Marktkapitalisierung: $3.472T 2.77%
Volumen (24h): $221.8371B 34.17%
Angst- und Gier-Index:

21 - Extreme Angst

  • Marktkapitalisierung: $3.472T 2.77%
  • Volumen (24h): $221.8371B 34.17%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.472T 2.77%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

So bauen Sie einen skalierbaren Mining-Rahmen: Ein DIY-Leitfaden für ernsthafte Miner.

Choose compatible hardware like the ASRock H110 Pro BTC+, efficient PSU, and powerful GPUs; optimize with proper frame design, cooling, and mining OS for maximum profitability.

Nov 03, 2025 at 04:01 am

Auswahl der richtigen Hardwarekomponenten

1. Die Auswahl eines kompatiblen Motherboards ist beim Zusammenbau eines Mining-Rigs von entscheidender Bedeutung. Suchen Sie nach Modellen, die mehrere GPUs unterstützen, beispielsweise solche mit AMD- oder Intel-Chipsätzen, die für erweiterte PCIe-Konfigurationen konzipiert sind. Motherboards wie das ASRock H110 Pro BTC+ sind speziell für den Bergbau konzipiert und bieten bis zu sieben PCIe-Steckplätze.

2. Das Netzteil (PSU) muss eine stabile Wattleistung für alle angeschlossenen Komponenten liefern. Ein modulares Netzteil mit mindestens 80 Plus Gold-Zertifizierung sorgt für Effizienz bei hoher Belastung. Berechnen Sie die Gesamtleistungsaufnahme der GPU und fügen Sie einen Puffer von 20 % hinzu, um eine Überlastung zu vermeiden.

3. GPUs bleiben das Herzstück jedes Mining-Frameworks. NVIDIA- und AMD-Karten wie die RTX 3060 Ti oder RX 6700 XT bieten starke Hash-Raten für Ethereum und andere Altcoins. Überwachen Sie Marktpreise und Verfügbarkeit, da Knappheit Auswirkungen auf die Kosteneffizienz haben kann.

4. Verwenden Sie ein minimales CPU-Setup – ein einfacher Prozessor wie der Intel Celeron G3900 reicht aus, da das Mining hauptsächlich auf der GPU-Leistung beruht. Kombinieren Sie es mit 4 GB DDR4-RAM, um das Betriebssystem ohne unnötigen Overhead zu unterstützen.

5. M.2-SATA-SSDs eignen sich ideal zum Speichern von Mining-Betriebssystemen und -Software. Ihre kompakte Größe und Zuverlässigkeit verringern das Ausfallrisiko im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten, insbesondere in kontinuierlich laufenden Systemen.

Tragwerksplanung und Rahmenmontage

1. Bauen Sie den Rahmen aus Aluminium-Strangpressprofilen oder Stahlstangen auf, um Haltbarkeit und Wärmeableitung zu gewährleisten. Open-Air-Designs ermöglichen eine bessere Luftzirkulation und vereinfachen den Zugang zu Komponenten während der Wartung.

2. Befestigen Sie jede GPU an horizontal montierten Riser-Kabeln, um eine Belastung der PCIe-Anschlüsse zu vermeiden. Verwenden Sie Kabelbinder oder Metallklammern, um die Karten zu stabilisieren und ein Wackeln zu vermeiden, das zu Verbindungsabbrüchen führen könnte.

3. Ordnen Sie das Motherboard zentral mit genügend Freiraum um Anschlüsse und Steckplätze an. Gewährleisten Sie einfachen Zugriff auf BIOS-Einstellungen und Peripherieanschlüsse, ohne die gesamte Struktur zu demontieren.

4. Installieren Sie Lüfter strategisch unter und über dem GPU-Array, um einen vertikalen Luftstrom zu erzeugen. Axialventilatoren mit hohem CFM helfen dabei, heiße Luft auszustoßen und reduzieren so die thermische Drosselung bei längerem Betrieb.

5. Erden Sie den gesamten Rahmen ordnungsgemäß, um eine statische Aufladung zu verhindern. Verbinden Sie ein Erdungskabel vom Metallgehäuse mit einem elektrischen Erdungspunkt, um das Risiko einer Komponentenbeschädigung zu minimieren.

Optimierung der Mining-Software und -Konfiguration

1. Flashen Sie das BIOS auf jeder GPU, um für das Mining optimierte Speicher-Timings freizuschalten. Tools wie GPU-BIOS-Modding-Dienstprogramme können die VRAM-Leistung steigern, indem sie Spannungskurven und Taktraten anpassen.

2. Installieren Sie ein leichtes Mining-Betriebssystem wie HiveOS oder SimpleMining. Diese Linux-basierten Plattformen bieten Remote-Dashboard-Zugriff, automatische Treiberaktualisierungen und Echtzeitüberwachung von Temperatur und Hash-Raten.

Konfigurieren Sie Übertaktungsprofile innerhalb des Mining-Betriebssystems, um Stromverbrauch und Leistung auszugleichen. Leichte Erhöhungen des Kerntakts und erhebliche Speicheroptimierungen führen häufig zu einer höheren Effizienz, ohne das System zu destabilisieren.

3. Richten Sie Wallet-Adressen und Pool-Verbindungen sorgfältig ein. Überprüfen Sie URLs und Portnummern für Mining-Pools wie Ethermine oder F2Pool noch einmal, um das Senden von Hashes an ungültige Endpunkte zu vermeiden.

4. Aktivieren Sie E-Mail- oder Telegram-Benachrichtigungen für Ausfallzeiten oder Hardwarefehler. Sofortige Benachrichtigungen tragen zur Aufrechterhaltung der Betriebszeit bei, was sich direkt auf die Rentabilität in wettbewerbsintensiven Bergbauumgebungen auswirkt.

Häufig gestellte Fragen

Welche Art von Steigkabeln sollte ich für mein Bergbaugerät verwenden? Verwenden Sie USB 3.0-Erweiterungs-Riser mit verstärkten Leiterplatten und externen Stromanschlüssen. Wählen Sie Versionen mit der Bezeichnung PCIe 3.0 x1 bis x16, um die Bandbreitenintegrität aufrechtzuerhalten. Vermeiden Sie billige Klone, da diese zu zeitweiligen Verbindungsabbrüchen oder Datenbeschädigungen führen können.

Wie verhindere ich eine Überhitzung meiner GPUs? Halten Sie die Raumtemperatur unter 28 °C und sorgen Sie für einen gleichmäßigen Luftstrom. Bringen Sie Wärmeleitpads mit hoher Leitfähigkeit auf VRAM und MOSFETs an. Passen Sie die Lüfterkurven über das Mining-Betriebssystem an, um die Kühlung bei niedrigeren Temperaturen zu steigern.

Kann ich mehrere Mining-Algorithmen gleichzeitig ausführen? Einige fortgeschrittene Rigs unterstützen Dual-Mining-Setups, wie ETH + TON oder ERGO + ZIL, je nach GPU-Speicher und Treiberkompatibilität. Konfigurieren Sie dies über eine Mining-Software, die das Umschalten von Algorithmen und die Ressourcenzuweisung unterstützt.

Ist es notwendig, GPU-Treiber regelmäßig zu aktualisieren? Ja, aktualisierte Treiber enthalten häufig Stabilitätskorrekturen und Leistungsverbesserungen für bestimmte Algorithmen. Vermeiden Sie jedoch Upgrades während aktiver Mining-Sitzungen – planen Sie Aktualisierungen während geplanter Wartungsfenster, um Unterbrechungen zu vermeiden.

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct