Marktkapitalisierung: $3.7985T 2.090%
Volumen (24h): $193.2597B -7.450%
Angst- und Gier-Index:

68 - Gier

  • Marktkapitalisierung: $3.7985T 2.090%
  • Volumen (24h): $193.2597B -7.450%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.7985T 2.090%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Welche Auswirkungen haben EIP-1559 auf den Bergbau?

EIP-1559 reformierte das Gasgebührenmodell von Ethereum, brennende Basisgebühren und die Verringerung der Bergmann-Einnahmen, die Vorhersehbarkeit des Benutzers und die Einführung des Deflationsindrucks auf die ETH.

Jul 17, 2025 at 12:08 am

EIP-1559 und seine Bedeutung verstehen

EIP-1559- oder Ethereum Improvement-Vorschlag 1559 ist ein wesentliches Upgrade des in der London Hardgabel im August 2021 eingeführten Ethereum-Netzwerks. Das Hauptziel dieses Vorschlags war die Verbesserung der Vorhersagbarkeit und Effizienz von Gasgebühren für Benutzer. Vor der EIP-1559 mussten die Benutzer in einem versteigerischen System auf Gaspreise einbieten, was häufig zu unvorhersehbaren Transaktionskosten und Netzwerkstaus führte.

Bei EIP-1559 wird eine dynamische Grundgebühr pro Gas basierend auf der Netzwerkbedarf berechnet. Diese Grundgebühr wird eher verbrannt als den Bergleuten gegeben, wodurch die Wirtschaftlichkeit des Bergbaus in der Ethereum -Blockchain grundlegend verändert wird.

Änderungen der Bergmann -Umsatzstruktur

Eine der direktesten Auswirkungen von EIP-1559 war der Einfluss auf den Umsatz von Bergmanns. Zuvor erhielten Bergleute alle von den Benutzern gezahlten Gasgebühren. Nach dem neuen Modell wird der Grundgebührenteil verbrannt , was bedeutet, dass er dauerhaft aus dem Kreislauf entfernt wird. Bergleute erhalten nur den Teil der Gasgebühr (auch als Prioritätsgebühr bezeichnet), den Benutzer optional einschließen können, um ihre Transaktionen zu priorisieren.

Diese Änderung führte zu einer signifikanten Verringerung der Gesamtbetriebbelohnungen, insbesondere in Zeiten hoher Netzwerkaktivitäten, wenn die Basisgebühren erheblich waren. Infolgedessen verzeichneten Bergleute einen Einkommensrückgang , was zu Diskussionen über Zentralisierungsrisiken und langfristige Nachhaltigkeit von Bergbaugeschäften führte.

Verringerung der Ätherinflationsrate

Eine weitere kritische Folge von EIP-1559 ist die Auswirkung auf die ETH-Versorgungsdynamik. Durch das Verbrennen eines Teils der Transaktionsgebühren kann die Gesamtversorgung von Ether unter bestimmten Bedingungen abnehmen - ein Phänomen, das als negativer Inflation oder Deflationdruck bezeichnet wird.

Während dieser Token -Inhaber durch potenziell steigende Knappheit zugute kommt, verringert es auch die Ausstellungsrate neuer ETH auf Bergleute. Diese Verschiebung verändert die wirtschaftlichen Anreize, die zuvor mehr Bergleute dazu ermutigten, sich dem Netzwerk anzuschließen. Mit weniger neuen Münzen, die in die Zirkulation eintreten und eine reduzierte Belohnung pro Block eingehen, nahm die Rentabilität des Bergbaus insbesondere für kleinere Bergleute ab.

Auswirkungen auf die Zentralisierung des Bergbaus

Die von EIP-1559 vorgenommenen Änderungen haben Bedenken hinsichtlich der Zentralisierung des Bergbaus geäußert. Kleinere Bergleute, die möglicherweise nicht über die Infrastruktur oder die finanzielle Unterstützung verfügen, um geringere Einnahmen zu absorbieren, besteht ein höheres Risiko, das Ökosystem zu verlassen. Größere Bergbaupools und Operationen mit Skaleneffekten sind besser positioniert, um diesen Schwankungen standzuhalten.

Infolgedessen besteht ein Potenzial für eine erhöhte Konzentration der Hash -Macht bei einigen großen Spielern, was die Dezentralisierungsprinzipien von Ethereum untergraben könnte. Obwohl EIP-1559 selbst keine direkte Zentralisierung verursacht, beeinflusst es indirekt die Wettbewerbslandschaft, indem sie die Einnahmestrukturen verändert.

Bergmann -Reaktion und alternative Strategien

Nach der Umsetzung von EIP-1559 äußerten viele Bergleute aufgrund des Gewinnrückgangs Unzufriedenheit. Einige Bergbaupools schlugen sogar alternative Strategien wie Mindestgebotauktionen oder Transaktionsausschluss -Taktiken vor, um die Kontrolle über die Erhebung der Gebühren wiederzugewinnen. Diese Versuche scheiterten jedoch aufgrund der vom Ethereum -Protokoll ersetzten Konsensregeln weitgehend.

Um sich anzupassen, verlagerten einige Bergleute den Fokus auf die Optimierung der Blockraumauslastung , um sicherzustellen, dass sie Transaktionen mit höheren Spitzen enthalten. Andere untersuchten die Möglichkeiten, die Möglichkeiten zu erwarten, dass Ethereums Übergang zum Nachweis des Stimmens über den Rahmen von EIP-1559 selbst hinausgeht.

Langfristige Auswirkungen auf Ethereum-Bergleute

Obwohl EIP-1559 die Bergbaulandschaft erheblich verändert hat, muss sie im breiteren Kontext der Roadmap von Ethereum betrachtet werden. Das Netzwerk wechselte schließlich über die Zusammenführung zu einem Konsensmechanismus des Proof-of-Stake-Konsens, wodurch der Bergbau effektiv veraltet wurde.

Vor diesem Übergang fungierte EIP-1559 jedoch als Vorläufer für systemische Veränderungen im Wirtschaftsmodell von Ethereum. Für Bergleute bedeutete dies, eine Zeit der Unsicherheit und einer sinkenden Relevanz zu navigieren. Während EIP-1559 den Bergbau nicht sofort beendete, markierte es eine klare Abweichung von der traditionellen Bergbauökonomie und signalisierte eine Zukunft, in der Validatoren die Bergleute vollständig ersetzen würden.


Häufig gestellte Fragen

F: Hat EIP-1559 die Gasgebühren für Bergleute vollständig beseitigt?

Nein, EIP-1559 hat die Gasgebühren für Bergleute nicht vollständig beseitigt. Stattdessen teilte es Transaktionsgebühren in zwei Komponenten auf: die Verbrannte der Grundgebühr und die Prioritätsgebühr (Tipp) , die Bergleute erhalten. Daher verdienen Bergleute immer noch einen Teil der Gasgebühr, nicht jedoch den vollen Betrag.

F: Wie wirkt sich EIP-1559 auf die Alltags-Ethereum-Benutzer aus?

Für Benutzer verbesserte EIP-1559 die Vorhersagbarkeit von Gasgebühren. Durch die Einführung einer dynamisch angepassten Grundgebühr können Benutzer besser schätzen, wie viel sie für Transaktionen bezahlen müssen, wodurch die Notwendigkeit verringert wird, unter volatilen Bedingungen zu erraten oder zu überbezahlt.

F: Können Bergleute nach dem EIP-1559 die Transaktionseinbeziehung manipulieren?

Bergleute können weiterhin auswählen, welche Transaktionen in einen Block aufgenommen werden sollen, wodurch diejenigen mit höheren Spitzen begünstigen. Sie können jedoch nicht die Grundgebühr zurückerobern, die algorithmisch bestimmt und verbrannt wird. Während ein gewisses Ermessensspielraum bestehen bleibt, ist die Fähigkeit, aus der Gebührenmanipulation zu profitieren, begrenzt.

F: Wurde EIP-1559 von der Ethereum-Community weit verbreitet?

Die Unterstützung für EIP-1559 war gemischt. Entwickler und Benutzer bevorzugten es im Allgemeinen aufgrund der Verbesserungen der Benutzererfahrung und der Deflationären Eigenschaften. Viele Bergleute lehnten dies jedoch aufgrund der Einnahmeverringerung ab. Trotz des Widerstandes wurde das Upgrade im Rahmen der anhaltenden Entwicklung von Ethereum fortgesetzt.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct