Marktkapitalisierung: $3.472T 2.77%
Volumen (24h): $221.8371B 34.17%
Angst- und Gier-Index:

21 - Extreme Angst

  • Marktkapitalisierung: $3.472T 2.77%
  • Volumen (24h): $221.8371B 34.17%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.472T 2.77%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Wie wählt man ein Server-Netzteil für das Mining aus?

A reliable, high-efficiency server-grade PSU with 12V-only output and active PFC is essential for stable, cost-effective mining rig performance.

Nov 05, 2025 at 03:36 am

Stromversorgungsanforderungen für Bergbaumaschinen verstehen

1. Bergbaubetriebe erfordern eine konsistente und stabile Stromversorgung, weshalb die Auswahl eines Netzteils in Serverqualität von entscheidender Bedeutung ist. Im Gegensatz zu Standard-Desktop-Geräten sind Server-Netzteile für den Dauerbetrieb unter hoher Last ausgelegt, was perfekt zum 24/7-Betrieb des Kryptowährungs-Minings passt.

2. Effizienzbewertungen wie 80 PLUS Platinum oder Titanium geben an, wie gut ein Netzteil Wechselstrom mit minimalen Verlusten in Gleichstrom umwandelt. Eine höhere Effizienz reduziert die Wärmeabgabe und die Stromkosten, beides entscheidende Faktoren bei großen Bergbauanlagen.

3. Die modulare Verkabelung ermöglicht sauberere Installationen und eine bessere Luftzirkulation innerhalb der Bergbaurahmen. Dies wird immer wichtiger, wenn mehrere an Riser angeschlossene GPUs verwaltet werden, bei denen Kabelsalat die Kühlung behindern kann.

4. Suchen Sie nach Netzteilen mit aktiver Leistungsfaktorkorrektur (PFC). Diese Funktion gewährleistet die Einhaltung internationaler Elektronormen und verbessert die Gesamtenergienutzung, insbesondere in Rechenzentrumsumgebungen.

5. Server-Netzteile unterstützen häufig redundante Konfigurationen über SSI- oder EPS-Anschlüsse. Obwohl Redundanz möglicherweise nicht für jeden Bergmann unbedingt erforderlich ist, erhöht sie die Zuverlässigkeit im Falle eines Geräteausfalls während längerer Betriebszeiten.

Bewertung der Kompatibilität mit Mining-Hardware

1. Moderne Mining-Rigs verwenden typischerweise mehrere Hochleistungs-GPUs wie die NVIDIA RTX 3090 oder AMD RX 6800 XT, die jeweils eine beträchtliche Leistung verbrauchen. Ein kompatibles Netzteil muss über ausreichend PCIe-Stromanschlüsse verfügen – entweder nativ oder über Adapter –, um alle installierten Karten zu unterstützen.

2. Überprüfen Sie den gesamten Wattbedarf, indem Sie die TDP aller Komponenten, einschließlich Motherboard, CPU, Speicher und insbesondere GPUs, summieren. Fügen Sie einen Puffer von 20–30 % hinzu, um eine Überlastung zu verhindern und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.

3. Einige Server-Netzteile arbeiten ausschließlich im reinen 12-V-Modus, ideal für GPU-basiertes Mining, da Grafikkarten hauptsächlich auf 12-V-Schienen laufen. Diese Single-Rail-Designs vereinfachen die Spannungsregelung und verbessern die Stabilität über mehrere Lasten hinweg.

4. Bestätigen Sie die Kompatibilität mit dem Stromeingang Ihres Motherboards. Viele Server-Netzteile verwenden EPS12V- oder SSI-Anschlüsse, sodass bei Verwendung von Mainboards der Verbraucherklasse möglicherweise ein Adapter erforderlich ist.

5. Stellen Sie sicher, dass die physischen Abmessungen des Netzteils in Ihren Mining-Rahmen passen. Im Rack montierte Servereinheiten können größer als ATX-Äquivalente sein und erfordern geeignete Montagelösungen.

Zuverlässigkeits- und Wärmemanagementfunktionen

1. Kondensatoren in Industriequalität und robuste interne Schaltkreise unterscheiden zuverlässige Server-Netzteile von Verbrauchermodellen. Einheiten von Marken wie Delta, Supermicro oder HP sind bekannt für ihre Haltbarkeit unter anhaltender thermischer Belastung, die in schlecht belüfteten Bergbaubetrieben häufig vorkommt.

2. Lüfterkurven und Geräuschpegel spielen bei Wohnanlagen eine Rolle. Einige Server-Netzteile verfügen über temperaturgesteuerte Lüfter, die bei geringerer Last leise bleiben, bei steigender Temperatur jedoch effektiv hochfahren.

3. Überspannungs-, Überstrom- und Kurzschlussschutz sind bei hochwertigen Servereinheiten Standard. Diese Sicherheitsmaßnahmen tragen dazu bei, katastrophale Ausfälle zu verhindern, die teure GPUs beschädigen könnten.

4. Die Hot-Swap-Fähigkeit bestimmter Server-Netzteile ermöglicht den Austausch, ohne die gesamte Anlage herunterzufahren – eine nützliche Eigenschaft bei kommerziellen Bergbaubetrieben, die eine maximale Betriebszeit anstreben.

5. Der Betriebstemperaturbereich sollte über den typischen Umgebungsbedingungen an Ihrem Bergbaustandort liegen. Geräte, die für einen Dauerbetrieb bei Temperaturen über 40 °C ausgelegt sind, arbeiten in geschlossenen Räumen mit eingeschränkter Luftzirkulation zuverlässiger.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich ein gebrauchtes Server-Netzteil für das Mining verwenden? Ja, viele Miner setzen erfolgreich stillgelegte Server-Netzteile von Dell-, IBM- oder Cisco-Systemen ein. Testen Sie sie jedoch vor der Integration gründlich. Bei älteren Geräten sind möglicherweise die Kondensatoren beschädigt oder die Lüfter defekt, was die Leistung beeinträchtigt.

Benötige ich für den Bergbau ein PFC-Netzteil? Insbesondere in Regionen mit strengen Stromvorschriften wird eine aktive PFC dringend empfohlen. Es stabilisiert den Eingangsstrom, reduziert harmonische Verzerrungen und verhindert das Auslösen von Leistungsschaltern in gemeinsam genutzten Stromkreisen.

Was ist ein reines 12-V-Server-Netzteil und warum ist es vorteilhaft? Ein reines 12-V-Netzteil liefert fast seine gesamte Leistung über die 12-Volt-Schiene, was dem primären Spannungsbedarf von GPUs entspricht. Dieses Design minimiert Umwandlungsverluste und vereinfacht die Stromverteilung in Konfigurationen mit mehreren GPUs.

Wie berechne ich die Gesamtleistung, die ich für mein Mining-Rig benötige? Addieren Sie die maximale Leistungsaufnahme jeder GPU und schließen Sie dann etwa 150 W für Motherboard, CPU und Peripheriegeräte ein. Multiplizieren Sie die Gesamtsumme mit 1,25, um Ineffizienzen und Spitzenlasten zu berücksichtigen. Beispielsweise benötigen sechs 300-W-GPUs (6 × 300) + 150 = 1950 W, plus 25 % Overhead ergeben etwa 2440 W – aufgerundet auf ein Netzteil mit 2500 W oder mehr.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct