Marktkapitalisierung: $3.3784T -2.05%
Volumen (24h): $165.339B -15.51%
Angst- und Gier-Index:

24 - Extreme Angst

  • Marktkapitalisierung: $3.3784T -2.05%
  • Volumen (24h): $165.339B -15.51%
  • Angst- und Gier-Index:
  • Marktkapitalisierung: $3.3784T -2.05%
Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos
Top Cryptospedia

Sprache auswählen

Sprache auswählen

Währung wählen

Kryptos
Themen
Cryptospedia
Nachricht
Cryptostopics
Videos

Einsteiger-Mining-Rig-Setup: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau Ihres ersten Rigs.

Choose reliable hardware like a multi-GPU motherboard, efficient GPUs (e.g., AMD RX 6700 XT), a low-power CPU, 8GB RAM, and an 80 Plus Gold PSU for optimal mining performance.

Nov 01, 2025 at 01:54 pm

Auswahl der richtigen Hardwarekomponenten

1. Wählen Sie ein zuverlässiges Motherboard, das mehrere GPUs unterstützt, z. B. Modelle von ASRock oder MSI, die speziell für Mining-Rigs entwickelt wurden. Diese Boards verfügen typischerweise über verstärkte PCIe-Steckplätze und unterstützen sechs bis acht Grafikkarten gleichzeitig.

2. Wählen Sie kompatible GPUs basierend auf Hash-Rate und Energieeffizienz. NVIDIA und AMD bieten starke Optionen; Zu den beliebtesten Optionen zählen die NVIDIA GTX 1660-Serie oder die AMD RX 6700 XT aufgrund ihres ausgewogenen Verhältnisses von Leistung und Energieverbrauch.

3. Verwenden Sie eine CPU mit geringem Stromverbrauch, da die Rechenarbeit von den GPUs übernommen wird. Ein einfacher Intel Celeron oder AMD Ryzen 3 reicht aus, um den Systembetrieb ohne übermäßigen Stromverbrauch zu verwalten.

4. Installieren Sie mindestens 8 GB RAM. Mining-Software erfordert keine hohe Speicherkapazität, aber die Stabilität verbessert sich mit ausreichend RAM zur Verwaltung von Hintergrundprozessen.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzteil (PSU) genügend Wattleistung liefert, um alle angeschlossenen Komponenten zu unterstützen, idealerweise mit modularen Kabeln und einer 80 Plus Gold-Zertifizierung für Effizienz.

Zusammenbau des Mining-Rig-Rahmens

1. Stellen Sie einen Freiluftrahmen aus Metall oder Holz auf, der eine maximale Luftzirkulation ermöglicht. Handelsübliche Bergbaurahmen sind erhältlich, aber auch DIY-Lösungen mit Aluminiumprofilen bieten Flexibilität und Kosteneinsparungen.

2. Sichern Sie jede GPU mit Riser-Kabeln, die an die PCIe-Steckplätze des Motherboards angeschlossen sind. Stellen Sie sicher, dass die USB-betriebenen Riser ordnungsgemäß funktionieren und fest sitzen, um eine Unterbrechung während des Betriebs zu verhindern.

3. Positionieren Sie das Motherboard so, dass es keinen Kontakt mit leitenden Oberflächen hat. Isolieren Sie es mit Abstandshaltern oder nicht leitenden Montagepads, um Kurzschlüsse zu vermeiden.

4. Verlegen Sie alle Stromkabel ordentlich und verwenden Sie Kabelbinder, um den Abstand zwischen den Komponenten aufrechtzuerhalten. Eine überlastete Verkabelung kann den Luftstrom blockieren und das Risiko einer Überhitzung erhöhen.

Stellen Sie das Rig an einem trockenen, gut belüfteten Ort auf, fern von Staub und Feuchtigkeit, um die Lebensdauer der Hardware zu verlängern.

Installieren von Software und Herstellen einer Verbindung zu einem Mining-Pool

1. Installieren Sie ein schlankes Betriebssystem wie HiveOS oder SimpleMiner, das für Mining-Aufgaben optimiert ist. Diese Systeme ermöglichen eine Fernüberwachung und automatische Updates, wodurch manuelle Eingriffe reduziert werden.

2. Laden Sie Mining-Software herunter, die mit der von Ihnen gewählten Kryptowährung kompatibel ist. Für Ethereum Classic oder Ravencoin verwenden Miner je nach GPU-Marke und Algorithmusanforderungen häufig T-Rex, GMiner oder PhoenixMiner.

3. Erstellen Sie ein Konto bei einem seriösen Mining-Pool wie Ethermine, Flexpool oder 2Miners. Pools kombinieren die Rechenleistung aller Benutzer und erhöhen so die Chancen auf konsistente Belohnungen.

4. Konfigurieren Sie die Miner-Einstellungen mithilfe der Wallet-Adresse, die Sie von Ihrer Krypto-Börse oder Ihrem persönlichen Wallet erhalten. Überprüfen Sie die Konfigurationsdateien noch einmal, um zu vermeiden, dass Hashes an falsche Ziele gesendet werden.

Testen Sie jede GPU einzeln vor der vollständigen Bereitstellung, um die Erkennung, stabile Taktraten und das Fehlen thermischer Drosselung zu bestätigen.

Beheben häufiger Einrichtungsprobleme

1. Wenn keine GPUs erkannt werden, überprüfen Sie die BIOS-Einstellungen auf dem Motherboard – aktivieren Sie Above 4G Decoding und Resize BAR, falls unterstützt. Überprüfen Sie außerdem die Funktionalität des Steigkabels und ersetzen Sie fehlerhafte Einheiten umgehend.

2. Bekämpfen Sie hohe Temperaturen, indem Sie die Lüfterkurven über das Mining-OS-Dashboard anpassen. Die meisten modernen GPUs ermöglichen eine individuelle Lüftersteuerung, um sichere Betriebsbereiche unter Dauerlast aufrechtzuerhalten.

3. Beheben Sie zufällige Abschaltungen, indem Sie das Netzteil unter Volllast testen. Eine unzureichende Stromversorgung ist eine der Hauptursachen für Instabilität. Erwägen Sie bei Bedarf ein Upgrade auf ein Dual-Netzteil-Setup mit höherer Wattzahl.

4. Bekämpfen Sie niedrige Hash-Raten, indem Sie GPU-Treiber auf Versionen aktualisieren, die für eine optimale Mining-Leistung bekannt sind. Einige ältere Treiber-Builds eliminieren unerwünschte Hintergrundprozesse, die die Mining-Effizienz beeinträchtigen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Kryptowährung lässt sich am profitabelsten mit einem Einsteiger-Rig schürfen? Die Rentabilität hängt von den lokalen Stromkosten, der Hardwareeffizienz und den Marktbedingungen ab. Münzen wie Dogecoin, Litecoin oder Monero eignen sich möglicherweise für bestimmte Setups, obwohl viele Anfänger aufgrund zugänglicher Tools und aktiver Pools mit Ethereum Classic beginnen.

Wie viel kostet es, ein Mining-Rig mit sechs GPUs monatlich zu betreiben? Ein typisches Rig mit sechs GPUs, das 1.200 Watt verbraucht und rund um die Uhr läuft, verbraucht etwa 864 kWh pro Monat. Bei 0,12 US-Dollar pro kWh ergeben sich Stromkosten von etwa 104 US-Dollar, ohne Kühlung oder zusätzliche Gemeinkosten.

Kann ich für das Mining einen normalen Desktop-PC anstelle eines dedizierten Rigs verwenden? Ja, aber Standard-PCs verfügen nicht über Erweiterungsmöglichkeiten und eine effiziente Kühlung für nachhaltiges Mining. Dedizierte Rigs maximieren den ROI, indem sie mehr GPUs und ein besseres Wärmemanagement unterstützen, was sie langfristig weitaus effektiver macht.

Benötige ich für jeden Mining-Pool ein eigenes Wallet? Nein. Sie können dieselbe externe Wallet-Adresse über mehrere Pools hinweg verwenden, solange sie die geschürfte Münze unterstützt. Stellen Sie immer sicher, dass das Wallet-Format dem Netzwerkstandard entspricht (z. B. ERC-20 für Ethereum-basierte Token).

Haftungsausschluss:info@kdj.com

Die bereitgestellten Informationen stellen keine Handelsberatung dar. kdj.com übernimmt keine Verantwortung für Investitionen, die auf der Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen getätigt werden. Kryptowährungen sind sehr volatil und es wird dringend empfohlen, nach gründlicher Recherche mit Vorsicht zu investieren!

Wenn Sie glauben, dass der auf dieser Website verwendete Inhalt Ihr Urheberrecht verletzt, kontaktieren Sie uns bitte umgehend (info@kdj.com) und wir werden ihn umgehend löschen.

Verwandtes Wissen

Alle Artikel ansehen

User not found or password invalid

Your input is correct