgab. Im Gegensatz zu herkömmlichen Blockchain -Systemen, die einen Block pro Intervall erzeugen, ermöglicht die Struktur von Kaspa mehrere Blöcke, die schnell referenziert und bestätigt werden können, was sie im Krypto -Raum einzigartig macht. Aufgrund dieses aggressiven Blockintervalls ist eine effiziente und optimierte Bergbauhardware für die effektive Teilnahme von wesentlicher Bedeutung. Der von Kaspa verwendete Konsensalgorithmus ist Kheavyhash , eine speicherische Variante des HeavyHash -Algorithmus, der speziell für die Widerstand von ASIC-Zentralisierung entwickelt wurde und gleichzeitig einen effizienten Abbau von GPUs und FPGAs in Verbraucherqualität ermöglicht.

Das Kernprinzip hinter Kheavyhash besteht darin, die Rechenlast mit Speicherbandbreite auszugleichen und sicherzustellen, dass das Mining zugänglich bleibt, ohne von speziellen Hardware dominiert zu werden. Aufgrund der 1-Sekunden-Blockzeit müssen Bergleute jedoch extrem schnell die Blöcke lösen und ausbreiten. Dies legt eine Prämie für die Verarbeitung mit geringer Latenz, eine hohe Speicherbandbreite und eine stabile Hardwareleistung . Jede Verzögerung bei der Berechnung oder Einreichung kann zu verwaisten Blöcken und einer verringerten Rentabilität führen.

Minimale GPU -Anforderungen für einen effizienten KAS -Bergbau

Um Kas effektiv abzubauen, spielt die Auswahl der GPU eine entscheidende Rolle. Ein Einstiegskarten können zwar technisch teilnehmen, aber es ist unwahrscheinlich, dass sie aufgrund von niedrigem Hashrat und hohem Stromverbrauch im Vergleich zur Ausgabe profitable Ergebnisse erzielen. Die folgenden GPUs gelten als minimal praktikable Optionen für einen ernsthaften Bergbau:

  • NVIDIA GEFORCE RTX 3060 TI : Bietet ein Hashrate von ungefähr 2,1 GH/s mit optimierten Einstellungen und macht es zu einer der kostengünstigsten Optionen.
  • NVIDIA RTX 3070 : Liefert etwa 2,7 GH/s mit einer besseren Leistungseffizienz als Modelle mit niedrigerer Ebene.
  • AMD Radeon RX 6700 XT : Erreicht 2,4 GH/s unter abgestimmten Bedingungen, obwohl es mehr Strom verbraucht als NVIDIA -Äquivalente.
  • NVIDIA RTX 4070 : bietet über 3,0 GH/s mit hervorragender Energieeffizienz, ideal für langfristige Operationen.

All diese GPUs müssen mindestens 8 GB VRAM haben, da Kheavyhash während Hash -Berechnungen eine erhebliche Speicherbandbreite und eine vorübergehende Speicherung benötigt. Die VRAM -Bandbreite ist wichtiger als die ROW -Rechenleistung, daher können Karten mit hohem Speicherdurchsatz (z. B. GDDR6X) besser abschneiden. Darüber hinaus sind die Treiberstabilität und -unterstützung für CUDA oder OpenCL obligatorisch, da Bergbausoftware wie Kore und Gmeriner auf diese Frameworks angewiesen sind.

Systemweite Hardware-Überlegungen über die GPU hinaus

Während die GPU das primäre Arbeitstier ist, wirken sich andere Komponenten erheblich auf die Stabilität und Effizienz von Bergbau aus. Netzteileinheiten (PSUs) müssen eine stabile, kontinuierliche Leistung mit mindestens 80 Gold -Zertifizierung bieten. Für ein einzelnes GPU -Rig ist ein 650 -W -PSU ausreichend. Für Multi-GPU-Setups wird 1000W oder höher empfohlen, wobei modulare Verkabelungen zur Reduzierung und Verbesserung des Luftstroms reduziert werden.

Das Motherboard sollte mehrere PCIe -Slots unterstützen und eine robuste Stromversorgung haben. Mining-spezifische Motherboards wie der ASUS B250 Mining Experte oder MSI B250 Mining Plus ermöglichen bis zu 19 GPUs und verfügen über verstärkte PCIe-Slots. Für ein einzelnes oder duales GPU -Setup ist jedoch ein Standard -ATX -Motherboard mit PCIe 3.0 x16 -Unterstützung ausreichend.

Die CPU -Anforderungen sind minimal, da die GPU das schwere Heben behandelt. Ein grundlegender Intel Celeron oder AMD Ryzen 3 reicht aus, um den Systemvorgang zu verwalten. Für Multi-GPU-Rigs hilft ein Quad-Core-Prozessor mit Hyper-Threading jedoch bei der Verwaltung von Hintergrundaufgaben und Bergbau-Software-Overhead.

Der RAM sollte mindestens 8 GB DDR4 betragen, obwohl 16 GB bevorzugt wird, um Engpässe beim Ausführen von Bergbauosen wie Hiveos oder Raveos zu verhindern. Die Speicheranforderungen sind niedrig - ein 64 -GB -SSD- oder USB -Laufwerk reicht aus, um das Betriebssystem und die Bergbausoftware auszuführen.

Optimierung der GPU -Einstellungen für maximale Kas -Hashrate

Das Erreichen eines optimalen Hashrate erfordert eine manuelle Abstimmung von GPU -Parametern . Die meisten Bergbausoftware ermöglicht die Einstellung von Kernuhr, Speichertakt, Leistungsbegrenzung und Spannung. Im Folgenden finden Sie empfohlene Einstellungen für gemeinsame GPUs mit Kore Miner :

  • RTX 3060 Ti :

    • Kernuhr: +100 MHz
    • Speicheruhr: +900 MHz
    • Leistungsgrenze: 70%
    • Resultierende Hashrate: ~ 2,1 gh/s
  • RTX 3070 :

    • Kernuhr: +150 MHz
    • Speicheruhr: +1000 MHz
    • Leistungsgrenze: 75%
    • Resultierende Hashrate: ~ 2,7 gh/s
  • RX 6700 XT :

    • Kernuhr: -50 MHz
    • Speicheruhr: +1100 MHz
    • Spannung: 950 mV
    • Resultierende Hashrate: ~ 2,4 gh/s

Diese Werte müssen schrittweise getestet werden, um Systemabstürze oder thermische Drosselung zu vermeiden. Verwenden Sie Tools wie MSI Afterburner oder AMD -Software: Adrenalin Edition, um Änderungen anzuwenden. Überwachen Sie die Temperaturen unter Verwendung von Hwinfo oder GPU-Z , um sicherzustellen, dass die Temperatur der GPU-Übergang unter 85 ° C bleibt . Übermäßige Wärme reduziert die Lebensdauer und kann Instabilität verursachen.

Führen Sie immer mindestens 30 Minuten lang Stresstests durch, bevor Sie in einer Live -Bergbauumgebung eingesetzt werden. Wenn Artefakte auf dem Bildschirm oder beim System neu erscheinen, reduzieren Sie den Speicherübertaktung oder erhöhen Sie die Kühlung.

Software- und Netzwerkanforderungen für zuverlässigen Bergbau

Bergbau Kas benötigt eine kompatible Software und eine Internetverbindung mit geringer Latenz . Empfohlene Bergleute umfassen:

  • Kore Miner (offiziell unterstützt, Open-Source)
  • Gminer
  • T-Rex Miner

Jeder muss mit einer Brieftaschenadresse , einer Pool -URL und einem Arbeiternamen konfiguriert werden. Beispielkonfiguration für Kore:

 kore -a kheavyhash -o stratum+tcp://pool.kaspa.org:4416 -u kaspa:your_wallet_address.worker1 -px

Ersetzen Sie your_wallet_address durch eine gültige Kaspa -Brieftasche, die aus einer gestützten Brieftasche wie Kaspa -Brieftasche oder Hotbit -Brieftasche erzeugt wird. Der Poolport 4416 ist Standard für SSL-Verbindungen, wodurch das Man-in-the-Middle-Risiko reduziert wird.

Die Netzwerklatenz muss unter 50 ms zum ausgewählten Bergbaupool liegen. Eine hohe Latenz erhöht die Wahrscheinlichkeit von verwaisten Blöcken . Verwenden Sie Ping und Traceroute , um die Konnektivität zu testen. Eine kabelgebundene Ethernet-Verbindung ist obligatorisch-WI-Fi ist für 1-Sekunden-Blockausbreitung zu instabil.

Zu den Auswahlmöglichkeiten für Betriebssysteme gehören Windows 10/11 , Linux oder Specialized Mining Oses. Hiveos wird für die Fernverwaltung, automatische Neustarts und Echtzeitüberwachung über mehrere Rigs hinweg sehr empfohlen.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Kas mit einer CPU meine? Nein, der CPU -Bergbau ist für Kas nicht realisierbar . Der Kheavyhash -Algorithmus ist für die GPU -Speicherbandbreite optimiert, und CPUs fehlt die parallele Verarbeitungsfähigkeit und VRAM, die für die Erreichung von Wettbewerbs -Hashrate erforderlich ist. Selbst High-End-Desktop-CPUs erzeugen im Vergleich zu GPUs der Einstiegsklasse eine vernachlässigbare Ausgabe.

Gibt es ein Risiko eines GPU -Schadens durch Bergbau Kas? Der kontinuierliche Bergbau erhöht den Verschleiß von GPUs, insbesondere aufgrund des thermischen Radfahrens und der anhaltenden Belastung . Mit ordnungsgemäßer Kühlung, Unterung und regelmäßiger Wartung kann der moderne GPUs jedoch jahrelang zuverlässig funktionieren. Vermeiden Sie es, Speicheruhren über stabile Grenzwerte hinauszuschieben und sorgen Sie für eine angemessene Fallbeatmung.

Benötige ich einen vollständigen Knoten für meine Kas? Nein, Bergbau erfordert keinen vollständigen Knoten . Bergleute verbinden sich direkt mit einem Mining -Pool , der die Blockvalidierung und die Netzwerkkommunikation übernimmt. Durch separates Durchführen eines vollständigen Knotens kann die Netzwerkgesundheit verbessern und eine bessere Sichtbarkeit von Transaktionen bieten.

Wie oft werden Kas -Blöcke gefunden und belohnt? Alle 1 Sekunde wird ein neuer Block generiert, und die Belohnungen werden auf der Grundlage des Anteilsbeitrags des Bergmanns zum Pool verteilt. Pools verwenden typischerweise PPLNs (Pay pro Last N -Aktien) oder FPPS -Modelle (Full Pay pro Aktie) . Belohnungen werden je nach Pooleinstellungen regelmäßig, normalerweise alle paar Stunden, gutgeschrieben.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct