-
bitcoin $103120.539906 USD
1.70% -
ethereum $3405.928422 USD
3.93% -
tether $0.999921 USD
-0.04% -
xrp $2.339066 USD
6.12% -
bnb $951.766343 USD
2.13% -
solana $161.338673 USD
4.50% -
usd-coin $0.999884 USD
-0.02% -
tron $0.288872 USD
1.63% -
dogecoin $0.166089 USD
2.31% -
cardano $0.538732 USD
3.48% -
hyperliquid $40.672672 USD
3.49% -
chainlink $15.024013 USD
3.50% -
bitcoin-cash $485.316208 USD
0.95% -
ethena-usde $0.999263 USD
0.00% -
stellar $0.277508 USD
2.83%
Ergo (ERG) Mining Guide: Ein vollständiges Setup für den Autolykos2-Algorithmus.
Ergo uses the ASIC-resistant Autolykos v2 algorithm, enabling fair, GPU-friendly mining with strong decentralization and low entry barriers.
Nov 04, 2025 at 08:36 pm
Ergo und den Autolykos v2-Algorithmus verstehen
1. Ergo ist eine Blockchain-Plattform, die für dezentrale Anwendungen und Smart Contracts entwickelt wurde und den Schwerpunkt auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit legt. Es basiert auf dem UTXO-Modell und unterstützt erweiterte Skriptfunktionen, während gleichzeitig die Kompatibilität mit den Grundprinzipien von Bitcoin gewahrt bleibt. Das Netzwerk setzt auf einen Proof-of-Work-Konsens, verwendet jedoch anstelle von SHA-256 den Mining-Algorithmus Autolykos v2.
2. Autolykos v2 ist ein ASIC-resistenter Algorithmus, der speziell zur Förderung der Dezentralisierung entwickelt wurde, indem er effizientes Mining mit GPUs der Verbraucherklasse ermöglicht. Dies wird durch speicherintensive Berechnungen erreicht, die den Vorteil großer Mining-Farmen gegenüber einzelnen Minern begrenzen. Dieses Design steht im Einklang mit Ergos Vision einer integrativen Beteiligung an der Netzwerksicherheit.
3. Der Algorithmus passt seinen Schwierigkeitsgrad dynamisch an die Netzwerk-Hash-Rate an und sorgt so für konsistente Blockzeiten von etwa 120 Sekunden. Es integriert auch Elemente der Zufälligkeit in die Datensatzauswahl, um vorberechnete Lösungen zu verhindern und die Fairness im gesamten Bergbau-Ökosystem zu verbessern.
4. Im Gegensatz zu einigen anderen PoW-Systemen erfordert Autolykos v2 keinen großen Stromverbrauch oder spezielle Hardware. Dies senkt die Eintrittsbarrieren und ermöglicht es Benutzern mit Grafikkarten der mittleren Preisklasse, einen sinnvollen Beitrag zur Blockvalidierung zu leisten und ERG-Belohnungen zu verdienen.
5. Zu den Sicherheitsfunktionen von Autolykos v2 gehören die Widerstandsfähigkeit gegen Zeit-Speicher-Kompromisse und der Schutz vor bestimmten Arten von Sybil-Angriffen. Diese Eigenschaften machen Ergo zu einer robusten Option für langfristige Mining-Operationen, ohne auf zentralisierte Mining-Pools angewiesen zu sein, die das Netzwerk dominieren.
Hardwareanforderungen für effizientes ERG-Mining
1. Eine moderne GPU ist für eine wettbewerbsfähige Mining-Leistung unerlässlich. Karten der RTX 30- und 40-Serie von NVIDIA sowie der RX 6000- und 7000-Serie von AMD liefern unter Autolykos v2 starke Hashraten. Ältere Modelle wie die GTX 1070 oder RX 580 können weiterhin ERG abbauen, jedoch mit deutlich geringerer Effizienz.
2. Mindestens 6 GB VRAM werden empfohlen, 8 GB oder mehr bieten jedoch eine bessere Zukunftssicherheit und Stabilität bei intensiven Mining-Sitzungen. Die Speicheranforderungen des Algorithmus skalieren mit der Epochenlänge, sodass unzureichender VRAM zu verlorenen Freigaben oder Abstürzen führen kann.
3. Bei der Ausführung von Multi-GPU-Setups ist ein zuverlässiges Netzteil (PSU) mit einer Nennleistung von 600 W oder mehr erforderlich. Wirkungsgrade von 80 Plus Gold oder besser tragen dazu bei, Stromkosten und Wärmeleistung zu senken, was sich direkt auf die Rentabilität auswirkt.
4. Insbesondere in geschlossenen Räumen ist auf eine ausreichende Kühlung zu achten. Eine ordnungsgemäße Luftzirkulation, Gehäusebelüftung und Umgebungstemperaturkontrolle verhindern thermische Drosselung und verlängern die Lebensdauer der Hardware. Einige Bergleute nutzen Open-Air-Bohrinseln für eine optimale Wärmeableitung.
5. Während CPU und RAM eine untergeordnete Rolle spielen, sorgen ein moderner Basisprozessor und 8 GB Systemspeicher für einen reibungslosen Betrieb des Mining-Betriebssystems und Hintergrundprozesse ohne Engpässe.
Software-Setup- und Konfigurationsschritte
1. Wählen Sie ein kompatibles Mining-Betriebssystem wie HiveOS, SimpleMiner oder NiceHash OS. Diese sind für GPU-Mining optimiert und bieten Fernverwaltung über Web-Dashboards, was die Überwachung und Fehlerbehebung vereinfacht.
2. Installieren Sie eine vertrauenswürdige Ergo-Miner-Anwendung. Zu den beliebten Optionen gehören TRM Miner , Nanominer und NBMiner . Jeder unterstützt Autolykos v2 und bietet Konfigurationsvorlagen für NVIDIA- und AMD-GPUs.
3. Erstellen Sie eine Wallet, um geschürftes ERG zu erhalten. Zu den Optionen gehören die offizielle Ergo Wallet App , Yoroi Wallet (mit Ergo-Unterstützung) oder Ledger-Geräte mit Ergo-Integration. Sichern Sie Ihre Seed-Phrase offline, bevor Sie fortfahren.
4. Wählen Sie einen Mining-Pool wie Hermit, 2miners oder MineX. Registrieren Sie sich bei Bedarf und kopieren Sie dann Ihre eindeutige Arbeiteradresse. Die meisten Pools bieten Einrichtungsanleitungen mit Serverendpunkten und Portnummern, die auf verschiedene Miner zugeschnitten sind.
5. Konfigurieren Sie den Miner mit Ihrer Wallet-Adresse, Pool-URL und Worker-Namen. Testen Sie die Verbindung lokal, bevor Sie sie auf einem Live-Rig bereitstellen. Überwachen Sie die ersten Protokolle, um akzeptierte Freigaben und eine stabile Hash-Rate-Ausgabe zu bestätigen.
Optimierung der Leistung und Maximierung der Hashrate
1. Passen Sie die GPU-Kerntakt-, Speichertakt- und Spannungseinstellungen mit Tools wie MSI Afterburner oder ADRENALINE Software an. Kleine Inkremente können zu erheblichen Gewinnen führen, ohne dass die Komponenten ihre sicheren Grenzen überschreiten.
2. Konzentrieren Sie sich auf die Speicheroptimierung, da Autolykos v2 stark von der VRAM-Bandbreite abhängt. Eine Erhöhung der Speicherfrequenz führt oft zu einer besseren Leistung als eine Erhöhung der Kerntakte.
3. Begrenzen Sie den Stromverbrauch, um ihn an die Netzteilkapazität und die lokalen Stromkosten anzupassen. Unterspannung kann die Effizienz (MH/s pro Watt) verbessern und das Mining profitabler machen, selbst wenn die Roh-Hashrate leicht abnimmt.
4. Führen Sie mindestens eine Stunde lang Stresstests durch, um die Stabilität zu überprüfen. Achten Sie auf eine konsistente Berichterstattung über akzeptierte Freigaben und auf das Fehlen abgelehnter Freigaben aufgrund von Zeitüberschreitungen oder Abstürzen.
5. Aktualisieren Sie Treiber und Miner-Software regelmäßig. Entwickler veröffentlichen häufig Optimierungen speziell für neue GPU-Architekturen oder Patches für bekannte Fehler, die sich auf die Genauigkeit der Freigabeübermittlung auswirken.
Häufig gestellte Fragen
Was ist die durchschnittliche Hashrate für eine RTX 3060 Ti auf Autolykos v2? Eine RTX 3060 Ti erreicht je nach BIOS-Version, Treiberoptimierung und Übertaktungseinstellungen typischerweise zwischen 85 und 95 MH/s. Speicheroptimierungen können die Leistung in Richtung des oberen Endes dieses Bereichs steigern.
Kann ich Ergo mit einer Laptop-GPU abbauen? Obwohl dies technisch möglich ist, fehlt den meisten Laptop-GPUs ausreichend VRAM und thermischer Spielraum für nachhaltiges Mining. Integrierte Grafikkarten oder mobile Varianten diskreter Karten erfüllen im Allgemeinen nicht die Mindestanforderungen und es besteht die Gefahr einer Überhitzung.
Ist Solo-Mining Ergo für einzelne Betreiber machbar? Solo-Mining ist höchst unpraktisch, da die Wahrscheinlichkeit, Blöcke ohne massive Hash-Leistung zu finden, gering ist. Der Beitritt zu einem Pool erhöht die Konsistenz der Belohnungen durch gemeinsame Anstrengungen und häufige Auszahlungen.
Wie oft ändert sich der Schwierigkeitsgrad des Ergo-Netzwerks? Der Schwierigkeitsgrad wird nach jedem Block neu kalibriert, basierend auf der Zeit, die zum Lösen des vorherigen Blocks benötigt wurde. Dieser Reaktionsmechanismus hält unabhängig von schwankender Netzwerkaktivität ein durchschnittliches Blockintervall von zwei Minuten aufrecht.
Haftungsausschluss:info@kdj.com
Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!
Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.
-
GIGGLE Jetzt handeln$224.68
122.89%
-
SOON Jetzt handeln$1.50
109.05%
-
4 Jetzt handeln$0.07606
32.60%
-
KTA Jetzt handeln$0.3857
28.19%
-
币安人生 Jetzt handeln$0.1849
27.04%
-
MINA Jetzt handeln$0.1620
26.49%
- Ripples Erhöhung um 500 Millionen US-Dollar: Ist die Bewertung von 40 Milliarden US-Dollar eine Anspielung auf die Zukunft von XRP?
- 2025-11-06 12:55:01
- Bitcoin, Krypto, Ethereum: Trumps Versprechen, gesellschaftliche Stimmung und institutionelle Akzeptanz
- 2025-11-06 13:25:01
- Dogecoin, Musk und Moonshots: Entschlüsselung der Preisvorhersagen
- 2025-11-06 13:10:01
- Poain BlockEnergy: Wegweisende Stabilität in der Multi-Chain-Kryptolandschaft
- 2025-11-06 13:10:01
- Kalen DeBoers Spieltagsrituale: Hoodies, Münzen und Crimson Tide Luck
- 2025-11-06 13:10:01
- AlphaPepe: Der Meme-Coin führt das Krypto-Paket an – Jetzt kaufen?
- 2025-11-06 13:20:01
Verwandtes Wissen
Was ist die Blockbelohnung beim Mining?
Nov 06,2025 at 12:35am
Blockbelohnungen beim Kryptowährungs-Mining verstehen 1. Die Blockbelohnung ist der Anreiz, den Miner für die erfolgreiche Validierung und das Hinzufü...
Wie funktionieren Mining-Algorithmen?
Nov 06,2025 at 04:59am
Mining-Algorithmen und ihre Rolle in Blockchain-Netzwerken 1. Mining-Algorithmen dienen als Rückgrat der Blockchain-Konsensmechanismen und stellen sic...
Was ist NiceHash-Mining?
Nov 06,2025 at 07:40am
Unter NiceHash-Mining versteht man den Prozess der Vermietung von Rechenleistung an Einzelpersonen oder Organisationen, die Kryptowährungen schürfen m...
Beeinflusst ein Antivirenprogramm das Mining?
Nov 05,2025 at 09:29pm
Dezentrale Börsen im Krypto-Ökosystem verstehen 1. Dezentrale Börsen (DEXs) funktionieren ohne eine zentrale Behörde, sodass Benutzer direkt über ihre...
Was ist die Geschichte des Bitcoin-Minings?
Nov 05,2025 at 08:15pm
In der schnelllebigen Welt der Kryptowährung entstehen täglich neue Entwicklungen, die die Art und Weise verändern, wie Investoren, Entwickler und Ins...
Wie wird der Energieverbrauch des Bergbaus begründet?
Nov 05,2025 at 10:20pm
Energieverbrauch beim Kryptowährungs-Mining 1. Der mit dem Kryptowährungs-Mining verbundene Energieverbrauch hat bei Umweltschützern, Regulierungsbehö...
Was ist die Blockbelohnung beim Mining?
Nov 06,2025 at 12:35am
Blockbelohnungen beim Kryptowährungs-Mining verstehen 1. Die Blockbelohnung ist der Anreiz, den Miner für die erfolgreiche Validierung und das Hinzufü...
Wie funktionieren Mining-Algorithmen?
Nov 06,2025 at 04:59am
Mining-Algorithmen und ihre Rolle in Blockchain-Netzwerken 1. Mining-Algorithmen dienen als Rückgrat der Blockchain-Konsensmechanismen und stellen sic...
Was ist NiceHash-Mining?
Nov 06,2025 at 07:40am
Unter NiceHash-Mining versteht man den Prozess der Vermietung von Rechenleistung an Einzelpersonen oder Organisationen, die Kryptowährungen schürfen m...
Beeinflusst ein Antivirenprogramm das Mining?
Nov 05,2025 at 09:29pm
Dezentrale Börsen im Krypto-Ökosystem verstehen 1. Dezentrale Börsen (DEXs) funktionieren ohne eine zentrale Behörde, sodass Benutzer direkt über ihre...
Was ist die Geschichte des Bitcoin-Minings?
Nov 05,2025 at 08:15pm
In der schnelllebigen Welt der Kryptowährung entstehen täglich neue Entwicklungen, die die Art und Weise verändern, wie Investoren, Entwickler und Ins...
Wie wird der Energieverbrauch des Bergbaus begründet?
Nov 05,2025 at 10:20pm
Energieverbrauch beim Kryptowährungs-Mining 1. Der mit dem Kryptowährungs-Mining verbundene Energieverbrauch hat bei Umweltschützern, Regulierungsbehö...
Alle Artikel ansehen














